TERRA.track: Hünnefelder Tannen
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Waldstück, das zum Besitz der Familie von dem Bussche-Hünnefeld gehört, gibt diesem Track seinen Namen. Der TERRA.track Hünnefelder Tannen gehört wohl ins Lehrbuch der Wanderwegekunst: Kein Asphalt, abwechslungsreiche Wegeführung, schöne Ausblicke, Geschichte und Geschichten am Wegesrand - und die perfekte Einkehr in der Cittaslow Bad Essen am Schluss – pures Wanderglück!
Hinweis zur Darstellung der Zuwege:
Dieser Weg bietet zwei markierte Zuwege zur Hauptroute. Da Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der am Parkplatz am Sole-Freibad aufgestellten Schautafeln abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden.
Text: Auszüge aus dem Magazin Schön hier, Osnabrücker Wanderland, Der Norkreis. NOZ Medien
Autorentipp
Nach der Wanderung lohnt eine Einkehr zum Beispiel in das Restaurant Kaffeemühle direkt am historischen Bad Essener Kirchplatz. Die stetig wechselnde Saisonkarte hält immer Originelles und Neues bereit.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten am Rundweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Tour ist am Sole-Freibad. Der Zuweg führt durch den Kurpark Bad Essen nach ca. 400m auf den Hauptweg.
Wir starten am Wander-Parkplatz am Sole-Freibad in Bad Essen und folgen der Platanenallee Richtung Waldsaum. Dort orientieren wir uns der Markierung entsprechend nach Westen und gehen am Hang durch den Bad Essener Kurpark. Auf diesem Abschnitt ist es schon unterhaltsam, so dass wir in Versuchung geraten, mehrfach anzuhalten. An der Himmelsterrasse gibt uns neben einem tollen Ausblick ein TERRA.vista-Hörstandort spannende Auskünfte zur Geologie und Kulturhistorie.
Über schmale Pfade gelangen wir zu einem Treppchen, das uns zu einer Holzbrücke hinunter geleitet, mittels derer wir die Bergstraße queren. Im Wiehengebirge angekommen, endet unser Zuweg und wir beginnen den eigentlichen Track, den wir im Uhrzeigersinn erwandern. So geht es zu Beginn auch schon bergauf, aber die naturbelassene Wegführung durch herrlichen Mischwald lässt uns tief durchatmen und entspannen. Wenig später müssen wir eine Entscheidung treffen: Entweder folgen wir dem TERRA.track Hünnefelder Tannen weiter oder wir wählen einen Abstecher und statten dem Sonnenbrinkturm einen Besuch ab.
Kurz bevor wir uns in westlicher Richtung parallel zum Wittekindsweg bewegen, kommen wir an der Enzianhütte vorbei – ein beliebtes Ausflugsziel im Essener Berg, die zur Einkehr einlädt. Mit der folgenden Passage über den Wittekindsweg queren wir auch das namengebende Waldgebiet, die Hünnefelder Tannen. Allerdings finden wir hier zumeist stattliche Fichten vor …
Tief durchatmen für den steinigen Weg
Mit der Wittekindshütte erreichen wir die nächste Möglichkeit für eine kleine Verschnaufpause. Danach genießen wir die ruhige und steigungsarme Wegeführung und sammeln etwas Kraft für den nächsten Abschnitt. Die rot-weiße Markierung schickt uns jetzt scharf in nördliche Richtung und damit zunehmend schweißtreibend über einen Aufstieg. Aber dann: einen derartigen Fern- ja, Panoramablick hätten wir nicht erwartet. Weit über den Ortsteil Wehrendorf hinweg blicken wir bis zu den Dammer Bergen. Hier lässt sich auch zünftig pausieren: die Firma Argelith errichtete auf dem „Gipfel“ eine geradezu massive Schutzhütte mit solidem Zugang und reichlich Platz im Innern.
Wir bewegen uns nun abwärts wieder durch lauschigen Wald, am Waldrand oder an Wiesen entlang, bis wir vor dem Erreichen einer Siedlung scharf rechts schwenken und uns über Waldpfade durch schönen Baumbestand wieder dem Kurort Bad Essen nähern. Wie es sich für einen besonders gastlichen Ort gehört, erwartet und auf den letzten hundert Metern unserer Wanderung noch eine fruchtige Überraschung: Eine schöne Streuobstwiese lädt zum Mundraub ein. Was sich die Insekten beim Fallobst nicht entgehen lassen, ergattern wir direkt vom Baum: die Äpfel und Birnen erfrischen und schmecken herrlich und regen den Appetit nach einer richtigen Einkehr als Belohnung an.
Text: Auszüge aus dem Magazin Schön hier, Osnabrücker Wanderland, Der Norkreis. NOZ Medien
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie X276
Osnabrück Hauptbahnhof/ZOB < - > Sole-Freibad der Gemeinde Bad Essen Platanenallee 14, 49152 Bad Essen
Anfahrt
Mit dem Auto:
Auf der B65 von Osnabrück nach Bad Essen
Parken
Parkplatz am Sole Freibad:
Platanenallee 14, 49152 Bad Essen
Alternativ:
Wanderparkplatz Ellerngrund:
Wehrendorfer Bergstraße
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen