Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Kellerwaldsteig / Etappe 4

· 2 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Blick auf Nieder-Werbe
    Blick auf Nieder-Werbe
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community

Eine aussergewöhnliche Rundwanderstrecke auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Von Nieder-Werbe führt die Wanderstrecke unterhalb des Großen-Mehlberg hinunter in Richtung Edersee. Oberhalb des Ufers verläuft der traumhaft schöne Waldpfad durch das Waldgebiet Mühlecke zum 377 Meter hohen Bären-Berg. Durch einen artenreichen Mischwald geht es zurück bis nach Nieder-Werbe. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.

Start / Ziel:

  • Nieder-Werbe, Parkplatz in der Uferstrasse am Werbebach-Vorbecken

Strecke / Sehenswertes:

  • Kellerwaldsteig
  • Urwaldsteig
  • Knorreichen
  • NSG Mühlecke
  • Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Edersee-Steilhänge
mittel
Strecke 9,6 km
3:03 h
246 hm
246 hm
374 hm
243 hm
Eine schöne und interesante Rundwanderstrecke auf dem Kellerwaldsteig und auf dem Urwaldsteig durch die artenreiche Landschaft des Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Edersee-Steilhänge im Naturpark Kellerwald-Edersee. Von Nieder-Werbe führt die Wanderroute durch schöne Laubwälder mit altem Buchenbestand hinauf in Richtung Großer-Mehlberg. Auf gut befestigten Forstwegen führt dann die Wegstrecke talwärts und trift etwas oberhalb des Edersees auf den Urwaldsteig. Hier beginnt der schönste Teil dieser Rundwanderstrecke. Die herliche Landschaft an den Steilhängen des Naturschutzgebiets mit ihren knorrigen alten Eichen und Buchen, den vielen Moosen und den schroffen Felsen ist einzigartig.Sie wird jeden Wanderer und Naturliebhaber sofort in ihren Bann ziehen und begeistern.

Autorentipp

Im Ortsteil Ober-Werbe kann eine alte Klosterruine und der Langenstein Felsen besichtigt werden. Das Klosterpfädchen führt zu den historischen Stätten
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
374 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,07%Schotterweg 36,82%Naturweg 51,95%Straße 5,13%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

An den Steilhängen des Urwaldsteig können vereinzelt steine den Hang herunter rollen. Hier ist etwas Vorsicht geboten.

Weitere Infos und Links

Im Ortsteil Ober-Werbe kann eine alte Klosterruine und der Langenstein Felsen besichtigt werden. Das Klosterpfädchen führt zu den historischen Stätten

Start

Nieder-Werbe, Parkplatz an der Landesstrasse L3200 am Ortsende (245 m)
Koordinaten:
DD
51.208512, 9.005069
GMS
51°12'30.6"N 9°00'18.2"E
UTM
32U 500354 5673012
w3w 
///abgabe.matratzen.gelbe

Ziel

Nieder-Werbe, Parkplatz an der Landesstrasse L3200 am Ortsende

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet auf einem Parkplatz am Ortsende von Nieder-Werbe kurz vor der Mini-Sperrmauer welche das Reiherbach-Vorbecken vom Edersee abtrennt. Auf dem gut gekennzeichneten Kellerwaldsteig führt die Wegstrecke um das Vorbecken herum, durchquert eine Siedlung und steigt hinauf zu Großen Mehlberg. An der Wander- u. Wetterschutzhütte ( August-Schwarze-Hütte ) verlasse ich den Kellerwaldsteig, halte mich rechts, und folge der Wegbezeichnung "Fischegrund + Buhlarsch" - später ( W5 ) / ( W10 ) / ( N4 ) hinunter in Richtung Edersee bis ich auf den Urwaldsteig treffe. Ich folge dem Urwaldsteig in seinem gut gekennzeichneten Verlauf und treffe auf eine Kreuzung von der aus eine alternative Wegstrecke des Urwaldsteigs rechts abzweigt. ( nur blauer Punkt ohne weisse Buchstaben ) Diese ist landschaftlich um einiges schöner aber auch schwieriger. Ich bleibe vorerst noch auf der Hauptroute des Urwaldsteigs und gehe bis zum Aussichtspunkt Mühlecke. Das ist der 90 Grad Knick / südlichster Punkt der Wanderung. Hier "erklettere" ich den felsigen Steilhang und treffe auf einen schmalen Steilhangpfad der ein kleines Stück höher und fast paralell zur Hauptroute verläuft. Dieser Weg ist der Traum und es hat sich gelohnt etwas abseits von der Hauptroute zu gehen. Wer kann sollte das auch so machen. Der Pfad führt schliesslich nach einigen hundert Metern wieder zur Hauptroute des Urwaldsteig. Der folge ich nun bis hinunter in das Tal und an das Ufer des Edersee und damit zum Ortsbereich von Nieder-Werbe.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus bis Nieder-Werbe

Anfahrt

Mit dem Auto über die Landesstrasse L3200 bis Nieder-Werbe

Parken

Parkplatz an der Landesstrasse L3200 am Ortsende von Nieder-Werbe

Koordinaten

DD
51.208512, 9.005069
GMS
51°12'30.6"N 9°00'18.2"E
UTM
32U 500354 5673012
w3w 
///abgabe.matratzen.gelbe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstöcke oder Wanderstab, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung, ggf. Kopfbedeckung
  • Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden - Keine Verpflegungsmöglichkeit im Verlauf der Wanderstrecke
  • Wanderkarte, GPS oder Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
M K
12.05.2023 · Community
Anfangs waren wir wegen der Asphalt- Strecke enttäuscht. Aber was dann kam, hat die Umschreibung "traumhaft" verdient.
mehr zeigen
Gemacht am 12.05.2023
Foto: M K, Community
Foto: M K, Community
Foto: M K, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
3:03 h
Aufstieg
246 hm
Abstieg
246 hm
Höchster Punkt
374 hm
Tiefster Punkt
243 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.