Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Viadukt Wanderweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Foto: Wandermagazin
Es gibt nicht viele Themenwanderwege, die schöne Landschaft und ein anschauliches Thema so vereinen können, dass beide Aspekte, eindrucksvoll und prägnant, erlebbar werden. Der Viadukt Wanderweg, dessen Team beim Wandermagazin-AWARD 2010 auf dem dritten Platz landete, gehört dazu.

Viadukt Wanderweg, Rundwanderung Länge: 29 km, 7:45 h, Aufstieg 604 m, Abstieg 604 m

leicht
Strecke 29,4 km
8:00 h
639 hm
639 hm
362 hm
200 hm
Die Eisenbahn ist das Thema. Das gewaltige Kalksandsteinviadukt von Altenbeken, die 044er-Dampflokomotive, der Rehbergtunnel, das Gleisdreieck und deren spannende Entstehungsgeschichte fügen sich wie gemalt in die Westflanke des zum Teutoburger Wald gehörenden Eggegebirges ein. Die verschiedenen Blickhorizonte auf die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas, die wie ein Tischtuch gefaltete Waldlandschaft – ein Gedicht. Fröhliches Wandern!

Autorentipp

Interessantes am Weg:

Großes und kleines Viadukt, Eggemuseum, 044er Museumslokomotive

 

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
362 m
Tiefster Punkt
200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Gemeinde Altenbeken, Bahnhofstr. 5a, 33184 Altenbeken, Tel. 05255/12 00-30, info@altenbeken.de, www.viadukt-wanderweg.de, www.tourismus-altenbeken.de

www.paderborner-land.de

Start

Parkplatz Eggemuseum, Alter Kirchweg 7, 33184 Altenbeken ()
Koordinaten:
DD
51.762820, 8.935510
GMS
51°45'46.2"N 8°56'07.8"E
UTM
32U 495549 5734660
w3w 
///fähigkeiten.mauerreste.lagert

Ziel

Parkplatz Eggemuseum, Alter Kirchweg 7, 33184 Altenbeken

Wegbeschreibung

0,0 km

Ausgangspunkt des „Viadukt Wanderweges“ ist der Parkplatz vor dem Eggemuseum, gegenüber
der Museumslokomotive der Baureihe 044. Für die Anreise mit Navigationsgeräten gibt man einfach „Alter Kirchweg 7, 33184 Altenbeken“ ein. Das Museum im Rücken, die Hauptstraße queren, links am renaturierten Mühlenbach entlang, über einen Treppenweg bis zur Bahnunterführung. Anschließend links zur Aussichtsplattform am Viadukt (toller Fotostandort).

2,0 km

Vom Parkplatz „Kalkofen“ steil bergauf über den Feldweg, von dort rechts über einen Wiesenweg mit
herrlichem Ausblick auf die Egge und das Frankenthal. Weiter bis zum Wald, den Ziegenpatt hindurch ins Frankenthal bis zur Gaststätte ,,Haus am Rehberg“. Die L828 überqueren, rechts den Waldweg zur Sagequelle (Sageborn) einschlagen. Es geht weiter über einen Wirtschaftsweg zum Rehbergtunnel mit Blick auf das Tunnelportal und den Bahnhof. Dann rechts den Grasweg am Umspannwerk mit überwältigendem Ausblick auf den Bahnhof, den Viadukt und das Dorf. Weiter links in die Ahornstraße, hinunter bis zur Bollerbornquelle.


7,1 km

Über einen Waldpfad bis zum Eggering, entlang der Wohnhäuser bis zum Driburger Grund (Freizeitanlage) – es lohnt ein Abstecher (ca. 1 km entfernt) zur idyllischen Max-und-Moritz-Quelle –, am Schießstand vorbei, Waldpfad, entlang der Bahnlinie bis zum Hossengrund. Von dort dem A2 folgen, über den Reelsberg bis zum Teich „Am Spring“, durch den Straßentunnel (B64) und links weiter bis zum Waldrand. Dann rechts auf einem Forstweg bis zum Heinrich-Mertens-Platz. Von hier aus rechts bis zum alten Bahnhof Buke.


