Lübbecke, eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke in Deutschland, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge. Die geografische Lage der Stadt ist von besonderem Interesse, da sie sich am Südhang des Wiehengebirges befindet. Dieses Mittelgebirge erstreckt sich entlang der Nordseite des Teutoburger Waldes und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Lübbecke

Wanderung
· Teutoburger Wald
Rundwanderweg „Großes Torfmoor“ ab P3
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8 km
3:30 h
31 hm
35 hm
Wandern im Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge
Navi-Adresse:
52°19'55.7"N 8°41'48.0"E
Moorbadstraße 2, 32312 Lübbecke
Wanderparkplatz „Großes Torfmoor“ P3
Startzeit: 31.07.2020 um 11.50 Uhr – 15.30 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 8 Kilometer

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A1 Lübbecke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
6 km
1:40 h
139 hm
139 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A2 Lübbecke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,7 km
1:20 h
129 hm
129 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A6 Obermehnen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
3,2 km
0:50 h
104 hm
104 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A5 Obermehnen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
9,6 km
1:40 h
174 hm
174 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A1 Eilhausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,8 km
1:05 h
116 hm
116 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A3 Obermehnen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,2 km
1:30 h
163 hm
163 hm
Die ostwestfälische Stadt Lübbecke liegt am Nordhang des Wiehengebirges und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Der Übergang von Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene ist ideal für Wanderer.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A2 Gehlenbeck
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
3 km
1:00 h
107 hm
118 hm
Auf der sonnigen Seite des Wiehengebirges liegt die Gemeinde Hüllhorst und präsentiert sich traditionsbewusst und sehr lebendig. Vielfältige Attraktionen für Naturliebhaber und Genießer in einer abwechslungsreichen Hügellandschaft, die sich erwandern lässt. Wandern auf dem Kamm des Wiehengebirges oder radeln durch die hügelige Landschaft. Den Blick stets auf Hügel, Wälder, Bäche oder Fachwerkhäuser gerichtet.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Wanderweg im Wiehengebirge - A1 Hüllhorst
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,2 km
1:30 h
81 hm
81 hm
Auf der sonnigen Seite des Wiehengebirges liegt die Gemeinde Hüllhorst und präsentiert sich traditionsbewusst und sehr lebendig. Vielfältige Attraktionen für Naturliebhaber und Genießer in einer abwechslungsreichen Hügellandschaft, die sich erwandern lässt. Wandern auf dem Kamm des Wiehengebirges oder radeln durch die hügelige Landschaft. Den Blick stets auf Hügel, Wälder, Bäche oder Fachwerkhäuser gerichtet.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Der "Herzogweg" von Enger bis zur Babilonie
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
24,6 km
5:00 h
382 hm
235 hm
Auf den Spuren von Widukind wandern Sie von Enger bis zur Babilonie, am Südrand des Wiehengebirges. Vorwiegend über Feld und Flur, oft durch bewaldete Passagen und entlang des "Ostbachs" geht es fast ohne Anstiege Richtung Norden.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Für Wanderbegeisterte gibt es in Lübbecke verschiedene Wanderrouten und -wege zur Auswahl. Eine beliebte Option ist die "Wegmarkierung 1", ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg durch das idyllische Wiehengebirge. Diese Route führt Sie vorbei an malerischen Wäldern, sanften Hügeln und kleinen Bächen. Besonders beeindruckend sind die steilen Klippen entlang des Weges, von denen aus man einen herrlichen Blick über das Tal hat.
Eine weitere schöne Wandertour ist der "Kammweg". Dieser anspruchsvolle Pfad erstreckt sich über ca. 15 Kilometer entlang des Kammes des Wiehengebirges und bietet spektakuläre Aussichten auf die Umgebung sowie interessante Einblicke in die lokale Flora und Fauna.
Wenn Sie mit Kindern wandern möchten, empfiehlt sich der "Naturlehrpfad Langeland". Dieser leichte Rundweg führt durch den Wald rund um den Ortsteil Langeland und vermittelt spielerisch Wissen über Tiere, Pflanzen und Naturphänomene.
Die besten Jahreszeiten zum Wandern in Lübbecke sind der Frühling und der Herbst. In diesen Jahreszeiten ist das Wetter meist angenehm mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Frühling erblühen zahlreiche Blumen und Bäume, während im Herbst die bunten Farben des Laubs ein wahres Spektakel bieten.
Insgesamt bietet Lübbecke mit seinen Wanderungen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Schönheit der Region zu entdecken. Egal ob Sie anspruchsvolle Routen bevorzugen oder lieber gemütlich durch den Wald spazieren möchten - hier findet jeder Wanderliebhaber sein persönliches Paradies. Also schnappen Sie sich Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie die faszinierende Landschaft rund um Lübbecke!
Eine weitere schöne Wandertour ist der "Kammweg". Dieser anspruchsvolle Pfad erstreckt sich über ca. 15 Kilometer entlang des Kammes des Wiehengebirges und bietet spektakuläre Aussichten auf die Umgebung sowie interessante Einblicke in die lokale Flora und Fauna.
Wenn Sie mit Kindern wandern möchten, empfiehlt sich der "Naturlehrpfad Langeland". Dieser leichte Rundweg führt durch den Wald rund um den Ortsteil Langeland und vermittelt spielerisch Wissen über Tiere, Pflanzen und Naturphänomene.
Die besten Jahreszeiten zum Wandern in Lübbecke sind der Frühling und der Herbst. In diesen Jahreszeiten ist das Wetter meist angenehm mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Frühling erblühen zahlreiche Blumen und Bäume, während im Herbst die bunten Farben des Laubs ein wahres Spektakel bieten.
Insgesamt bietet Lübbecke mit seinen Wanderungen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Schönheit der Region zu entdecken. Egal ob Sie anspruchsvolle Routen bevorzugen oder lieber gemütlich durch den Wald spazieren möchten - hier findet jeder Wanderliebhaber sein persönliches Paradies. Also schnappen Sie sich Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie die faszinierende Landschaft rund um Lübbecke!
Empfehlungen aus der Community
8

Bewertung zu Große Torfmoorwanderung (Lübbecke) von Skiller13
07.09.2021
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Bad Holzhausen von R & T
Foto: R & T wayfarer, Community
Foto: R & T wayfarer, Community
Foto: R & T wayfarer, Community
Foto: R & T wayfarer, Community
Foto: R & T wayfarer, Community
12.06.2021
·
Community
schöner Rundweg mit einigen Steigungen; überwiegend durch den Wald, zumeist auf festen Forstwegen; einige stärker zugewachsen, da wenig genutzt, einige schöne Ausblicke.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.06.2021
Kommentieren
Bewertung zu Rundwanderweg „Großes Torfmoor“ ab P3 von Guido
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
30.05.2021
·
Community
Ein Rundwanderweg der Extraklasse! Wer viel im Wald wandert, sollte diese Tour als Abwechslung unbedingt einmal machen. Ganz tolle, einzigartige Natur und für die ganze Familie geeignet.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 30.05.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen