Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg zum Mündener Stadtforst.
geöffnet
mittel
Strecke 8,3 km
Dauer2:25 h
Aufstieg225 hm
Abstieg173 hm
Höchster Punkt310 hm
Tiefster Punkt120 hm
Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg, der vor allem von Buchen, aber stellenweise auch von Fichten, Eichen und Lärchen geprägt ist, zum Mündener Stadtforst. Vor allem die Nähe zum Mündener Stadtgebiet macht den Blümer Berg so attraktiv als Wanderrevier für Einheimische und Touristen. Ein Muss auf dieser Wanderung ist ein Halt an der Weserliedanlage, von der sich ein wunderschöner Blick auf Hann. Münden und die drei Flüsse bietet. Die 1931 erbaute Anlage ist den Erschaffern des Weserliedes gewidmet, dem Komponisten Gustav Pressel und dem Dichter Franz von Dingelstedt.
Tourist Information Hann. Münden, Rathaus - Lotzestraße 2 (123 m)
Koordinaten:
DD
51.417334, 9.651444
GMS
51°25'02.4"N 9°39'05.2"E
UTM
32U 545300 5696437
w3w
///eisblau.offen.rechtsberater
Ziel
Weserliedanlage Hann. Münden
Wegbeschreibung
Sie starten Ihre Tour am historischen Rathaus Hann. Münden. Gehen Sie links auf die die Hauptfußgängerzone, Lange Straße. Nach wenigen Metern sehen Sie bereits die historische Werrabrücke Hann. Münden, die Sie überqueren. Über die Ampel an der B3 gehen Sie weiter gereadeaus in den Questenbergweg. Folgen Sie dem Weg, bis Sie zu einem alten Eisenbahntunnel kommen. Durch diesen durch geht es links in den Eichenweg. Dieser Weg führt Sie zur Weserliedanlage. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Zusammenfluss von Werra und Fulda.
Von der Weserliedanlage geht es weiter auf dem X13 Richtung Düsterer Kellerbrunnen. Hier finden Sie ein Schutzhütte zum Rasten. Knapp die Hälfte der Strecke ist geschafft. Weiter geht es Richtung Jagdhaus Heede. Gerade in den Sommermonaten lädt der Biergarten des Jagdhaus Heede zum Verweilen ein. Es geht wieder ein Stück zurück auf den Panoramaweg. Dieser führt Sie oberhalb vom Stadtteil Blume wieder zurück zur Weserliedanlage.
Koordinaten
DD
51.417334, 9.651444
GMS
51°25'02.4"N 9°39'05.2"E
UTM
32U 545300 5696437
w3w
///eisblau.offen.rechtsberater
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wander-Flyer vom Naturpark Münden e. V. - Geschichte hautnah erleben. Erhältlich in der Tourist-Information im Rathaus Hann. Münden.
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Naturpark Münden, Maßstab: 1:35.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen