Wege der Vielfalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
12,9 km lange Entdeckungstour durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit erstaunlichen Holzskulpturen am Wegesrand. Erkunden Sie die Vielfalt der Wege.
Der Weg bei Höxter-Ottbergen führt durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft auf die Hänge rechts und links der Nethe. Bis heute hat sich hier ein Mosaik unterschiedlicher Landnutzungsformen wie Wälder, Felder, Grünland, feuchte Wiesen und die für den Naturschutz sehr wertvollen Kalkmagerrasen erhalten. Dieser Vielfalt verdankt der Wanderweg seinen Namen.
Vom Parkplatz des Bahnhofes Ottbergen führt die Tour zunächst bergan und mündet nach kurzer Zeit in einem verwunschenen historischen Hohlweg.
Ein lebensgroßer Ochsenkarren aus Holz erinnert an die Entstehungsweise dieser hier typischen tief eingeschnittenen Transportrouten vergangener Zeiten. Weiter bergan tritt man dann weit oberhalb Ottbergens wieder ins Freie, wo Sie die Skulptur einer Schlingnatter begrüßt. Der Weg führt entlang an Landschaftsliegen, die sich für eine gemütliche Rast anbieten. Herrliche Aussichten, eine abwechslungsreiche Routenführung und die Orte Ottbergen und Bruchhausen werden Sie begeistern.
Autorentipp
Am Wegesrand können Sie lebensgroße Holzskulpturen bestaunen, die Ihnen den natürlichen Lebensraum auf anschaluiche Art näher bringen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Weitere Infos und Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Parkplatz des Bahnhofs Ottbergen und führt in nördlicher Richtung erst wenig, dann mäßig steil stetig bergan. Weiter geht es an historische Gestalten vorbei hinunter in den Hohlweg bis Sie schließlich weit oberhalb Ottbergens wieder ins Freie gelangen. Hier folgen Sie nun dem befestigten Feldweg nach rechts noch weiter hinauf, wo der Weg in den Wald einmündet. Nun geht es hinunter ins Quertal der L890 nach Bosseborn, direkt am Haus entlang bis zur Strasse und auf der anderen Talseite entlang von dichtem Heckenbewuchs wieder bergauf. Man passiert eine Schutzhütte und schließlich eine aufgelassene Streuobstwiese. Auf der gegenüberliegenden Seite des nun folgenden Taleinschnitts ist schon die Landschaftsliege zu sehen, die mit einem weiten Fernblick weit nach Osten bis zur Egge für die Mühen des Anstiegs belohnt. Nach Überqueren der Bahngleise und der B64 wendet sich die Strecke direkt hinter der Bahn nach rechts und begleitet die Trasse ein Stück, bevor eine Brücke über die Nethe auf die andere Seite des Tales führt. Mitten durch die Felder läuft der Weg nun gerade auf Bruchhausen zu und in einem großen Bogen nach Süden um den Ort herum. Durch jungen Buchenwald geht es dann hinab in die Netheaue wo direkt am Fluß an der alten Steinbrücke eine Wasserstelle zur letzten Rast einlädt, bevor wieder die Ortslage erreicht wird. Auf dem Weg zum Bahnhof lohnt sich noch die Besichtigung des Kirchplatzes mit dem imposanten Gebäude des Wiemers-Meyerschen Hofes.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Ottbergen: Die NordWestBahn verkehrt mehrmals stündlich zwischen Göttingen über Ottbergen nach Paderborn.Anfahrt
Auf der B 86 aus Richtung Brakel oder aus Richtung Godelheim nach Ottbergen. Zufahrt zum Bahnhof zweigt von der Hauptstrasse ab.Parken
Parkplatz am Bahnhof OttbergenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Wandern - Weserbergland Tourismus e.V.
Kartenempfehlungen des Autors
NRW Wanderkarte, Höxter Nordteil, Nr. 69 Maßstab: 1:25.000 Preis: 6,95 € Land NRW, Bonn 2013
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Keine spezielle Ausrüstung notwendig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen