Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Aussichtsreiche Wanderung zwischen Usseln, Diemelquelle und wilden Naturschutzgebieten: Winterwanderung auf dem Sauerland-Höhenflug

Winterwandern · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingefrorener Bach
    Eingefrorener Bach
    Foto: Sauerland-Tourismus e.V., Sauerland-Tourismus e.V.
Genießen Sie fantastischen Aussichten vom Sauerland-Höhenflug und entdecken Sie seltene Naturschätze im Diemeltal und in dem wilden Naturschutzgebiet des Flusses Itter. Startpunkt ist der Ort Usseln. Die Schneeoberfläche wird für ein besonders schönes Wandervergnügen komplett für Sie gepresst.
leicht
Strecke 9,6 km
3:52 h
177 hm
177 hm
713 hm
623 hm
Profilbild von Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 06.08.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
713 m
Tiefster Punkt
623 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenfluges: 02974/ 202199

Start

Usseln, Skilift (623 m)
Koordinaten:
DD
51.272446, 8.657975
GMS
51°16'20.8"N 8°39'28.7"E
UTM
32U 476141 5680178
w3w 
///beginnt.seiler.kaum

Ziel

Usseln, Skilift

Wegbeschreibung

Startpunkt der Wanderung ist der Skilift in Willingen-Usseln, der über die Straße In der Emmert angefahren werden kann. Von hier folgen Sie dem Uplandsteig hinein in das Diemeltal bis zum Rastplatz Diemelquelle. Ein großzügiger Erholungsplatz rund um die gefasste Quelle lädt zu einer keinen Rast ein. Entlang der Diemelquelle verläuft auch der Sauerland-Höhenflug, der von hier aber schmalen Pfaden folgt und daher für entspannte Winterwanderungen an dieser Stelle nicht gut geeignet ist. Folgen Sie daher der Teerstraße weiter geradeaus durch das Diemeltal und biegen am Ende rechts ab. Sie passieren den Parkplatz Auf´m Knoll und treffen nach wenigen Metern wieder auf den Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug, dem Sie nun in Richtung Küstelberg folgen.

Auf halber Strecke zwischen den Bergipfeln Auf´m Knoll und Krutenberg liegt eine Schutzhütte mit Rastplatz am Sauerland-höhenflug. Von hier haben Sie einen spektakulären Blick in die als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene Medebacher Bucht. Aber auch vom Krutenberg selber genießen Sie eine herrliche Aussicht. Hier am Krutenberg markieren Grenzsteine die historische Grenze zwischen Kurköln und Waldeck. Heute handelt es sich um die Grenzlinie zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Wenige Meter hinter den Grenzsteinen biegt der Sauerland-Höhenflug rechts ab. An dieser Wegekreuzung verlassen Sie den Fernwanderweg und wandern geradeaus über den Grafschafter Weg bis Sie an einer weiteren Schutzhütte auf den gelb markieten Rothaarsteig-Zubringer stoßen. Diesem folgen Sie rechts hinein in das Naturschutzgebiet Alter Hagen.

Dieses Naturschutzgebiet umfasst den Quellbereich und die Seitentäler der Itter.  Supfige Talauen, Moorwiesen und Bruchwälder wechseln sich hier ab. Die offenen Wiesenbereiche gehen wahrscheinlich auf den Hüttenbetrieb eine Eisenhütte zurück, die im 16. und 17. Jahrhundert am Alten Hagen stand. Nach 1,7 km haben Sie die Möglichkeit, den Fluss Itter zu überqueren. Über den Wanderweg X6 bzw. U1 wandern Sie zurück bis zur Wegekreuzung am Krutenberg. Hier stoßen Sie wieder auf den Sauerland-Höhenflug. Um zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückzukehren, können Sie dem Sauerland-Höhenflug bis oberhalb der Diemelquelle folgen, wandern dann aber geradeaus entlang des Diemeltal bis zum Café und Restaurant Zum Holzknecht, der zu einer verdienten Einkehr einlädt.  

 Bei diesem Winterwanderweg wird die Schneeoberfläche komplett gepresst.

Öffentliche Verkehrsmittel

Usseln kann über die Linie R48 von Düdinghausen, Medebach und Willingen angefahren werden. 

Anfahrt

Über die B251 von Korbach und Willingen.

Parken

Am Skilift in Usseln. GoogleMaps-Koordinate: 51.27229,8.657816

Koordinaten

DD
51.272446, 8.657975
GMS
51°16'20.8"N 8°39'28.7"E
UTM
32U 476141 5680178
w3w 
///beginnt.seiler.kaum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Nehmen Sie gerade bei Winterwanderungen zu Ihrer Sicherheit ein Handy mit. Gutes Schuhwerk und natürlich warme Kleidung sollten selbstverständlich sein. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,6 km
Dauer
3:52 h
Aufstieg
177 hm
Abstieg
177 hm
Höchster Punkt
713 hm
Tiefster Punkt
623 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Schneeoberfläche präpariert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.