Die 10 schönsten Wanderwege im Weserbergland










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEntfliehen Sie dem Alltag...
In den dichten Fichten-, Buchen- und Eichenwäldern findet sich ein gut ausgebautes Wanderwegenetz. Das Hügelland, die Naturparks und der Weserverlauf im Tal laden zu einem Ausflug in die abwechslungsreiche Landschaft ein. Von gemütlichen Wanderungen für Familien bis zu anspruchsvolleren Touren ist für jede/n etwas dabei. Zahlreiche Wandertouren behandeln neben der Entdeckung der Landschaft verschiedene Themen, die auf verschieden langen Wegen kennengelernt werden können.
Neben vier vom Deutschen Wanderverband zertifizierten kurzen Qualitätswanderwegen bietet das Weserbergland auch zwei ausgezeichnete Fernwanderwege, zum einen den Ith-Hils-Weg, zum anderen den Weserbergland-Weg. Auf den Touren ist der Wanderer naturnah unterwegs und kann gleichzeitig in die Geschichte der Region eintauchen: Ob auf den Spuren bekannter Märchen oder architekturgeschichtlich in der Zeit der Weserrenaissance unterwegs, hier werden alle fündig.
Die nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands, die Schillat-Höhle im natour.NAH.zentrum, sowie das Hochmoor Mecklenbruch und der Naturpark Solling-Vogler sind sehenswerte Ziele am Rande der Wanderwege. Abseits der sportlichen Aktivität können im Weserbergland einfach die Natur genossen, die Sehenswürdigkeiten in den Städten besichtigt oder Mittelaltermärkte besucht werden. Wem die Füße vom Wandern schmerzen, der kann sich in einem der zahlreichen Kurorte entlang der Wanderwege ausruhen und zu neuen Kräften kommen.