Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderroute Wölpinghausen

· 7 Bewertungen · Wanderung · Wölpinghausen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Katharinen-Kirche Bergkirchen, seitlich
    St. Katharinen-Kirche Bergkirchen, seitlich
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land
m 120 100 80 60 40 20 10 8 6 4 2 km
Wandern mit fantastischem Blick auf das Schaumburger Land und Steinhuder Meer.
geöffnet
mittel
Strecke 11 km
2:53 h
79 hm
85 hm
123 hm
44 hm

Die ausgewiesene Wanderroute Wölpinghausen ist so konzipiert, dass viele Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Wölpinghausen und des näheren Umlandes besucht werden können. An markanten Punkten der Route kann der Wanderer weit über das Schaumburger Land, die Rehburger Berge bis hin zum Steinhuder Meer schauen.

Die Wanderroute hat eine Gesamtlänge von 10,9 km (rote Markierung). Hierzu gibt es zwei Alternativrouten, mit denen die Gesamtstrecke um 1,1 km (grüne Markierung) bzw. 2 km (blaue Markierung) abgekürzt werden kann. Die Wanderroute kann in beide Richtungen gewandert werden.

Die Route ist mit drei Standtafeln ausgestattet (schwarze Markierungspunkte). Diese Informationstafeln befinden sich am „Jahrtausendkreuz in Bergkirchen“, an der Zuwegung zum „Wilhelmsturm“ und auf der „Grünen Mitte“ in Wölpinghausen. Diese Punkte werden als Startpunkte empfohlen.

Die Gemeinde Wölpinghausen hat ca. 1.600 Einwohner und eine Fläche von 18,33 Quadratkilometern. Ortsteile sind Bergkirchen, Wiedenbrügge - Schmalenbruch und Wölpinghausen.

 

 

 

Autorentipp

Die empfohlenen Sehenswürdigkeiten liegen direkt an der Wanderroute oder in unmittelbarer Nähe des Weges und laden zum Verweilen ein.

 

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 24.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
123 m
Tiefster Punkt
44 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Teilweise verläuft der Wanderweg über private Waldflächen.

 

Rolle der Forstwirtschaft und das richtige Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung des Wanderweges erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht immer vermeiden. Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.

Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.

Haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Weitere Infos und Links

Die Wanderroute sowie Bilder der Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls dem diesbzgl. Flyer zu entnehmen. Diesen können Sie hier herunterladen https://www.sachsenhagen.de/assets/Flyer-WlpinghausenWanderroute.pdf

oder als bereits gefertigten Druck in der Auslage in den Rathäusern der Samtgemeinde Sachsenhagen beziehen.

Allen Wanderfreunden der ausgewiesenen Wanderroute Wölpinghausen viel Spaß und gute Erholung!

 

Start

Wölpinghausen (102 m)
Koordinaten:
DD
52.424572, 9.226754
GMS
52°25'28.5"N 9°13'36.3"E
UTM
32U 515419 5808286
w3w 
///marktrecht.gerichtlichen.weil

Ziel

Wölpinghausen

Wegbeschreibung

Die Gemeinde Wölpinghausen hat einen Rundwanderweg eingerichtet und ausgeschildert, dessen Verlauf durch das Gemeindegebiet der Gemeinde Wölpinghausen und zum Teil durch das Gemeindegebiet der Stadt Rehburg-Loccum führt.

 

Die Route ist mit drei Standtafeln, die detaillierte Informationen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten geben, ausgestattet (schwarze Markierungspunkte). Diese Informationstafeln befinden sich am „Jahrtausendkreuz in Bergkirchen“, an der Zuwegung zum „Wilhelmsturm“ und auf der „Grünen Mitte“ in Wölpinghausen. Diese Punkte werden als Startpunkte empfohlen.

 

So finden Sie zu 1) z.B. die königlichen Kuranlagen in Bad Rehburg. Hier besteht die Möglichkeit, wechselnde Ausstellungen und das Restaurant in der Kuranlage zu besuchen. Der Wilhelmsturm zu 2) hat an den Wochenenden und Feiertagen geöffnet und kann bestiegen werden. Auch gibt es eine Wanderstube mit Getränkeverkauf am Turm. Am Matteschlößchen zu 4) hat man erste Blicke auf das Steinhuder Meer. Das Schloß selbst steht im Privateigentum und kann nicht besichtigt werden. Im weiteren Verlauf des Weges durchquert man die „Grüne Mitte“ zu 3) und den alten Ortskern von Wölpinghausen. Durch Felder und Wiesen mit Weitblick über das Schaumburger Land gelangt man zum Jahrtausendkreuz in Bergkirchen zu 5). Hier, auf dem Bergrücken zwischen Wölpinghausen und Bergkirchen, kann man die fantastische Aussicht bis zur Porta Westfalica, dem Deister, dem Bückeberg und auf der anderen Seite die Rehburger Berge und das Steinhuder Meer genießen. Vom Christuskreuz bietet sich ein Abstecher mit Besichtigung zur St. Katharinen - Kirche Bergkirchen zu 6) an. Es besteht auch die Möglichkeit, den ausgewiesenen Wanderweg zu verlassen und in Richtung Sachsenhagen oder Düdinghausen zu gehen. Die eigentliche Route führt ins Tal und später durch den Wald in Richtung Wiedenbrügge. Es geht weiter durch Felder mit Blick auf Wölpinghausen und später durch den Wald nach Bad Rehburg zurück zum jeweiligen Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Stadthagen Bahnhof bzw. Stadthagen, Festplatz mit der Buslinie 2 nach Wölpinghausen

www.efa.de

 

Anfahrt

Über die A2 bis zur Ausfahrt Bad Nenndorf. Dann der Ausschilderung nach Wölpinghausen folgen.

Parken

Parkplätze im Ort.

Koordinaten

DD
52.424572, 9.226754
GMS
52°25'28.5"N 9°13'36.3"E
UTM
32U 515419 5808286
w3w 
///marktrecht.gerichtlichen.weil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(7)
Christof Fischer
09.10.2022 · Community
Die Tour war echt super, bei herrlichen Wetter im Herbst eine perfekte Wandertour
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Foto: Christof Fischer, Community
Chris Herling
20.08.2021 · Community
Wunderschöne Tour. Wir sind in Bad Rehburg gestartet und haben uns sehr über diese schönen Aussichten gefreut.
mehr zeigen
Gemacht am 01.08.2021
Foto: Chris Herling, Community
Foto: Chris Herling, Community
Foto: Chris Herling, Community
Foto: Chris Herling, Community
Foto: Chris Herling, Community
Ulrica
18.07.2021 · Community
Toller abwechslungsreicher Rundweg, ist gut in beide Richtungen beschildert...
mehr zeigen
Gemacht am 21.04.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 16

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
2:53 h
Aufstieg
79 hm
Abstieg
85 hm
Höchster Punkt
123 hm
Tiefster Punkt
44 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.