Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schwefel-Quellen-Rundweg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Stadthagen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zeltplatz Forsthaus Halt Wiese
    Zeltplatz Forsthaus Halt Wiese
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land
Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige Picknickplätze. 
geöffnet
mittel
Strecke 4 km
1:05 h
70 hm
69 hm
233 hm
163 hm

Vom Waldrand aus geht es über die Bleekstraße im Schatten einer prächtigen Kastanienallee zunächst gemächlich bergan. Immer geradeaus dem Weg folgend, erreicht man schließlich nach einem etwas steileren Abschnitt den Fürstenweg. Hier biegt man nach links ab, bis man die mächtigen Fürsteneichen erreicht. Fürstenweg und Fürsteneichen weisen mit ihren Namen auf die Bedeutung des gesammten Forstortes Brandshof als dem ehemaligen Jagdgatter des Fürstenhauses zu Schaumburg-Lippe hin. Bis zum 1. Weltkrieg gelangten die fürstlichen Jagdgesellschaften über diesen Weg zum Versammlungspunkt am Forsthaus Halt.

An den Fürsteneichen verlässt man "auf dieser Route allerdings den Fürstenweg und geht halblinks den Hang über den Diekmannschen Weg hinunter in den Helsengrund. Unten angekommen, folgt man dem Helsenbach und bleibt auf diesem Weg, bis man nach einem kleinen steilen Anstieg auf der linken Seite über einen Fußpfad steil bergab zur Schwefelquellenanlage geführt wird. Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige Picknickplätze. Die Schwefelquelle enthält schwefelhaltiges Quellwasser, das mit 1.600 Litern pro Stunde aus einer Tiefe von 26 Metern mit einer Temperatur von +2° C nach oben steigt. Die gesamte Anlage einschließlich Tretbecken wird regelmäßig von Mitgliedern des Verkehrsvereins gepflegt. Von hier gelangt man über einen Pfad zum Ende der Bleekstraße bzw. zum Ausgangspunkt.

 

Wandertouren im Bückeberg

Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des Kreisforstamtes Spießingshol. Auswahl der Routen, Konzeption und Beschilderung sind im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verkehrsverein Wendthagen- Ehlen e.V. und dem Kreisforstamt erarbeitet und umgesetzt worden.An allen wichtigen Waldeingängen finden sich großformatige Übersichtstafeln, die vor Ort weitere Orientierungsmöglichkeiten bieten. Daneben sind, ebenfalls in ehrenamtlicher Tätigkeit durch den Verkehrsverein, an den markanten Wegekreuzungen spezielle Hinweisschilder errichtet worden, so dass dem Routenverlauf sicher gefolgt werden kann.

Autorentipp

Der Forstort Brandshof war das ehemalige Jagdgatter des Fürstenhauses zu Schaumburg-Lippe
Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
233 m
Tiefster Punkt
163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegezustand und Verkehrssicherheit

Das Betretungsrecht erfolgt auf eigene Gefahr - jeder Waldbesucher muss auch bei der Nutzung der ausgewiesen Wanderwege
mit waldtypischen Gefahren rechnen. Im Bereich des Bückeberges stellen verschiedene Steinbrüche sowie die weitflächig im Wald  auftretenden Stolleneinbrüche  als Folge des Steinkohleabbaus besondere Gefahrenquellen dar.

Der Bau und die Unterhaltung von Feld- und Forstwegen müssen im wesentlichen über die Bewirtschaftung der Fläche finanziert werden. Respektieren Sie daher, dass mitunter aufgrund dieser Bewirtschaftung auch Störungen oder Einschränkungen hinzunehmen sind. Sollten aus diesem Grunde vorübergehend Wegesperrungen notwendig sein, respektieren Sie diese, denn sie dienen auch Ihrer Sicherheit. Bei BaumfälIungen beispielsweise besteht konkrete Lebensgefahr!

Eine Haftung der Flächeneigentümer für den Zustand der Wege ist generell ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für die privaten oder kommunalen Waldeigentümer im dargestellten Kartenblatt, den Waldbesitz des Allgemeinen Hannoverscherschen Klosterfonds (AHK, Klosterforstamt Westerhof) und des Landkreises Schaumburg (Kreisforstamt Spießingshol).

Der Herausgeber weist ausdrücklich darauf hin, dass aus der karthographischen Darstellung sowie der Beschilderung in der
Landschaft keinerlei Ansprüche hinsichtlich des Wegezustandes oder erweiterter Verkehrssicherungspflichten abzuleiten sind.

Weitere Infos und Links

www.schaumburgerland-tourismus.de

www.verkehrsverein-wendthagen.de

 

 

 

Start

Waldrand Bleekstraße, Stadthagen OT Wendthagen (164 m)
Koordinaten:
DD
52.286936, 9.214589
GMS
52°17'13.0"N 9°12'52.5"E
UTM
32U 514637 5792974
w3w 
///sohn.aufstellung.oder

Ziel

Waldrand Bleekstraße, Stadthagen OT Wendthagen

Wegbeschreibung

Vom Waldrand aus geht es über die Bleekstraße im Schatten einer prächtigen Kastanienallee zunächst gemächlich bergan. Immer geradeaus dem Weg folgend, erreicht man schließlich nach einem etwas steileren Abschnitt den Fürstenweg. Hier biegt man nach links ab, bis man die mächtigen Fürsteneichen erreicht. Fürstenweg und Fürsteneichen weisen mit ihren Namen auf die Bedeutung des gesammten Forstortes Brandshof als dem ehemaligen Jagdgatter des Fürstenhauses zu Schaumburg-Lippe hin. Bis zum 1. Weltkrieg gelangten die fürstlichen Jagdgesellschaften über diesen Weg zum Versammlungspunkt am Forsthaus Halt.

An den Fürsteneichen verlässt man "auf dieser Route allerdings den Fürstenweg und geht halblinks den Hang über den Diekmannschen Weg hinunter in den Helsengrund. Unten angekommen, folgt man dem Helsenbach und bleibt auf diesem Weg, bis man nach einem kleinen steilen Anstieg auf der linken Seite über einen Fußpfad steil bergab zur Schwefelquellenanlage geführt wird. Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nach-
fließendem Quellwasser sowie einige Picknickplätze. Die Schwefelquelle enthält schwefelhaltiges Quellwasser, das mit 1.600 Litern pro Stunde aus einer Tiefe von 26 Metern mit einer Temperatur von +2° C nach oben steigt. Die gesamte Anlage einschließlich Tretbecken wird regelmäßig von Mitgliedern des Verkehrsvereins gepflegt. Von hier gelangt man über einen Pfad zum Ende der Bleekstraße bzw. zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Bahnhof Stadthagen

Anfahrt

Bundesautobahn A 2

B 65

B 83

Parken

Waldrand Bleekstraße

Koordinaten

DD
52.286936, 9.214589
GMS
52°17'13.0"N 9°12'52.5"E
UTM
32U 514637 5792974
w3w 
///sohn.aufstellung.oder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandern im Bückeberg 1:25000 Tourist-Information Stadthagen, Bückeburg

Kartenempfehlungen des Autors

Wandern im Bückeberg 1:25000 Tourist-Information Stadthagen, Bückeburg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Stefan Schultz 
08.09.2019 · Community
Schöne Runde vor der Haustür. Wir haben sie mit dem Fox-Eichen-Rundweg kombiniert.
mehr zeigen
Tour gemacht am 27.09.2015

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
70 hm
Abstieg
69 hm
Höchster Punkt
233 hm
Tiefster Punkt
163 hm
Rundtour familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.