Autor dieser Seite
Eingebettet in das Rothaargebirge liegt Siegen-Wittgenstein. Verschiedenste Wanderwege führen durch die Mittelgebirgsregion und sorgen für abwechslungsreiche Entdeckertouren durch die hügelige Waldlandschaft. Wanderungen auf dem Rothaarsteig genauso wie auf Themen- und Rundwanderwegen bieten in dem Landkreis in Nordrhein-Westfalen pures Vergnügen.
Die schönsten Wanderungen in Siegen-Wittgenstein








Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAuch wenn die Region Siegen-Wittgenstein nicht mit den höchsten Bergen aufwarten kann, ist sie dennoch wunderbar zum Wandern geeignet. Sanfte Hügel werden von herrlich grünen Wäldern bedeckt, die Flüsse Eder, Lahn und Sieg entspringen hier und zahlreiche Mittelgebirgsbäche haben in der Quellregion ihren Ursprung. Es gibt wohl kaum einen geeigneteren Ort als die waldreichste Region Deutschlands, um in die Natur einzutauchen und bei langen oder kurzen Wanderungen den Alltag hinter sich zu lassen.
Wer aufmerksam im Siegerland und dem Wittgensteiner Bergland unterwegs ist, wird abseits von heimeligen Dörfern und Städten mit historischen Stadtkernen immer wieder wahre Schätze der Natur und ...
Wandern durch Wald und am Wasser
In der Gemeinde Netphen können kleine sowie große Entdecker auf dem Walderlebnispfad zur Siegquelle wandern. Dabei besucht ihr nicht nur den Ursprung der Sieg auf knappen 600 Metern Höhe, sondern lernt auch einiges über den Wald, der einen Großteil der Region bedeckt. Nicht nur Kinder werden auf dem kurzen Rundweg dabei ihre Freude haben.
Wunderschön gestaltet sich auch die Wanderung auf der Via Adrina. Die Tour, die am besten auf zwei Tage aufgeteilt wird, setzt Kondition voraus, macht mit ihren herrlichen Panoramablicken die Anstrengung aber schnell wieder wett. Der Premium-Wanderweg führt an der Eder entlang, durch abwechslungsreiche Wälder und über sonnige Hügel.
Geschichte und Kultur beim Wandern entdecken
Siegen-Wittgenstein besticht nicht nur mit seiner wunderschönen Landschaft. Die Region hat außerdem so manches an interessanter Kulturgeschichte zu bieten. Über diese könnt ihr einiges auf euren Touren erfahren. Wandert beispielsweise den historischen Rundweg Achenbach. Der Qualitäts-Wanderweg führt euch mit Infotafeln nicht nur durch die Natur, sondern auch durch die regionale Geschichte. Daher solltet ihr genug Zeit einplanen, um die Sehenswürdigkeiten auf der Runde in Ruhe besichtigen zu können.
Schon zu Zeiten der Kelten war der Kreis Siegen-Wittgenstein eine wichtige Region für den Bergbau. Der Salchendorfer Bergmannspfad lehrt euch die Besonderheiten des Eisensteinabbaus und zeigt euch inzwischen stillgelegte Bergwerke. Das Besucherbergwerk Wodanstolln am Anfang der Wanderung gibt euch mit Führungen zusätzliche Einblicke in die Geschichte des Bergbaus
Fernwanderwege durch Siegen-Wittgenstein
Der bekannte Rothaarsteig führt euch auf 154 Kilometern vom Sauerland bis nach Dillenburg in Hessen. Dabei legt ihr einen guten Teil der Strecke in Siegen-Wittgenstein zurück. Der „Weg der Sinne“ bietet Wanderern die Möglichkeit, sich aktiv zu entspannen und die Natur auf ganz einzigartige Weise zu erleben. Dabei kommt ihr an insgesamt 11 Quellen vorbei, könnt euren Blick von zahlreichen Aussichtspunkten über die Landschaft schweifen lassen und erfahrt Kultur auf dem WaldSkulpturenWeg. Wer nicht alle Etappen des Rothaarsteigs gehen möchte, kann sich auch einzelne heraussuchen und mithilfe der Zugangswege erreichen.
Der Fernwanderweg Lahnwanderweg startet in Siegen-Wittgenstein und führt auf 295 Kilometern nach Koblenz. Die abwechslungsreiche Wanderung durch das obere, mittlere und untere Lahntal lädt zum Abschalten ein. Unterwegs könnt ihr nicht nur die Natur, sondern auch Schlösser, Burgen und Dörfer besichtigen. Dabei eignet sich der Qualitätswanderweg auch für lange Wanderwochenenden besonders gut.