Stemweder Berg - Waldlehrpfad
Wanderung
· Teutoburger Wald
Rundwanderweg - Waldlehrpfad mit Xylophon und Zapfen werfen
mittel
Strecke 3,3 km
Den Ausblick von der letzten Erhöhung vor der Norddeutschen Tiefebene genießen. Ob bei einer ausgedehnten Wandertour oder bei einem entspannten Waldspaziergang – im Stemweder Berg finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingstour.
Der Waldlehrpfad im Stemweder Berg hat eine ganz besondere Note. Mehrere Erlebnisstationen bereichern den Pfad rund um die Wilhelmshöhe in Haldem. So wurden entlang der knapp drei Kilometer langen Strecke ein Waldxylophon, ein Baumrätsel, ein Zapfen-Wurfstand sowie eine Baumscheibe installiert, an der das Baumalter bestimmt werden kann.
Die dort aufgestellten Übersichtstafeln und die Wanderkarte geben Auskunft und helfen bei der Orientierung. Alle Routen sind auch als Walking- oder Joggingstrecken gut geeignet.
Der Waldlehrpfad im Stemweder Berg hat eine ganz besondere Note. Mehrere Erlebnisstationen bereichern den Pfad rund um die Wilhelmshöhe in Haldem. So wurden entlang der knapp drei Kilometer langen Strecke ein Waldxylophon, ein Baumrätsel, ein Zapfen-Wurfstand sowie eine Baumscheibe installiert, an der das Baumalter bestimmt werden kann.
Die dort aufgestellten Übersichtstafeln und die Wanderkarte geben Auskunft und helfen bei der Orientierung. Alle Routen sind auch als Walking- oder Joggingstrecken gut geeignet.
Autorentipp
Maßgeschneiderte Angebote für naturliebende Gruppen, Exkursionen mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern Dr. Inge Uetrecht, Tel. 05474-349, http://www.uetrecht.net/ und Hans Möller-Nolting, Tel. 05474-6208

Autor
Sabine Denker
Aktualisierung: 15.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
179 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Fossilien im Stemweder Berg: Fossilienfotos von Dieter Siebert
Start
Wanderparkplatz Haldem, Nähe Berggasthof Wilhelmshöhe (162 m)
Koordinaten:
DD
52.436380, 8.408030
GMS
52°26'11.0"N 8°24'28.9"E
UTM
32U 459757 5809740
w3w
///taler.geschnittenen.annehmbar
Ziel
Wanderparkplatz Haldem, Nähe Berggasthof Wilhelmshöhe
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).Anfahrt
Mit PKWüber die Autobahnen A1 (Bremen-Münster), A2 (Hannover-Ruhrgebiet), A30 (BadOeynhausen-Osnabrück) oder Bundesstraßen B51 (Diepholz-Bohmte), B65 (Minden-Bohmte), B239 (Herford-Rahden)
Mit der Bahn:
über die nächsten Bahnhöfe Bohmte, Lemförde, Rahden, Pr. Oldendorf-Holzhausen und Lübbecke
Parken
Berggasthof Wilhelmshöhe, Zur Wilhelmshöhe 14, 32351 Stemwede oder Wanderparkplatz HaldemKoordinaten
DD
52.436380, 8.408030
GMS
52°26'11.0"N 8°24'28.9"E
UTM
32U 459757 5809740
w3w
///taler.geschnittenen.annehmbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste und bequeme Schuhe, Wanderkarte und Fotoapparat.Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,3 km
Dauer
1:16 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
179 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen