Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Walterbachtal

· 2 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Profilbild von bernd .
Verantwortlich für diesen Inhalt
bernd .
  • Pfaffenhütchen
    Pfaffenhütchen
    Foto: bernd ., Community
m 200 180 160 140 120 100 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Schöne kleine Tour durch das Walterbachtal entlang Walterbachs (auch Waltershagener Bach genannt.

(gegangen 24. Oktober 2017)

leicht
Strecke 8,6 km
2:21 h
94 hm
94 hm
203 hm
115 hm
Das Naturschutzgebiet Walterbachtal liegt westlich des Bad Münder Stadtteils Nienstedt innerhalb des Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln. Es stellt einen Abschnitt des etwa zwei bis fünf Meter breiten Walterbachs (auch Waltershagener Bach genannt) mit seiner circa 50 bis 100 Meter breiten Talniederung und den angrenzenden Hängen im bergigen Waldgebiet des Deisters unter Schutz. Der naturnahe Bachlauf mit zum Teil steilen Böschungen wird überwiegend von Auwald begleitet. Das Bachbett wird von Schotterbänken, Sohlstürzen und Kolken geprägt. Der Waltersbach zählt zu den Salmonidengewässern. Er verfügt über Vorkommen von Bachforelle und Mühlkoppe. Das Bachtal ist Lebensraum für Amphibien und Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten.

Autorentipp

Zum Abschluss der Tour mit dem Auto ins Café Klatsch, Echternstraße 18, 31848 Bad Münder am Deister
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
203 m
Tiefster Punkt
115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://stuhlmuseum.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Walterbachtal

https://de.wikipedia.org/wiki/Schullandheim_Nienstedt

http://www.leibnizschule-hannover.de/sites/default/files/nienstedt-kinderfriedhof-gelderblom-2013.pdf

http://www.geschichte-hameln.de/erinnerungsorte/nienstedt.php?ort=nienstedt

Start

31548 Nienstedt (Bad Münder am Deister) (155 m)
Koordinaten:
DD
52.256800, 9.435814
GMS
52°15'24.5"N 9°26'08.9"E
UTM
32U 529747 5789690
w3w 
///schmale.zeichner.fassen

Ziel

31548 Nienstedt (Bad Münder am Deister)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
52.256800, 9.435814
GMS
52°15'24.5"N 9°26'08.9"E
UTM
32U 529747 5789690
w3w 
///schmale.zeichner.fassen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Thomas Wolf
09.05.2020 · Community
Habe am Parkplatz Hassel geparkt. Der Weg durch das Walterbachtal ist traumhaft schön. Als WE2 auch für die ersten 3/4 des Weges gut ausgeschildert. Der Weg durch die Felder von Waltershagen nach Milliehausen mit tollem Blick auf den Süntel. Leider fehlt auf den letzten Kilometern die Wegekennzeichnung, also ohne Karte ist schlecht. Auch hätte ich mir an den schönen Punkten Wandermobiliar zum ausruhen und genießen gewünscht. Aber insgesamt eine wunderschöne Tour. Habe für die 7 km mit Pausen gemütliche 2 1/2 Stunden gebraucht. Wirklich zu empfehlen!
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2020
Hier bin ich gestartet
Foto: Thomas Wolf, Community
Weg direkt am Bach entlang, sehr lauschig
Foto: Thomas Wolf, Community
Wunderschöne Wiesen entlang im Walterbachtal
Foto: Thomas Wolf, Community
Rauswiesen zwischen Waltershagen und Milliehausen
Foto: Thomas Wolf, Community
Wegekennzeichnung ist meistens gut, am Ende fehlen aber die Zeichen
Foto: Thomas Wolf, Community
bernd .
22.10.2018 · Community
Hallo, mit den Koordienaten aus den Wegbeschreibung sollte der Einstieg zu finden sein: Start 31548 Nienstedt (Bad Münder am Deister) (155 hm) Koordinaten: Geographisch 52.256800 N 9.435814 E UTM 32U 529747 5789690
mehr zeigen
Ulrich Dinges
22.10.2018 · Community
Der Einstieg zur Rundwanderung ist samt Parkplatz nicht leicht zu finden,: ich habe ins Navii 31848 (Laueanau) Ludwig-Schlepper Str 12 eingegeben und bin am "Ziel" dann für vielleicht 300 tr geradeaus dem Straßenverlauf gefolgt selbst als es am Ende nur ein Schotterweg zum Parkplatz führt. Am Anfang des Walterbachtales geht man auf einem schmalen Pfad im Wald mit interessantem Baumbestand. Danach im Waldsaum mit Blick auf eine immer schlanke Weide. Der Wegverlauf dieser Rundwanderung entspricht grob dem mit Top bezeichneten (vom gleichen Startpunkt) . Allerdings sind die Unterschiede zum gut ausgeschilderten Rundweg WE2 nicht gekennzeichnet; dafür geht man weniger auf breiten graden Schotterwegen sondern auf kleineren Wegen: Als Mnemonik habe ich eine Fotokollage mit der kniffeligen Wegkreuzung eingestellt. Beim Verlassen des Tales geht man durch die Feldmark in Richtung Eimbeckhausen und kann abund an wunderbare Fernsichten auf das Tal und den Süntel genießen. Uns hat der Weg sehr gut gefallen. Wir kamen aus Hannover und sind in der Bärenhöhle in Egestorf unten am Nienstädter Pass eingekehrt.
mehr zeigen
Gemacht am 21.10.2018
oberhalb von Eimbeckhausen -Hinten links der Ith
Foto: Ulrich Dinges, Community
der Abzweig 20 Schritte westlich des Abzweigs Altenhagen - Blumenhagen
Foto: Ulrich Dinges, Community
Impression vom Walterbachtal
Foto: Ulrich Dinges, Community
der Parkplatz Hassel
Foto: Ulrich Dinges, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:21 h
Aufstieg
94 hm
Abstieg
94 hm
Höchster Punkt
203 hm
Tiefster Punkt
115 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.