Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wege der Vielfalt

· 4 Bewertungen · Wanderung · Höxter · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wege der Vielfalt bei Ottbergen
    Wege der Vielfalt bei Ottbergen
    Foto: Stephan Berg, CC BY-SA, Stephan Berg
m 300 250 200 150 100 50 12 10 8 6 4 2 km

12,9 km lange Entdeckungstour durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit erstaunlichen Holzskulpturen am Wegesrand. Erkunden Sie die Vielfalt der Wege.

geöffnet
schwer
Strecke 12,8 km
3:41 h
343 hm
343 hm
299 hm
105 hm

Der Weg bei Höxter-Ottbergen führt durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft auf die Hänge rechts und links der Nethe. Bis heute hat sich hier ein Mosaik unterschiedlicher Landnutzungsformen wie Wälder, Felder, Grünland, feuchte Wiesen und die für den Naturschutz sehr wertvollen Kalkmagerrasen erhalten. Dieser Vielfalt verdankt der Wanderweg seinen Namen.

Vom Parkplatz des Bahnhofes Ottbergen führt die Tour zunächst bergan und mündet nach kurzer Zeit in einem verwunschenen historischen Hohlweg.

Ein lebensgroßer Ochsenkarren aus Holz erinnert an die Entstehungsweise dieser hier typischen tief eingeschnittenen Transportrouten vergangener Zeiten. Weiter bergan tritt man dann weit oberhalb Ottbergens wieder ins Freie, wo Sie die Skulptur einer Schlingnatter begrüßt. Der Weg führt entlang an Landschaftsliegen, die sich für eine gemütliche Rast anbieten. Herrliche Aussichten, eine abwechslungsreiche Routenführung und die Orte Ottbergen und Bruchhausen werden Sie begeistern.

Autorentipp

Am Wegesrand können Sie lebensgroße Holzskulpturen bestaunen, die Ihnen den natürlichen Lebensraum auf anschaluiche Art näher bringen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
299 m
Tiefster Punkt
105 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Bahnhof Ottbergen (115 m)
Koordinaten:
DD
51.710220, 9.305990
GMS
51°42'36.8"N 9°18'21.6"E
UTM
32U 521141 5728853
w3w 
///mythen.unser.satt

Ziel

Bahnhof Ottbergen

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt am Parkplatz des Bahnhofs Ottbergen und führt in nördlicher Richtung erst wenig, dann mäßig steil stetig bergan. Weiter geht es an historische Gestalten vorbei hinunter in den Hohlweg bis Sie schließlich weit oberhalb Ottbergens wieder ins Freie gelangen. Hier folgen Sie nun dem befestigten Feldweg nach rechts noch weiter hinauf, wo der Weg in den Wald einmündet. Nun geht es hinunter ins Quertal der L890 nach Bosseborn, direkt am Haus entlang bis zur Strasse und auf der anderen Talseite entlang von dichtem Heckenbewuchs wieder bergauf. Man passiert eine Schutzhütte und schließlich eine aufgelassene Streuobstwiese. Auf der gegenüberliegenden Seite des nun folgenden Taleinschnitts ist schon die Landschaftsliege zu sehen, die mit einem weiten Fernblick weit nach Osten bis zur Egge für die Mühen des Anstiegs belohnt. Nach Überqueren der Bahngleise und der B64 wendet sich die Strecke direkt hinter der Bahn nach rechts und begleitet die Trasse ein Stück, bevor eine Brücke über die Nethe auf die andere Seite des Tales führt.  Mitten durch die Felder läuft der Weg nun gerade auf Bruchhausen zu und in einem großen Bogen nach Süden um den Ort herum. Durch jungen Buchenwald geht es dann hinab in die Netheaue wo direkt am Fluß an der alten Steinbrücke eine Wasserstelle zur letzten Rast einlädt, bevor wieder die Ortslage erreicht wird. Auf dem Weg zum Bahnhof lohnt sich noch die Besichtigung des Kirchplatzes mit dem imposanten Gebäude des Wiemers-Meyerschen Hofes.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Ottbergen: Die NordWestBahn verkehrt mehrmals stündlich zwischen Göttingen über Ottbergen nach Paderborn.

Anfahrt

Auf  der B 86 aus Richtung Brakel oder aus Richtung Godelheim nach Ottbergen. Zufahrt zum Bahnhof zweigt von der Hauptstrasse ab.

Parken

Parkplatz am Bahnhof Ottbergen

Koordinaten

DD
51.710220, 9.305990
GMS
51°42'36.8"N 9°18'21.6"E
UTM
32U 521141 5728853
w3w 
///mythen.unser.satt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Wandern - Weserbergland Tourismus e.V.

Kartenempfehlungen des Autors

NRW Wanderkarte, Höxter Nordteil, Nr. 69 Maßstab: 1:25.000 Preis: 6,95 € Land NRW, Bonn 2013

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Beate Schr
31.10.2021 · Community
Ich bin den Weg der Vielfalt am 28.10.2021 gegangen und war total begeistert. Für mich war es eine interessante, lehrreiche, mystische, farbenfrohe, atemberaubende und aussichtsreiche Tour. Sehr gut gefallen hat mir, daß der Startpunkt gleich am Bahnhof Ottbergen beginnt, gleich unten an der Bahnunterführung eine Infotafel ist und die ganze Tour sehr gut gekennzeichnet ist. Verlaufen ist fast unmöglich. Die Strecke führt auf naturbelassenen Wald-; offene Feld- Wiesenwegen, Stufen sowie leider auch zu viel Asphaltstraße entlang. Dafür wird man mit grandiosen Aussichten belohnt. Die Auf- und Abstiege sind an einigen Stellen ziemlich steil und bei feuchten Untergrund oder wegen der vielen Blätter im Herbst doch sehr rutschig. Was vielleicht auch noch wichtig ist zu erwähnen, wenn man wieder in Ottbergen - Bahnübergang ankommt und das Pech hat, das gerade die Schranken zu sind und sich eine lange Autoschlange bildet, kann es recht lange dauern bis man über die Straße kommt. Hier muss man auf jeden Fall mehr Zeit einplanen. Deshalb mußte ich die Tour hier abkürzen und bin direkt nach Bruchhausen bis zur Nethe gegangen und von da dann wieder zum Bahnhof zu gelangen. Leider ist die Aufzeichnung in der App nicht so gut gelaufen wie ich es gerne gehabt hätte, deshalb sind nur wenige Kilometer aufgezeichnet.
mehr zeigen
Gemacht am 28.10.2021
Silke Pelzer
27.09.2021 · Community
Vielfalt passt wunderbar für diesen Weg.Wir waren begeistert.Ueberall gab es was zu sehen,im Hohlweg Figuren,Infotafeln,oben herrliche Aussichten/Weitblicke. Es gab so viel Abwechslung,es ging durch Wald,Feld,durch kleine Orte,über Berg und Tal oder auch mal am Wasser entlang. Wir sind Hin und weg von diesem Weg. Die Beschilderung war perfekt,nur mit den Kilometern sind wir nicht hingekommen.Outdooractive hat 18,5 Kilometer aufgezeichnet,13 sollten es sein. Von der Zeit her passen die 18 aber eher.
mehr zeigen
Gemacht am 25.09.2021
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Foto: Silke Pelzer, Community
Gerd Lösing
25.07.2020 · Community
sehr abwechslungsreiche Strecke, wobei der erste Teil mit dem Hohlweg mein erstes Highlight ist. Etwa auf der Hälfte kommt man an einen wunderschöne Stelle mit Liegebank. Es geht öfters auf und ab und immer wieder schöne Aussichten.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,8 km
Dauer
3:41 h
Aufstieg
343 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
299 hm
Tiefster Punkt
105 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.