Sprache auswählen

Wanderungen in Hülsede

Niedersachsen,Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
In Hülsede, einem kleinen Ort in der Region Schaumburg in Deutschland, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Die geografische Lage von Hülsede ist besonders reizvoll, da der Ort von einer idyllischen Landschaft umgeben ist. Hier findet man sanfte Hügel, grüne Wälder und malerische Seen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Hülsede

Karte / Wanderung am 28. Juli 2023
Wanderung · Weserbergland
Wanderung am 28. Juli 2023
Schwierigkeit mittel
1
16,2 km
4:31 h
326 hm
326 hm
Schöne Tour von Raden durchs Blutbachtal über die Pappmühle zum Hohenstein und Pyrmonter Kammweg retour nach Raden
Wanderung · Weserbergland
Süntel Tour
Schwierigkeit schwer
25 km
6:59 h
462 hm
477 hm
Lange Tour über den Süntel bis Lauenau. Dort ist eine Einkehr in den Felsenkeller (Feggendorfer Str. 10, 31867 Lauenau) möglich. Während der Tour besteht die Möglichkeit in der Gaststätte Süntelturm einzukehren. Die Tour endet am Brauhaus Felsenkeller, geht aber an der Haltestelle "Lauenau ZOB" vorbei. Vom ZOB sind es ca. 750m mehr.
Wanderung · Weserbergland
Schaumburgsteig Etappe 5 Lauenau-HessischOldendorf
Schwierigkeit mittel
24,6 km
6:32 h
340 hm
370 hm
Schaumburgsteig
Wandertour Im Sommer 2022
Wanderung · Nordfriesland
Wandertour Im Sommer 2022
1.085,2 km
259:58 h
3.563 hm
3.255 hm
Wanderung im Sommer
Wanderung · Weserbergland
Kessiehausen-Hohenstein-Totental-Dachtelfeld-Eisenhammer-KH
16,7 km
4:46 h
411 hm
411 hm
Kessiehausen Aufstieg Richtung Hohenstein. Hohenstein Abstieg zur Baxmannbaude.       Blutbach entlang über das Totental bis zur Quelle. Hinter der Quelle ins Naturschutzgebiet vorbei an der Südwehe zum Dachtelfeld.                             Vom Dachtelfeld Abstieg in Richtung Beber. Vorbei an Herriehausen und Eisenhammer rechts zurück nach Kessiehausen.
Wasserschloss Hülsede
Wanderung · Weserbergland
Durch die Feldmark um Wasserschloss Hülsede
6,2 km
1:33 h
45 hm
41 hm
Spaziergang östlich vom Dachtelfeld
Wanderung · Weserbergland
Beber-Dachtelfeld-Kessiehausen
9,1 km
2:38 h
233 hm
231 hm
Suentel
Wanderung · Weserbergland
Bakede-JudithBank-Dachtelfeld-Eisenhammer-Windharfe-Neubaugebiet-BlühfeldBakede
13,1 km
3:40 h
300 hm
315 hm
Start ist an der Bauerstelle in Bakede. Dann geht man an der Nicolai-Kirche aufs Feld. und nimmt den dritten Weg links zu Judith Bank. Dahinter geht man durch den Laubengang rechts in den Süntel. Dort folgt man den Aufstieg durch den Pfad im Wald zum Kammweg. Etwas rechts und dann links zum Dachtelfeld. Dort bestaunt man die Süntel Buchen und kann an der Schützhütte eine kleine Rast machen. Zurück geht es dann Richtung Beber, am Eisenhammer Herriehausen vorbei wieder rechts die Anhöhe hoch, zur Windharfe in Bakede. An der Windharfe geniesst man den Blick übers Vorland (auch zum Steinhuder Meer) und geht dann über den Platz den Generationen übers Neubaugebiet zum Blühfeld Bakede am Ortseingang Ecke Kranzberg. Hier einige Insekten beobachtet gehts dann zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderung · Weserbergland
Pulvermühle-Süntel-Bleeksgrund
9,9 km
2:51 h
263 hm
260 hm
Beber Pulvermühle ist Startpunkt. Hinauf in den Süntel, dann über den Bleeksgrund hinab Richtung Hülsede. Übers Feld dann zurück zum Eisenhammer bzw. die Pulvermühle.
Wanderung · Weserbergland
Süntel hohenstein
14,8 km
0:59 h
259 hm
450 hm
Klippenweg
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Hülsede

Eine der schönsten Wandertouren in Hülsede führt entlang des Weserberglandwegs. Dieser Fernwanderweg erstreckt sich über insgesamt 225 Kilometer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Auch für Familien mit Kindern eignet sich diese Route gut, da sie relativ flach verläuft und keine besonderen Anforderungen stellt.

Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch". Hier kann man seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken und die unberührte Natur genießen. Der Rundweg dauert etwa zwei Stunden und führt vorbei an Feuchtgebieten, Wiesen und kleinen Bachläufen.

Ein weiteres Highlight sind die Klippentouren im Bückeberg bei Hagenburg, nur wenige Kilometer von Hülsede entfernt. Diese anspruchsvollen Wanderrouten bieten spektakuläre Aussichten auf das Tal der Weser sowie steile Felsklippen zum Klettern.

Die besten Jahreszeiten für Wanderungen in Hülsede sind Frühling und Herbst. Zu dieser Zeit erstrahlt die Natur in den schönsten Farben und das milde Klima lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Sommer kann es hingegen recht heiß werden, weshalb Wanderungen in den Morgen- oder Abendstunden empfehlenswert sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hülsede und seine Umgebung ideale Bedingungen für Wanderungen bieten. Von sanften Hügeln über malerische Seen bis hin zu steilen Klippen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Ob man nun eine gemütliche Familienwanderung plant oder lieber anspruchsvolle Routen erkundet - die Natur rund um Hülsede wird sicherlich begeistern. Also schnür deine Wanderschuhe und entdecke die vielfältigen Wanderwege dieser Region!

Empfehlungen aus der Community

  1