Sievershagener Tal und Övelgönner Hochplateau (He 2)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice

Wegearten
Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Fährparkplatz; die alte Fähre wurde 2003 abgeschafft, heute führt eine blaue Brücke, das blaue Wunder genannt, einspurig über die Weser zur Ortschaft Daspe . Alternativ kann auch an der Sievershagener Mühle begonnen werden (Bitte dann in dieser Tourenbeschreibung im Text dort starten). Wir gehen zur B83 ( Hauptstraße ), überqueren diese, halten uns rechts und biegen am Einkaufsmarkt links in die L586 (Hauptstraße; Ausschilderung Ottenstein/Sievershagen ). Nach 200 m biegen wir hinter dem Arte Cafe rechts in die Straße Weserblick und nach wenigen Metern links in die Straße Brönenberg . Wir steigen stetig auf dieser Straße bergan, bis ein Straßenschild wegen des Steinbruchs den weiteren Weg verhindert. Wir folgen links einem Wiesenweg, der uns längs des Steinbruchgeländes weiter bergauf führt. Immer wieder weisen uns gelbe Warntafeln darauf hin, dass wir nach einem Hornsignal in Deckung gehen sollen; wir befinden uns unterhalb des Hehlener Steinbruches (Wie das mit der Deckung funktionieren soll, wird allerdings nicht mitgeteilt). Weiter geht es auf dem Waldpfad, wir passieren das Hinweisschild „Forstgrenze. Forstgenossenschaft Hehlen-Daspke-Frenke“, gemächlich bergauf. Nach ca. 1,2 km biegt der Pfad links ab und nach 30 m stoßen wir auf die L586 . Rechts führt ein geschotterter Waldweg bergauf; auf diesem bleiben wir für 550 m, an der markanten Wegekreuzung verlassen wir links den gut ausgebauten Wirtschaftsweg und folgen dem unscheinbaren Waldweg. Nach ca. 1000 m stoßen wir wieder auf einen Wirtschaftsweg, wir biegen links zur Sievershagener Mühle , die unten im Tal liegt, ab (Wer Lust hat, sollte in der alten Mühle, ca. 100 m aufwärts der Landstraße, eine Erfrischung zu sich nehmen.) Wir überqueren halblinks erneut die L586 und nutzen rechts den Wirtschaftsweg, der zunächst den Sievershagener Bach überquert und dann halblinks deutlich ansteigend hinauf zum Vorwerk Övelgönne führt. Wir bleiben im naturnahen Hochwald, treffen nach knapp einem Kilometer auf eine Kreuzung, die wir geradeaus passieren. Noch 400 m und der Waldrand und das Vorwerk Övelgönne sind erreicht. Wir halten uns links und betreten die auf 200 m Höhe liegende, ungeschützte Ottensteiner Hochfläche ; wir haben den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Nach 200 m lädt eine ergonomisch hervorragend gestaltete Ruhebank zum Verweilen ein. Der Blick geht links hinüber zur Weser , vor uns liegt der Schiffberg . Gut erholt geht es leicht abfallend weiter. Wir durchqueren ein völlig unberührtes Waldgebiet, man erahnt, wie unsere Urwälder früher ausgesehen haben. Nach ca. 1 km haben wir den Waldrand erreicht, der Blick auf das romantische Wesertal und das verträumt liegende Hehlen bildet ein weiteres Highlight. Direkt am Waldrand, nicht auf dem davorliegenden Schotterweg, setzen wir links unseren Weg bis zur nächsten Waldecke fort. Hier biegen wir links ab und marschieren auf einem gut ausgebauten Wirtschaftsweg bergab auf Hehlen zu. Kurz vor der Ortschaft treffen wir auf einen Asphaltweg; wir halten uns links und haben nach wenigen Metern Hehlen erreicht. Wir treffen auf die K11 , die nach Brökeln führt, halten uns auf der Straße Am Thie links, diese wird zur Mühlenstraße . Rechts biegt unterhalb der 1699 erbauten Immanuel-Kirche der schmale Kirchweg ab; wir folgen diesem und stoßen nach wenigen Metern wieder auf die K11, die jetzt Alte Schulstraße heißt. Wir gehen weiter in Richtung Weser, überqueren die B83 und haben am Blauen Wunder unseren Startpunkt wieder erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Hameln oder Emmerthal, dann weiter mit der Busline 520 bis zur Haltestelle Hehlen-Hauptstraße. Oder mit dem Zug bis Holzminden und von dort mit der Buslinie 520 bis Hehlen.Anfahrt
Von Holzminden/Hameln über die B 83 bis Hehlen. In Hehlen rechts bzw. von Hameln kommend links in die Straße "An der Fähre" einbiegen.Parken
Parkplatz an der Fähre.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus RucksackWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen