Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung im Eggegebirge - Kempen, Grevenhagen und Altenbeken

· 1 Bewertung · Wanderung · Teutoburger Wald
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung von Kempen über Grevenhagen in Richtung Altenbeken. Der Rückweg führt über den Eggeweg nach Kempen. Es ist eine Wanderstrecke die bei jedem Wanderer bleibende Eindrücke hinterlässt.
mittel
Strecke 13,8 km
3:45 h
341 hm
341 hm
425 hm
255 hm
Die Wanderstrecke verläuft, in Teilen auf den Wanderwegen Naturschätze Steig und Eggeweg durch eine traumhaft schöne und abwechslungsreiche Naturlandschaft. Die sehr schöne Wanderroute verläuft grösstenteils auf gut befestigten Wald- und Wiesenwegen und ist für fast alle Altersgruppen geeignet. Es gibt aber auch ein paar  schwierige Wegabschnitte die nicht einfach zu begehen sind. Das liegt an umfangreichen Forstarbeiten.

Autorentipp

Eine Stadtbesichtigung von Altenbeken ist im Rahmen eine Ganztageswanderung eine empfehlenswerte ergänzug. In Altenbeken steht eine grosse alte Dampflok neben dem Heimatmuseum. Beises kann besichtigt werden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
425 m
Tiefster Punkt
255 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,88%Schotterweg 57,49%Naturweg 33,45%Pfad 2,41%Straße 0,75%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
7,9 km
Naturweg
4,6 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

es gibt keine Sicherheitshinweise an dieser Wanderstrecke.

Weitere Infos und Links

In Kempen gibt es einen kleinen Campingplatz und ein kleines Landtechnik-Museum

Start

Kempen (339 m)
Koordinaten:
DD
51.803048, 8.943215
GMS
51°48'11.0"N 8°56'35.6"E
UTM
32U 496084 5739134
w3w 
///ernsthafter.sonntag.ablenken

Ziel

Kempen

Wegbeschreibung

Ich starte meine Wanderung vom kleinen Parkplatz vor dem Campingplatz in Kempen. Mein Weg führt mich zunächst in östlich / nordöstlicher Richtung aus dem Ort hinaus. Ich überquere die Landesstrasse L828 und steige dann über einen schmalen Pfad in den Wald ein. Auf dem Sandebeckerweg gewinne ich rasch an Höhe, überquere den Eggeweg, und erreiche bei einer scharf nach rechts abzweigenden Weggabelung den Kempenerweg. Dem folge ich rechts herum und komme nach einem Kilometer an eine Kreuzung wo ich mich wieder rechts halte. Nach 700 Metern knickt die Wanderstrecke halb links ab und nach weiteren 400 Metern halte ich mich halb rechts. Ich ereiche den Waldrand oberhalb von Grevenhagen und wandere nun durch eine offene Wiesenlandschaft auf der Strasse "Zur Wallbrede". An der Wegkreuzung biege ich rechts ab und gehe in Richtung Wald. Der Weg nimmt rasch an Steigung zu und ich komme schnell aus der Puste. Immer höher wandere ich die Hänge des Eggegebirges hinauf und treffe schliesslich auf den Eggeweg und das "Schwarze Kreuz". Ich halte mich links und folge dem Eggeweg, in Richtung Altenbeken, etwa 50 Meter um dann halblinks abzubiegen. Jetzt gehe ich auf einem befestigten Forstweg hinunter in ein Fichtenwaldgebiet. An einer Kreuzung biege ich rechts ab und ereiche den "Emmerweg". Hier biege ich rechts ab und folge diesem schönen Wanderpfad bis zu der ehemaligen optischen Telegrafenstation. Ich halte mich wieder rechts und wandere nun auf dem Eggeweg. Trotz der vielen Abholzungen ist der Eggeweg einfach nur schön. Man kann fast zuschauen wie schnell sich die Natur von dem Eingriff durch den Mensch und Borkenkäfer erholt. Ich wandere auf dem Eggeweg bis ich in den Bereich von Kempen komme, halte mich dort links und gehe hinunter zu dem kleinen Ort wo ich heute morgen gestartet bin.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

die Wanderstrecke ist mit dem ÖPNV ereichbar wenn man anstatt in Kempen in Altenbeken startet

Anfahrt

Anfahrt von Altenbeken oder Horn über die Landesstrasse L828, bis zum Abzweig Kempen

Parken

Parkplatz am Campinggelände

Koordinaten

DD
51.803048, 8.943215
GMS
51°48'11.0"N 8°56'35.6"E
UTM
32U 496084 5739134
w3w 
///ernsthafter.sonntag.ablenken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
  • Getränke und Proviant, Schutzspray gegen Sonnenbrand und gegen Insektenstiche
  • Wanderkarte, GPS oder Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
C. M.
14.05.2021 · Community
Eine wirklich wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Rundtour. So nah und gefühlt doch so fern, tief in den Wäldern, abseits der Zivilisation. Für unseren Geschmack war der Anteil an befestigten Wegen und Forstwegen zu groß um 5 Sterne zu geben, da wir lieber Pfade laufen, aber das ist reine Geschmackssache. Wir kamen dennoch auf unsere Kosten und hatten einen wundervollen Tag. Wirklich eine tolle Runde, die wir weiter empfehlen werden und ganz bestimmt noch Mal laufen. Danke an den Ersteller ☺️
mehr zeigen
Foto: C. M., Community
Foto: C. M., Community
Foto: C. M., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
341 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
425 hm
Tiefster Punkt
255 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora kulturell / historisch Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.