Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern auf dem Urwaldsteig Edersee [Lindenberg- und Kahle-Hardt-Route]

· 7 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

Lindenberg- und Kahle-Hardt-Route

Knorreichenstieg

34516 Asel - Vöhl (Waldeck-Frankenberg)

Start/Ziel:

Wanderparkplatz „Strieder Eiche“

Start: 12.04.2015 um 10.00 Uhr.

Gesamtdauer: 6 Stunden 15 Minuten

Gesamtstrecke: ca. 17 km

mittel
Strecke 17 km
6:15 h
452 hm
452 hm
404 hm
238 hm

Startzeit: 12.04.2015 um 10.00 Uhr.

Gesamtdauer: 6 Stunden 15 Minuten (mit allen Pausen). Gesamtstrecke: ca. 17 Kilometer (aufgezeichnet und bearbeitet mit der Outdooractive-App und dem Samsung Galaxy S5).

Der Knorreichenstieg soll mit der schönste Wanderweg im Herbst sein. Wir aber nehmen ihn im April unter unsere Wanderschuhe. Die Laubbäume geben noch mehr Aussichten auf den Edersee frei, und es liegt genug Laub für ein schönes Gefühl auf dem Boden. Und was noch eine Wohltat nach einem langen Winter ist, zu sehen, wie der Frühling erwacht. Wenn das erste frische Grün an den Bäumen und auf dem Waldboden wieder auftaucht. Es ist ein Genuss.

Wir haben uns entschlossen, den Knorreichenstieg komplett zu erwandern. Wir werden die „Lindenberg-Route“ mit der „Kahle-Hardt-Route“ verbinden und zum Schluss über Basdorf, auf dem Kellerwaldsteig, den Rückweg zum Ausgangspunkt finden.

Der Wanderweg ist vorbildlich gekennzeichnet. Die Streckenbeschreibung entnehme ich der Internetseite

http://www.urwaldsteig-edersee.de/à Etappen à 5. Abschnitt: Von Asel nach Scheid

„Die Etappe verläuft auf dem „Knorreichenstieg“, der mit dem Elsbeerenblatt markiert ist. Bereits seit einigen Jahren zieht er Naturbegeisterte an. Vom Parkplatz an der „Strieder-Eiche“ geht es aus der Aseler Bucht heraus um den Katzenberg, an dessen Spitze eine herrliche Aussicht auf den Edersee mit Blick auf Asel-Süd und den Nationalpark wartet. Dann  wird der Weg schmaler und steiniger. Durch steile Block- und Schutthalden mit märchenhaften, urigen Waldbildern windet sich der Pfad am Lindenberg entlang – hier geht es nur noch im „Gänsemarsch“. Zwischendurch blitzt immer wieder der Edersee durch die gekrümmten Baumwipfel. Wenn Sie die Reste der „Hünselburg“ erreicht haben, geht es auf dem Lindenberggrat hinab zum Edersee. Von dort führt der Pfad vorbei an urigen Waldbildern. An einer Stelle müssen Sie über einen gesicherten Pfad eine Hangrutschung umgehen. Schließlich bringt Sie der Weg durch Laubmischwälder zur Kahlen Hardt mit letzten echten Urwaldresten und schönen Ausblicken auf Edersee und Nationalpark.“

In Scheid angekommen, geht es links weiter auf der „Kahle-Hardt-Route“. Das erste Stück ist ganz schön Steil. Auf einer Ruhebank wird erst einmal die schon längst überfällige Mittagspause gemacht. Nach der Pause geht es gleich hinter dem Wasserhäuschen weiter Richtung „Schöne Aussicht“. Eine grandiose Aussicht erwartet einen hier. Dies ist auch der höchste Punkt unserer Wanderung. Ab nun geht es kontinuierlich bergab. Wir folgen dem Wanderweg nun Richtung Basdorf. Unterwegs treffen wir auf einen Wanderparkplatz am Sportplatz von Basdorf. Weiter Richtung Dorfmitte und Kirche. In der Schulstraße 1 kehren wir in das Restaurant „Kutscher Hus“ http://www.kutscherhus.info/ ein. Nach einer hervorragenden Hausmannskost gehen wir über die Mühlen-, dann Rosenstraße in die Straße „Zum Altbach“. Wir folgen nun dem Waldweg immer geradeaus durch das Tal, bis wir zur Kläranlage kommen. Links geht es weiter und nach wenigen Metern haben wir unseren Parkplatz wieder erreicht. Leider gibt es nach Basdorf keine Fotos mehr, da nach einem Stolperer sich die SD-Karte in der Kamera gelöst hatte.

Fazit:

Eine traumhafte Wanderung ist das. Auch gerade zu dieser Jahreszeit. Es hat sich wirklich gelohnt, beide Routen zu verbinden. Es war zwar ab und zu doch ganz schön sportlich mit den Anstiegen, aber die wurden mit einigen Verschnaufpausen gemeistert. Und es macht einen stolz auf das geleistete. Zur Stärkung ist das Restaurant „Kutscher Hus“ nur zu empfehlen. Diese Wanderung wird zu einer anderen Jahreszeit wiederholt.

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
404 m
Tiefster Punkt
238 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,18%Schotterweg 42,70%Naturweg 30,63%Pfad 0,11%Unbekannt 19,35%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
0 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.naturpark-ke.de/

www.urwaldsteig-edersee.de

https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/startseite/

Start

Wanderparkplatz „Strieder Eiche“ (247 m)
Koordinaten:
DD
51.191004, 8.951196
GMS
51°11'27.6"N 8°57'04.3"E
UTM
32U 496589 5671066
w3w 
///zogen.sorgte.kabine

Ziel

Wanderparkplatz „Strieder Eiche“

Anfahrt

Navi-Adresse:

Start/Ziel:

34516 Asel - Vöhl

Straße K31 „Aseler Straße“.

Dieser Straße immer geradeaus folgen. Nach ca. 800 Metern links halten und weiter der K32 folgen. Nach ca. 1,5 Kilometer hinter einem kleinen Friedhof scharf links zu dem

Wanderparkplatz „Strieder Eiche“ abbiegen.

Koordinaten

DD
51.191004, 8.951196
GMS
51°11'27.6"N 8°57'04.3"E
UTM
32U 496589 5671066
w3w 
///zogen.sorgte.kabine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Urwaldsteig Edersee

ISBN 3-932583-14-0

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(7)
Martin
26.07.2022 · Community
Insgesamt eine sehr schöne Strecke, wir haben knapp 5 Stunden gebraucht
mehr zeigen
Tour gemacht am 26.07.2022
Gi Ba
14.07.2020 · Community
Der Knorreichensteig ist wunderschön, hier gebe ich 5 Sterne, für die anderen Passagen zwischen 3 und 4 Sterne.
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.07.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
452 hm
Abstieg
452 hm
Höchster Punkt
404 hm
Tiefster Punkt
238 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.