14,8 km

Die Bahnlinie queren und zur L828 in Richtung Altenbeken. Auf dieser ca. 100 m links an einem
Wohnhaus abzweigend bis zu den Krukenwiesen, über die Brücke zum Eichborn, links weiter zur Mariengrotte mit Bildstock. Von hier aus geht es weiter auf der Buker Dorfstraße, vorbei am Bauernhofcafé Richts Deele, nach 200 m rechts in Richtung Buker Feldmark (Rühenfeld). Von dort links bis zum Wegkreuz (Flachenfeld), hier links und nach 200 m rechts auf einen Wirtschaftsweg
bis oberhalb der Schießsportanlage. An der Einzäunung vorbei bis zum Gasthaus Dunetal.

20,5 km

Durch das schöne Dunetal zum kleinen Viadukt, rechts leicht ansteigend führt der Weg in den Weg
Schlonegrund. Hinter der Bahnunterführung zur L755, dieser ca. 300 m nach rechts folgen und links in einen Feldweg wandern bis zum Abzweig A2 (links). Diesem Forstlehrpfad bis zum Parkplatz folgen.


26,1 km

Weiter nach links durch das schöne Durbeketal. Anschließend ca. 200 m nach links, es lohnt ein Abstecher zur Madonna am Walde. Dann rechts dem Melkepatt folgen bis zur Höhe „Drei Linden“ mit toller Aussicht. Abstieg zum Parkplatz „Kalkofen“, rechts dem Weg zur Aussichtsplattform  folgen, nach der Bahnunterführung rechts über die Treppenstufen zum Mühlenbach und zurück zum Eggemuseum.

Öffentliche Verkehrsmittel

DB bis Bf Altenbeken (IC-Haltepunkt

Anfahrt

A33 oder A44, AS Altenbeken

Parken

Parkplatz Eggemuseum

Koordinaten

DD
51.762820, 8.935510
GMS
51°45'46.2"N 8°56'07.8"E
UTM
32U 495549 5734660
w3w 
///fähigkeiten.mauerreste.lagert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Siehe "Weitere Infos"

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte NRW-Eggegebirge (Nordteil), 1:25.000, Geo Center Touristik Medienservice GmbH, 2009, ISBN 978-3-936-184-72-3, 7,95 € Wanderkarte Viadukt Wanderweg, 1:25.000, PUBLICPRESS, 2,95 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tourplanung:

Tagestourenrucksack, Getränke und Verpflegung, die Tour ist lang und fordert Kondition. Natürlich kann man die Runde auch in zwei Tagesetappen aufteilen. Auskünfte unter "Weitere Infos"!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Zeit für Abenteuer
29.01.2021 · Community
Ein wirklich schöner Wanderweg. Er führt auf vielen schmalen Pfaden rund um Altenbeken. Etwas Ausdauer sollte man mitbringen ;)
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.07.2020
Flower Hiker
30.05.2020 · Community
Im Paderborner Land einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wege. Gerade das erste Drittel begeistert mit tollen Ausblicken und vielen Pfaden auf Naturwegen. Von den Wegen her ist für jeden etwas dabei, von Asphalt, über Schotter bis zu Singletrails. Es gibt viele schöne Ruheliegen. Leider konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten auf die erste Hälfte des Weges. Ab der Mariengrotte kommt meiner Meinung nach nur noch das Durbecke Tal als echtes Highlight. Leute die nicht so fit sind sollten daher vielleicht eher die Abkürzungsvariante mit 18 km wählen und haben so auch eine tolle Tagestour. Ich selbst bin den Weg komplett mit Abstecher zur Max-und-Moritzquelle mit insgesamt 31,7 km und knapp über 9 Stunden gelaufen. Komischerweise ist der Weg hier im Portal 3x gelistet.
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.05.2020
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
29,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
639 hm
Abstieg
639 hm
Höchster Punkt
362 hm
Tiefster Punkt
200 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.