Viadukt Wanderweg
Viadukt Wanderweg, Rundwanderung Länge: 29 km, 7:45 h, Aufstieg 604 m, Abstieg 604 m
Autorentipp
Großes und kleines Viadukt, Eggemuseum, 044er Museumslokomotive
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Gemeinde Altenbeken, Bahnhofstr. 5a, 33184 Altenbeken, Tel. 05255/12 00-30, info@altenbeken.de, www.viadukt-wanderweg.de, www.tourismus-altenbeken.dewww.paderborner-land.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt des „Viadukt Wanderweges“ ist der Parkplatz vor dem Eggemuseum, gegenüber
der Museumslokomotive der Baureihe 044. Für die Anreise mit Navigationsgeräten gibt man einfach „Alter Kirchweg 7, 33184 Altenbeken“ ein. Das Museum im Rücken, die Hauptstraße queren, links am renaturierten Mühlenbach entlang, über einen Treppenweg bis zur Bahnunterführung. Anschließend links zur Aussichtsplattform am Viadukt (toller Fotostandort).
2,0 km
Vom Parkplatz „Kalkofen“ steil bergauf über den Feldweg, von dort rechts über einen Wiesenweg mit
herrlichem Ausblick auf die Egge und das Frankenthal. Weiter bis zum Wald, den Ziegenpatt hindurch ins Frankenthal bis zur Gaststätte ,,Haus am Rehberg“. Die L828 überqueren, rechts den Waldweg zur Sagequelle (Sageborn) einschlagen. Es geht weiter über einen Wirtschaftsweg zum Rehbergtunnel mit Blick auf das Tunnelportal und den Bahnhof. Dann rechts den Grasweg am Umspannwerk mit überwältigendem Ausblick auf den Bahnhof, den Viadukt und das Dorf. Weiter links in die Ahornstraße, hinunter bis zur Bollerbornquelle.
7,1 km
Über einen Waldpfad bis zum Eggering, entlang der Wohnhäuser bis zum Driburger Grund (Freizeitanlage) – es lohnt ein Abstecher (ca. 1 km entfernt) zur idyllischen Max-und-Moritz-Quelle –, am Schießstand vorbei, Waldpfad, entlang der Bahnlinie bis zum Hossengrund. Von dort dem A2 folgen, über den Reelsberg bis zum Teich „Am Spring“, durch den Straßentunnel (B64) und links weiter bis zum Waldrand. Dann rechts auf einem Forstweg bis zum Heinrich-Mertens-Platz. Von hier aus rechts bis zum alten Bahnhof Buke.
14,8 km
Die Bahnlinie queren und zur L828 in Richtung Altenbeken. Auf dieser ca. 100 m links an einem
Wohnhaus abzweigend bis zu den Krukenwiesen, über die Brücke zum Eichborn, links weiter zur Mariengrotte mit Bildstock. Von hier aus geht es weiter auf der Buker Dorfstraße, vorbei am Bauernhofcafé Richts Deele, nach 200 m rechts in Richtung Buker Feldmark (Rühenfeld). Von dort links bis zum Wegkreuz (Flachenfeld), hier links und nach 200 m rechts auf einen Wirtschaftsweg
bis oberhalb der Schießsportanlage. An der Einzäunung vorbei bis zum Gasthaus Dunetal.
20,5 km
Durch das schöne Dunetal zum kleinen Viadukt, rechts leicht ansteigend führt der Weg in den Weg
Schlonegrund. Hinter der Bahnunterführung zur L755, dieser ca. 300 m nach rechts folgen und links in einen Feldweg wandern bis zum Abzweig A2 (links). Diesem Forstlehrpfad bis zum Parkplatz folgen.
26,1 km
Weiter nach links durch das schöne Durbeketal. Anschließend ca. 200 m nach links, es lohnt ein Abstecher zur Madonna am Walde. Dann rechts dem Melkepatt folgen bis zur Höhe „Drei Linden“ mit toller Aussicht. Abstieg zum Parkplatz „Kalkofen“, rechts dem Weg zur Aussichtsplattform folgen, nach der Bahnunterführung rechts über die Treppenstufen zum Mühlenbach und zurück zum Eggemuseum.
Öffentliche Verkehrsmittel
DB bis Bf Altenbeken (IC-HaltepunktAnfahrt
A33 oder A44, AS AltenbekenParken
Parkplatz EggemuseumKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourplanung:Tagestourenrucksack, Getränke und Verpflegung, die Tour ist lang und fordert Kondition. Natürlich kann man die Runde auch in zwei Tagesetappen aufteilen. Auskünfte unter "Weitere Infos"!
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen