Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Über Bevern (Be 3)

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
leicht
Strecke 3,9 km
1:01 h
56 hm
56 hm
210 hm
155 hm
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
210 m
Tiefster Punkt
155 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 81,87%Naturweg 18,12%
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536/960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Bevern Bahndamm (156 m)
Koordinaten:
DD
51.852479, 9.512466
GMS
51°51'08.9"N 9°30'44.9"E
UTM
32U 535296 5744754
w3w 
///aktuellen.ausbreitete.modernisieren

Ziel

Bevern Bahndamm

Wegbeschreibung

Wir starten vom Parkplatz am Beverner Bahndamm (K64 östlicher Ortausgang, am Hotel Unger rechts ab in Jahnstraße bzw. Schwimmbad/Sportplatz, Ende Jahnstraße rechts ab in Angerstraße, nach 200 m links abbiegen, unter B64 hindurch hinauf zum Parkplatz). Wir überqueren vor der Bahnunterführung die Straße und starten unsere Wanderung auf dem sehr gut ausgebauten Wirtschaftsweg, der parallel zur Eisenbahnlinie Holzminden-Stadtoldendorf verläuft. Nach 500 m überqueren wir rechts auf einer Bahnbrücke die Gleise und steigen zwischen den Äckern hinauf, ein kurzer Rechtsknick und wie haben wieder die Straße erreicht, die wir vor der Bahnunterführung schon querten. Auf dieser geht es ca. 200 m bergan, bis wir vor ein gut gesichertes Tor gelangen: Wir stehen vor einem aufgegebenen, flächenmäßig nach Osten weit ausgedehnten Munitionsdepot, das früher von der Bundeswehr und der belgischen Armee genutzt wurde. Bevor es weitergeht, schauen wir zurück ins Beverbachtal. Linker Hand, im Westen erkennen wir in der Ferne nur undeutlich den Köterberg, davor Holzminden und Bevern, das Wesertal mit Polle und weit hinten die Windräder der Ottensteiner Hochebene, vor uns liegt langgestreckt der Burgberg. Wir setzen unseren Weg rechts am Tor vorbei fort. Wir steigen am Waldrand zunächst ein kleines Stück bergan, hier haben wir mit 209 Metern den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht, um dann nach einer Linkskurve ins Kälberweider Tal abzusteigen. Wir halten uns rechts und wandern nun längs der Waldwiesen unterhalb der Kälberweide merklich talwärts. Immer wieder stoßen wir auf historische Relikte von Bergbau und Sandsteinbrüchen; zum Teil mächtige Buchen, Eichen, Bergahorne und Eschen begleiten uns abwärts. Nach ca. 1 km erreichen wir eine Wegekreuzung, an der eine Forststraße vom Truppenübungsplatz Holzminden kommend von links einmündet. Wir wählen den Waldweg rechts, passieren einen aufgelassenen Steinbruch, steigen hinauf bis zum Waldrand, halten uns rechts und biegen nach 100 m links in den Birken gesäumten Feldweg ein, der direkt zur Eisenbahnlinie führt. Dahinter erkennen wir wieder den Burgberg und das Villenviertel von Bevern. Wir überqueren die Gleise und biegen rechts in den Asphaltweg ab. Nur noch 600 m und wir haben unseren Start- und Zielpunkt erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Holzminden, dann weiter mit der Buslinie 530 oder 528 bis zur Haltestelle Bevern, Mitte. Von dort sind es ca. 1,8 km bis zum Starpunkt der Tour (vor dem Schloss rechts in die Angerstr., an der dritten Stichstr. Richtung Bahndamm laufen).

Anfahrt

Von Holzminden auf der Allersheimer Str (L 584) bis ins Ortszenturm von Bevern. Kurz vor dem Schloss rechts in die Angerstr. einbiegen. An der dritten Stichstraße geht es rechts Richtung Bahndamm.

Parken

Parkplatz am Bahndamm Bevern.

Koordinaten

DD
51.852479, 9.512466
GMS
51°51'08.9"N 9°30'44.9"E
UTM
32U 535296 5744754
w3w 
///aktuellen.ausbreitete.modernisieren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:01 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
210 hm
Tiefster Punkt
155 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.