Sprache auswählen

Wanderungen in Coppenbrügge

Niedersachsen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
This page features a selection of the best hiking routes in Coppenbrügge recommended by outdoor enthusiasts and local experts. Whether you want to go for a leisurely walk on easy trails or a tackle more challenging hike, you are bound to find it in Coppenbrügge! Filter the results to suit your needs and your experience level. Each route contains all the information you need when planning your hiking trip.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Coppenbrügge

Brücke auf dem Bergmannsweg
Wanderung · Weserbergland
Bergmannsweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
22 km
5:55 h
486 hm
488 hm
Wandeln auf den Spuren der Vergangenheit: Auf dem rund 21,9 km langen Bergmannsweg von Bad Münder bis Osterwald können Sie die damalige Industriegeschichte zum Leben erwecken.
Feldweg parallel zum Ith
Wanderung · Weserbergland
HHP-05 Tour "Wallensen/ Salzhemmendorf", 23 km (Harz-Hohenstein-Padd)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
22,9 km
6:15 h
414 hm
446 hm
Vom Waldhotel / Campingplatz oder von der Bushaltstelle in Wallensen kommend wandert man die 5. Etappe gen Westen auf den Höhenzug des Ith zu.  Zuerst kommt der Aufstieg zum Kammweg (Roswithaweg) des "Ith", dann in Richtung Norden über den Aussichtspunkt "Hammerslust" bis fast zum "Poppenstein" wandern. Noch vor dem "Poppenstein" steigt man ab nach Salzhemmendorf. Dort befindet sich die Unterkunft oder die Bushaltstelle.
Salzhemmendorf in Richtung Lauenstein
Wanderung · Weserbergland
HHP-06 Tour "Salzhemmendorf/ Hameln", 23 km (Harz-Hohenstein-Padd)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
23,4 km
6:30 h
530 hm
582 hm
Für die 6. Etappe wird "Salzhemmendorf" in Richtung "Lauenstein"  verlassen und dann geht es wieder in Richtung des "Ith". Es folgt der Aufstieg zum "Ith-Turm" auf (200 Hm)  eine erste kurze Rastpause ist hier möglich. Der gefährliche Abstieg (sehr steil) geht hinunter nach "Bisperode" (Ritter-Gut, Schloss), von da weiter am Hamelner Segelflugplatz vorbei. Der Weg zieht weiter durch die Randausläufer des “Schecken“ unterhalb der "Obensburg" nach "Hastenbeck". Entlang der "Bückebergstraße" wandert man an Teichen vorbei über "Afferde" nach Hameln. Durch die Stadt spazierend erreicht man den Bahnhof.
Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
HHP (Harz-Hohenstein-Padd) von Clausthal bis Zersen" in 7 Tagesetappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
160,4 km
44:45 h
3.218 hm
3.677 hm
Volle sieben Tage geht der Fernwanderweg vom kleinen Ortsteil Silbernaal in Clausthal- Zellerfeld (Harz) über die Orte Seesen, Bad Gandersheim, Alfeld, Wallensen, Salzhemmendorf, Hameln bis zur Pappmühle (Zersen) am Hohenstein. Gesamtstrecke: Mit An- und Abreise, Stadtrundgängen, Abendessengehen sind es ca. 200 km. Der Startort ist die "Sepp-Ruf-Hütte" in Silbernaal und Zielort ist die "Hohensteinhütte“ bei Zersen im Hohenstein NSG; beide Hütten gehören der DAV-Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. und können dort auch gebucht werden. Zwischendurch sind Pensionen oder Hotels zu wählen. Die Etappen liegen jeweils zwischen 16 km und 25 km. Die Strecke wird als schwierig wegen eines Abstieges (40 m) am Ithturm eingeordnet. Der Abstieg kann aber umgangen werden. Ein Tourenbuch ist hier zu finden: https://www.dav-hamburg.de/Content/upload/Tourenbuch%20HH-P2017_8.0.pdf
Wanderung · Weserbergland
Nördliche Ithkamm-Wanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,9 km
6:30 h
482 hm
481 hm
Rundtour mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Ithturm Ithklippen (z.B. Adam und Eva) Teufelsküche …
Wanderung · Mittelweser
Roswithaweg im Leinebergland
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
184,7 km
44:43 h
2.605 hm
2.504 hm
Pilgern von Nienburg nach Bad Gandersheim Fernwanderweg Roswithaweg Der Wanderweg führt die Wanderer ab Nienburg, durch Bad Loccum-Rehburg, nach Rodenberg, Springe, Coppenbrügge, Holzen, Kaierde Ammensen, Kreiensen bis Bad Gandersheim.
Wanderung · Weserbergland
Wanderungen im nördliche Ith
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,5 km
4:23 h
543 hm
534 hm
Gratwanderung auf dem Höhenrücken oft auf schmalem Pfad mit Steinen, felsigen Passagen und häufig Wurzelwerk; Obwohl der Ith eine Höhenwanderung ist so führt der Weg meist auf- und ab.
Wanderung · Weserbergland
Ith - Schlossweg (CO 3) (Start: Bisperode)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
11,4 km
3:36 h
303 hm
303 hm
Ein wirklich wunderschöner Wanderweg, der einen zu vielen Highlights des nördlichen Ith führt! Das erste Drittel der Wandertour ist anspruchsvoll und geht beim Ith-Turm steil aufwärts, aber sobald man oben ist, eine Rast beim Ith-Turm gemacht hat und sich dann wieder auf den Weg macht, wird man vollends für den Aufstieg belohnt! Natürlich kann der Weg auch gerne noch über die gesamte E11-Kurve nach oben hin verlängert werden, um noch ein paar Klippen mehr zu sehen! Aber auch so kommt man auf dem CO 3 voll auf seine Kosten!
Wanderung · Weserbergland
Rundwanderung vom Wasserschloss Bisperode
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
11,2 km
2:54 h
155 hm
155 hm
Rundwanderung vom Rittergut Bisperode zum Höhenzug Hasselburg Die Wanderung besteht aus zwei langen graden Wegen über offene Felder An Wochenenden bei Segelflugbetrieb gibt es immer was zu sehen auch weil hier der Blick auf Ith, Deister und Süntel frei ist
Naturschutzgebiet St. Avold
Wanderung · Weserbergland
St. Avold
Schwierigkeit mittel
2
9,4 km
2:00 h
295 hm
294 hm
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  13
Bewertung zu Bergmannsweg von Monja
23.01.2022 · Community
Die Tour hat Spaß gemacht. Ich würde sie auch als "leicht" einstufen. Beschilderung war nur teilweise gut, manchmal kam man ohne App nicht weiter. Ein Teil des Weges ging querfeldein, zum Glück gab es oben angekommen aber wieder einen Weg. Alles in allem war es schön und ich würde die Tour nochmal machen
mehr zeigen
Foto: Monja Dörries, Community
Bewertung zu Ithdurchquerung 23.05.2010 von Steffi
20.05.2021 · Community
eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Wanderung. Der Jahreszeit geschuldet, überwältigt von den blühenden Bärlauchplantagen soweit das Auge blicken konnte. Dazwischen Ausblicke in die Umgebung, wo man erkennen konnte, in welcher Höhe man sich auf dem Ith überhaupt bewegt.
mehr zeigen
Gemacht am 19.05.2021
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Coppenbrügge