Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Naturpark Kellerwald-Edersee - Bergfreiheit

Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
Eine schöne und abwechslungsreiche Rundwanderstrecke durch den Kellerwald bei Bergfreiheit. Das Highlight ist freilich der alte Steinbruch mit der "Bergfreiheiter-Welle"
mittel
Strecke 11,8 km
3:25 h
328 hm
329 hm
641 hm
318 hm
Die Wanderung startet in der Ortsmitte von Bergfreiheit, am Schneewittchenhaus. Am Parkplatz rechts in Richtung Ortsausgang gehen und nach 200 Metern links halten in den Hüttenweg. Nun auf dem Lulluspfad immer den Berg hinauf gehen;. Das erste Stück dieser Wegstrecke führt durch eine offene Kultur- und Weidelandschaft bis zum Waldrand. Hier wieder links halten und der Wegkennzeichnung folgen. Nach 3,4 Kilometern trift die Wanderroute bei der Waldwegkreuzung "Unterstatt" auf den Kellerwaldsteig. Diesem folgt sie über eine Länge von 2,5 Kilometern. An dem kleinen rechtsseitigen Waldweg abbiegen und diesem über 300 Meter talwärts folgen bis er auf den Hessenweg trift. Dem Hessenweg 4,1 Kilometer talwärts bis zurr Fischbach Mühle an der Landesstraße. Hier links halten und nach ca. 100 metern rechts in die kleine Kreisstrasse K43 einbiegen. Der jetzt 300 Meter folgen und nun rechts in die Zuwegung der Schlagmühle einbiegen. Am Ender des Weges rechts halten. Auf diesem sehr schönen Waldweg etwa 1,5 Kilometer bis zum Steinbruch und dem Bergwerg Wandern. Dann noch ein kurzes Stück bis zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
641 m
Tiefster Punkt
318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,24%Schotterweg 15,28%Naturweg 60,68%Pfad 17,59%Straße 4,19%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise entlang der Wanderstrecke.

Start

Bergfreiheit (331 m)
Koordinaten:
DD
51.049087, 9.096684
GMS
51°02'56.7"N 9°05'48.1"E
UTM
32U 506777 5655288
w3w 
///rüssel.unvollständig.löcher

Ziel

Bergfreiheit

Wegbeschreibung

Die Wanderstrecke verläuft zum Teil auf asphaltierten, geschotterten oder gut befestigten Waldwegen, bzw. Pfaden. Die schmalen idyllischen Pfade und Waldwege überwiegen. Die Wegkennzeichnung ist an sich recht gut, wechselt aber auch ein paarmal und ist nicht durchgehend. Es gibt aber auch einige Bereiche wo das Smartphone und die Wanderapp genutzt werden müssen. Es ist eine Wanderung die Aufgrund ihrer Länge von fast 12 Kilometern als mittelschwer zu bezeichnen ist. Eine gewisse Grundkondition ist erforderlich und "vernünftiges" Schuhwerk ebenfalls. Sneakers oder Badelatschen sollten nicht unbedingt erste Wahl sein. Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der Wanderstrecke nicht. Es sollten genügend Getränke und etwas Proviant im Rucksach vorhanden sein. Im Sommer sind Mückenschutzspray und Sonnencreme nötig.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Startpunkt ist mit dem ÖPNV  gut zu erreichen

Anfahrt

Anfahrt über die Autobahn A44 ( Kassel Neuental )

Abfahrt Borken auf Bundesstrasse B3 Richtung Bad Zwesten, dort echts abbiegen auf Bundesstrasse B485, dann der Beschilderung Richtung Bergfreiheit auf Landesstrasse L3296 folgen.

Parken

Parkplatz in der Ortsmitte am Museum Schneewittchenhaus Bergfreiheit

Koordinaten

DD
51.049087, 9.096684
GMS
51°02'56.7"N 9°05'48.1"E
UTM
32U 506777 5655288
w3w 
///rüssel.unvollständig.löcher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung
  • Getränke und Proviant
  • Smartphone mit Wanderapp und gespeicherter Wanderroute.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
328 hm
Abstieg
329 hm
Höchster Punkt
641 hm
Tiefster Punkt
318 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.