Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern bei Bad Arolsen - Markstein-Runde

· 2 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
Schöne Rundwanderstrecke für Freunde von natürlichen Wald- / u. Wiesenpfaden mit guter Fernsicht bis zur Volkmarser Kugelsburg. Die Marksteine mit der Marksteinhöhle sind der Höhepunkt der Wanderung.
mittel
Strecke 10,4 km
2:50 h
109 hm
109 hm
302 hm
204 hm
Diese schöne Rundwanderstrecke, zwischen dem Bad Arolsener Stadteil Helsen und dem kleinen Ort Külte, führt um den 289 Meter hohen Markstein herum. Alte Buchen, Waldteiche, sagenumwobene Felshöhlen, fantastische Ausblicke über die Landschaft und schöne Naturpfade sind die sehenswerten Highlights dieser Wanderung.

Autorentipp

Für die Ortsbesichtigung von Külte sollte man etwas Zeit mit einplanen. Einige sehenswerte Gebäude gibt es dort.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
302 m
Tiefster Punkt
204 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,15%Schotterweg 22,98%Naturweg 71,50%Unbekannt 5,35%
Asphalt
0 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
7,5 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Entlang der Rundwanderstrecke gibt es keine speziellen Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

Eine Stadtbesichtigung von Bad Arolsen ist sehr lohnenswert

Start

Wanderparkplatz an der Bundesstraße B252 (288 m)
Koordinaten:
DD
51.402564, 9.016321
GMS
51°24'09.2"N 9°00'58.8"E
UTM
32U 501135 5694593
w3w 
///tochter.erlischt.achtung

Ziel

Wanderparkplatz an der Bundesstraße B252

Wegbeschreibung

Die Wandersrecke verläuft überwiegend auf natürlichen Wald-/ u. Wiesenpfaden, meistens am Waldrand entlang. Die Wege können im Herbst u. Winter partiell etwas matschig sein. Auch muss an einigen Stellen mit Holzeinschlag gerechnet werden und der dadurch beschädigten Wege. Die Rundwanderstrecke ist nicht durchgehend mit Wegkennzeichnungen versehen. Das speichern der Wanderstrecke auf dem Smartphon ist zweckmässig damit man zwischendurch nachschauen kann wo man sich exakt bewegt. Hier noch ein wichtiger Hinweis: Wenn man der Wanderstrecke vom Külter Teich kommend folgt geht man über einen Wiesenweg der schliesslich vor einem Stacheldrahtzaun  nach rechts verläuft. Hier aber links halten und ein paar Meter, ohne erkennbaren Weg, die Böschung hinauf gehen. Könnte sein das das im Sommer etwas zugewachsen erscheint.Da ist dann wieder der Wanderweg zu den Teichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Parkplatz ist nicht mit dem ÖPNV zu erreichen.

Anfahrt

Anfahrt über die Bundesstraße B252

Parken

Wanderparkplatz  an der Bundesstraße B252, ca. 400 Meter nördlich von der Helsener Höhe

Koordinaten

DD
51.402564, 9.016321
GMS
51°24'09.2"N 9°00'58.8"E
UTM
32U 501135 5694593
w3w 
///tochter.erlischt.achtung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
  • Getränke und Proviant müssen mitgenommen werden
  • Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Wolfgang Otto
01.05.2023 · Community
Es befindet sich ein Schießstand in der Nähe, die Ballerei stört die Waldesruhe extrem.
mehr zeigen
Dominik Böcker
15.04.2022 · Community
Nette Runde über Wald und Wiesen
mehr zeigen
Gemacht am 15.04.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
302 hm
Tiefster Punkt
204 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.