Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg Gröninger Feld

Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Infotafel
    Infotafel
    Foto: CC BY-SA, Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Die durch arten- und strukturreiche Laubwälder führende Route ist rund 6,3 km lang und bietet allen Wanderbegeisterten herrliche Ausblicke in die Landschaft nördlich von Hameln.

mittel
Strecke 6,3 km
1:50 h
239 hm
238 hm
270 hm
128 hm

Das 110 ha große, zwischen Hameln und Holtensen gelegene „Gröninger Feld“ wird vom Bas- und Schweineberg sowie dem Franzosenkopf umrahmt.

Vom Forsthaus Heisenküche aus starten Sie nach Süd-Westen auf der Esskastanienallee. Dann biegen Sie auf den Jakobsweg Richtung Nord-Westen ab und kommen an dem Denkmal der Brüdersteine vorbei. Anschließend geht es weiter Richtung Norden zur Landwehr und zur Holtenser Warte.

Sie haben etwa die Hälfte der Strecke geschafft. Nun folgen Sie dem Weg entlang des Feldes nach Osten und stoßen auf den Weserbergland-Weg, dem Sie nach Süden folgen, bis Sie wieder an Ihrem Ausgangspunkt ankommen. Einkehrmöglichkeit haben Sie in der „Heisenküche“.

Auf Ihrem Weg wandern Sie über den Schweineberg, wo sich Norddeutschlands wohl größtes Vorkommen des Märzenbechers befindet. Die Frühlingsknotenblume findet auf flachgründigen Braunerde-Böden über dem Muschelkalk ideale Bedingungen. Zudem können Sie entlang Ihrer Route über 150 Jahre alte Baumriesen bestaunen.

Autorentipp

Wandeln Sie in der Nähe des Gasthausen "Heisenküche" auf einem Waldlehrpfad und bedienen Sie sich an den Esskastanien.

Im Frühjahr unbedingt die Märzenbecherblüte bestaunen.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
270 m
Tiefster Punkt
128 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ungeeignet.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Parkplatz Forsthaus Heisenküche (137 m)
Koordinaten:
DD
52.126428, 9.397007
GMS
52°07'35.1"N 9°23'49.2"E
UTM
32U 527177 5775174
w3w 
///anstrengung.bestätigte.matratze

Ziel

Parkplatz Forsthaus Heisenküche

Wegbeschreibung

Vom Forsthaus Heisenküche aus starten Sie nach Süd-Westen auf der Esskastanienallee. Dann biegen Sie auf den Jakobsweg Richtung Nord-Westen ab und kommen an dem Denkmal der Brüdersteine vorbei. Anschließend geht es weiter Richtung Norden zur Landwehr und zur Holtenser Warte. Hier haben Sie etwa die Hälfte der Strecke geschafft. Nun folgen Sie dem Weg entlang des Feldes nach Osten und stoßen schließlich auf den Weserbergland-Weg, dem Sie nach Süden ein Stück folgen, bis Sie schließlich wieder an Ihrem Ausgangspunkt ankommen.
Die Wegebeschaffenheit besteht zu 30% aus Schotter und zu 70% aus naturbelassenen Wegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)

Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel)

Anfahrt

Der europäische Verkehrsknotenpunkt Hannover liegt per Bundesstraße und Schiene ca. 50 km von Hameln entfernt.  Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A 7 (Hamburg-Hannover-Kassel).

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz am Forsthaus "Heisenküche".

Koordinaten

DD
52.126428, 9.397007
GMS
52°07'35.1"N 9°23'49.2"E
UTM
32U 527177 5775174
w3w 
///anstrengung.bestätigte.matratze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Flyer "Hamelner Stadtwälder" ist kostenfrei an der Tourist Information in Hameln erhaltbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Entdeckerkarte vom Weserbergland Tourismus e.V.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Profilbild von Barbara Wulf
Frage von Barbara Wulf · 25.04.2021 · Community
Wie kann ich meine Mail Adresse ändern?
mehr zeigen
Profilbild von Janina Reso
Antwort von Janina Reso · 26.04.2021 · Weserbergland Tourismus e.V.
Sehr geehrte Frau Wulf, vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich bezüglich der Änderung ihrer Mailadresse direkt an Outdooractive. Dies ist über das Hilfe Center oder per Mail an service@outdooractive.com möglich. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag! Mit freundlichem Gruß aus dem Weserbergland Janina Reso

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
239 hm
Abstieg
238 hm
Höchster Punkt
270 hm
Tiefster Punkt
128 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.