Wandern im Ederbergland - Extratour Butzmühlenweg
Wanderung
· Waldecker Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren
Die sehr abwechslungsreiche Rundwanderstrecke führt durch die idyllischen Talauen von Nuhne, Knappbach und Nienze sowie über die wildromantischen Hochheideflächen bei Hommershausen.
mittel
Strecke 12 km
Vom kleinen Parkplatz an der Kneipp-Tretstelle im Wald westlich von Schreufa, dort wo die Nienze in die Nuhne mündet, startet die Wanderung durch das Nuhnetal. Entlang saftiger Wiesen, im Schatten des Buchenwalds, verspricht die Wanderstrecke das es ein ganz besonderes Erlebnis wird. Da die Überquerung der Nuhne etwas unterhalb der Unteren Butzmühle zur Zeit nicht möglich ist spare ich mir das Stück Wanderstrecke durch Schreufa und um die Wüstung Guntershausen. Ich gehe stattdessen an der linken Seite des Flüßchens auf einen befestigten Forstweg durch das Nuhnetal. Am Fuße des Butzberg treffe ich auf die reguläre Wanderstrecke der ich fortan in ihrem Verlauf durch die Täler der Nuhne, des Knappbachs und der Nienze folge. Ich passiere die Untere- sowie die Obere Butzmühle und gelange an den Trieschkopf. Der Wanderweg verläuft nun längs des Knappbachs und verlässt oberhalb von Hommershausen den Wald. Die geplante Besichtigung des Kirchleins kann leider nicht stattfinden weil die Tür verschlossen ist. Ich wandere vorbei am Hommershäuser Friedhof durch eine schöne Wiesenlandschaft und erreiche die Hommershäuser-Heide am Schmitteberg. Von hier gehe ich hinunter in das liebliche Nienzetal wo sich das kleine Bächlein durch die Wiesen schlängelt. Auf schönen Wegen führt mich der Wanderstrecke schliesslich zurück zum Ausgangspunkt meiner Wanderung.
Autorentipp
Die Beste Jahreszeit für diese Wanderstrecke ist von Mitte April bis Anfang Oktober. In der Winterzeit sind die Wege teilweise etwas matschig.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
274 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
7,3 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0 km
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise bestehen an der Wanderstrecke keine.
Es gibt bis Ende März 2021 eine Wegsperrung! Die Furt / Brücke über die Nuhne ist gesperrt. Eine Umleitung ist beschrieben!
Die hier gezeigte Wanderstrecke ist davon nicht betroffen.
Weitere Infos und Links
Einkehr / Übernachtung wenn Corona besiegt ist:
Gasthof Thiele (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland),
Tel. 06451/8834
Gasthof-Pension Zur Mühle,
Tel. 06451/82 19
Start
Schreufa, Sachsenberger Straße, Waldparkplatz (274 m)
Koordinaten:
DD
51.086452, 8.794989
GMS
51°05'11.2"N 8°47'42.0"E
UTM
32U 485641 5659458
w3w
///baudenkmal.ausgefallen.würdig
Ziel
Schreufa, Sachsenberger Straße, Waldparkplatz
Wegbeschreibung
Die Beschaffenheit der Wege wechselt im Verlauf der Wanderung öffters von befestigtem Forstweg auf Waldweg, Wiesenpfad oder auf mal etwas asphaltierten Untergrund. Es ist empfehlenswert die Wanderung in die Zeit von Mitte April bis Anfang Oktober zu legen. Ideale Wanderstrecke für Familien mit Kindern ( ab 8 Jahren wegen der Streckenlänge ) und auch bestens für Hunde geeignet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dieser Startpunkt ist mit dem ÖPNV nist erreichbar. Wer aber mit dem ÖPNV anreist muss den Startpunkt der Wanderstrecke in den Ort Schreufa verlegen.Anfahrt
Anfahrt über die Landesstraße L3076 / Sachsenberger Straße ( Frankenberg <=> Sachsenberg. Von FKB kommend in links eine kleine Seitenstraße einbiegen; die hat ebenfalls die Bezeichnung Sachsenberger Straße ( befindet sich zwischen dem Eisenbewrgweg und dem Nuhneweg ) Diese Straße bis zu ihrem Ende im Wald durchfahren, dort ist der Wanderparkplatz.Parken
Wanderparkplatz am Ende der Sachsenberger Straße ausserhalb der Ortschaft im Wald.Koordinaten
DD
51.086452, 8.794989
GMS
51°05'11.2"N 8°47'42.0"E
UTM
32U 485641 5659458
w3w
///baudenkmal.ausgefallen.würdig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
- Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden.
- Smartphone mit Wanderapp
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
153 hm
Abstieg
153 hm
Höchster Punkt
427 hm
Tiefster Punkt
274 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen