Rundweg Gröninger Feld
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das 110 ha große, zwischen Hameln und Holtensen gelegene „Gröninger Feld“ wird vom Bas- und Schweineberg sowie dem Franzosenkopf umrahmt. Die durch arten- und strukturreiche Laubwälder führende Route bietet allen Wanderbegeisterten herrliche Ausblicke in die Landschaft nördlich von Hameln. Einkehrmöglichkeit haben Sie in der „Heisenküche“, wo Sie Ihren Rundwanderweg starten und auch dort wieder beenden.
Auf Ihrem Weg wandern Sie über den Schweineberg, wo sich Norddeutschlands wohl größtes Vorkommen des Märzenbrechers befindet. Die Frühlingsknotenblume findet auf flachgründigen Braunerde-Böden über dem Muschelkarl ideale Bedingungen. Zudem können Sie entlang Ihrer Route über 150 Jahre alte Baumriesen bestaunen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Weg ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ungeeignet.Weitere Infos und Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Forsthaus Heisenküche aus starten Sie nach Süd-Westen auf der Esskastanienallee. Dann biegen Sie auf den Jakobsweg Richtung Nord-Westen ab und kommen an dem Denkmal der Brüdersteine vorbei. Anschließend geht es weiter Richtung Norden zur Landwehr und zur Holtenser Warte. Hier haben Sie etwa die Hälfte der Strecke geschafft. Nun folgen Sie dem Weg entlang des Feldes nach Osten und stoßen schließlich auf den Weserbergland-Weg, den Sie nach Süden ein Stück folgen, bis Sie schließlich wieder an Ihrem Ausgangspunkt ankommen.
Die Wegebeschaffenheit besteht zu 30% aus Schotter und zu 70% aus naturbelassenen Wegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)
Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel)
Anfahrt
Der europäische Verkehrsknotenpunkt Hannover liegt per Bundesstraße und Schiene ca. 50 km von Hameln entfernt. Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, verfügt über eine ausgezeichnete verkehrsgeographische Lage und Infrastruktur mit den Autobahnen A 2 in West-Ost-Richtung (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin) und A 7 in Nord-Süd-Richtung (Hamburg-Hannover-Kassel), dem internationalen Flughafen Hannover Airport in Langenhagen, dem Hauptbahnhof mit ICE-Halt und dem Mittellandkanal als überregionale Wasserstraße.Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A 7 (Hamburg-Hannover-Kassel).Hameln ist über zwei sich im Innenstadtbereich kreuzende Strecken in das Schienenverkehrsnetz eingebunden:
Hannover-Hameln-Altenbeken-Paderborn
(Bielefeld-Herford)-Löhne-Hameln-Elze-Hildesheim.
Hameln hat eine S-Bahn-Anbindung an die Landeshauptstadt Hannover. Im 30-Minuten-Takt, sonntags stündlich, verkehrt die S-Bahn-Linie 5 zwischen Hameln und Hannover-Hauptbahnhof (Fahrtzeit 43 Minuten).Die S-Bahn verbindet auch den Flughafen Hannover-Langenhagen über Hannover Hauptbahnhof direkt mit Hameln (Fahrtzeit 59 Minuten). Der Hannover Airport ist ca. 65 km von Hameln entfernt. In ca. 80 km Entfernung liegt der Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen