Sprache auswählen

Trailrunning-Strecken in der Region Kassel-Land

Hessen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Region Kassel-Land zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Trailrunning-Strecken und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Trailrunning-Strecken in der Region Kassel-Land

Schipiste Hohes Gras
Trailrunning · Kassler Land
Seven Summits Habichtswald
1
14,9 km
2:48 h
0 hm
0 hm
1. Bismarckturm 2. Habichtspiel 3. Ziegenkopf 4. Hohes Gras 5. Kleines Herbsthäuschen 6. Großes Herbsthäuschen 7. Hirzstein
Trailrunning · Kassler Land
Kreuz und Quer durch's Baunatal
Schwierigkeit mittel
15 km
1:45 h
148 hm
150 hm
Wald-Geländelauf
Trailrunning · Kassler Land
Söhre Trail 21.1 KM, ca. 300 HM
Schwierigkeit mittel
21,1 km
3:18 h
285 hm
285 hm
.
Trailrunning · Ostseeküste Schleswig-Holstein
Spendenlauf 2015
Schwierigkeit schwer
1.380,7 km
99:00 h
17.137 hm
14.218 hm
Keep on Running
Trailrunning · Werratal
Um den Hirschberg
9,6 km
1:37 h
259 hm
258 hm
Keine Ahnung, habe diese Tour hier nur theoretisch geplant war noch nie dort
Trailrunning · Kassler Land
H2-H3-Bärenberg-Ultra 🏔️
46,4 km
8:05 h
1.297 hm
1.297 hm
Habichtswaldsteig Extratouren H2 H3 mit Bärenbergturm. Ein Ultramarathon über 47km mit 1500 Höhenmeter. Über 4 Gipfel (bzw. Türme, siehe links Link Habichtswaldsteig) des Habichtswald. Hohes Gras (614m, Kassel) Hoher Dörnberg (578m) Großer Bärenberg (601m) Schreckenberg (461m)
Trailrunning · Kassler Land
Kassel Wilhelmshöhe
30,3 km
8:56 h
938 hm
934 hm
Bis Zierenberg und zurück
Trailrunning · Werratal
Bilstein-Ultra-Marathon mit 57,2 Kilometern
56,7 km
9:47 h
1.500 hm
1.500 hm
Der Bilstein Ultra-Marathon hat eine Länge von 57,2 Kilometern und ist mit mit 1.500 Höhenmetern gespickt. Geht es zunächst über den RoSchäferberg mit schöbnem Fernblick nach Witzenhausengehtr es dann über das Feuchtbiotop und Karstgebiet Buchholz vorbei Richtung Umswang. Auf verschiedenen Trails kommt man an den Steinbergseen und der Roten Niestequelle vorbei. Nach einem  “netten”  Abstecher auf meist trailigem Gelände in den südwestlichen Kaufunger Wald erreicht man vorbei an riesigen Windenergieanlagen zunächst das Gläsnertal, wo einst mehrere Glashütten standen und nach einem zähen Aufstieg schließlich den Bilstein mit seiner fantastischen Aussicht. Bergab geht es dann nach Roßbach, wo man auf dem Premiumweg 9 "Wachholderheide" nochmals kleine aber heftige Steigungen nehmen muss, ehe man über die Klippstätte wieder nach Kleinalmerode kommt. Zwischendurch ergeben sich immer wieder tolle Fernblicke bis ins Eichsfeld, den Meißner oder bis nach Kassel. Start und Ziel ist in der Dorfmitte beim Bürgerhaus.
Trailrunning · Werratal
bilstein
64 km
10:49 h
1.358 hm
1.358 hm
dm ultratrail
Trailrunning · Kassler Land
Schlösser-/ und Burgen-Ultratrail
49,2 km
8:20 h
1.223 hm
1.223 hm
Wir starten im Innenhof von Schloss Wilhelmsthal in Calden nach Richtung Fürstenwald. Nachdem wir den Hangarsteinsee gesehen haben, geht es von den Helfensteinen auf den Hohen Dörnberg (578,8 m üNN). Auf unserem Weg Richtung Herkules passieren wir die Igelsburg-Ruinen und streifen den Silbersee. Auf Singletrails geht es nun über den Höllchen-See und den Großen und Kleinen Auskopf zu Kassels Wahrzeichen (Herkules) und anschließend Richtung Hohes Gras (Kassels höchster Punkt mit 614 m ü. NN) und Herbsthäuschen. Durch das Firnsbachtal gelangen wir über den Hirzstein und den Aschsee von wo aus wir nun unsere Richtung ändern und einige kulturelle Highlights auf uns warten. Wir bewegen uns eine Zeit lang in Europas größtem Bergpark (560 Hektar Fläche), der 2013 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zunächst geht es für uns zur Löwenburg, anschließend zum Aquädukt und von dort aus zum Schloss Wilhelmshöhe. Nachdem wir den Lac umrundet haben und auch das Ballhaus und Gewächshaus bewundern konnten, geht es wieder in den Habichtswald Richtung Blauer See und Erlenloch. Die Künstlernekropole erinnert uns an die Kunstausstellung documenta, die alle 5 Jahre in Kassel stattfindet. Kurz nach dem wir die Firnskuppe hinter uns lassen konnten, ist schon der Ort Heckershausen zu erkennen, von wo aus es nur noch wenige Kilometer zu unserem Ziel am Schloss Wilhelmsthal sind. Eigene Navigation ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Lauf. Es findet keine Streckenmarkierung oder Führung durch die Organisatorin statt. Die Wegfindung ist durchaus Teil der Challenge. Die Strecke verläuft zum größten Teil im Hohen Habichtswald (Achtung: Hier ist je nach Wetterlage oft mit rutschigem Untergrund und Matsch zu rechnen. Trailschuhe werden empfohlen. Möglicherweise sind auch noch nicht alle Sturmschäden vom Februar beseitigt. Des weiteren kann es vorkommen, das Teile der Strecke wegen Jagd oder Holzarbeiten abgesperrt sind). Dieser Rundkurs bietet uns Läufern eine besondere Kombination vom Laufabenteuer in der Natur und der Sichtung von bedeutenden kulturgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Trailrunning-Strecken in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in der Region Kassel-Land