Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg Finkenborn - Riepen

· 4 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klütturm
    Klütturm
    Foto: CC BY-SA, Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Wandern Sie durch die Kernflächen des Reviers Finkenborn und entdecken Sie auf der rund 8,5 km langen Route wunderschöne Aussichten auf die Weser und das Hummetal.

mittel
Strecke 8,3 km
2:15 h
220 hm
221 hm
243 hm
95 hm

Wanderer erwarten naturnah bewirtschaftete, abwechslungsreiche Waldbestände und traumhafte Aussichten. Höhepunkte sind der Klüt mit seinem Aussichtsturm, ein Waldlehrpfad sowie die Waldgaststätte Finkenborn.

Los geht die Wanderung am Forsthaus Finkenborn. Von dort folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nach Osten entlang dem Fernwanderweg E1. Wenn Sie am Klütturm angelangt sind, folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nun nach Süden Richtung Riepensteinbruch. Von dort verläuft der Weg Richtung Westen, bis Sie wieder auf den Fernwanderweg E1 treffen. Nun folgen Sie dem Weg einfach wieder Richtung Nord-Osten bis Sie Ihren Ausgangspunkt am Forsthaus wieder erreicht haben.

Der Klütturm, an dem Sie vorbeikommen, hat eine spannende Geschichte vorzuweisen: Bis 1784 entstanden hier drei Forts mit Wällen, Mauern, Trockengräben und Kasematten sowie vorgelagerte Schanzen. 1806 wurde die Festung kampflos an Napoleons Truppen übergeben. Aus den Steinen des Fort George wurde schließlich der Aussichtsturm errichtet.

Autorentipp

Auf Ihrem Weg kommen Sie am Klütturm vorbei. Genießen Sie in den Sommermonaten die atemberaubende Aussicht von oben. Hier gibt es auch ein Restaurant.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
243 m
Tiefster Punkt
95 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Forsthaus Finkenborn

Sicherheitshinweise

Ungeeignet für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Waldgaststätte Finkenborn (197 m)
Koordinaten:
DD
52.096957, 9.322975
GMS
52°05'49.0"N 9°19'22.7"E
UTM
32U 522124 5771871
w3w 
///erfüllung.davon.exzellentes

Ziel

Waldgaststätte Finkenborn

Wegbeschreibung

Los geht die Wanderung am Forsthaus am Finkenborn. Von dort folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nach Osten entlang dem Fernwanderweg E1 (Schweden-Umbrien). Wenn Sie am Klütturm angelangt sind, folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nun nach Süden Richtung Riepensteinbruch. Von dort verläuft der Weg Richtung Westen bis Sie wieder auf den Fernwanderweg E1 treffen. Nun folgen Sie dem Weg einfach wieder Richtung Nord-Osten bis Sie Ihren Ausgangspunkt am Dammwildgehege wieder erreicht haben.

Die Wegebeschaffenheit besteht zu 50% aus Schotter und zu 50% aus naturbelassenen Wegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)

Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel)

Anfahrt

Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A 7 (Hamburg-Hannover-Kassel).

Parken

Parkplatz am Dammwildgehege und Kletterpark in Finkenborn.

Koordinaten

DD
52.096957, 9.322975
GMS
52°05'49.0"N 9°19'22.7"E
UTM
32U 522124 5771871
w3w 
///erfüllung.davon.exzellentes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Flyer "Hamelner Stadtwälder" mit der Kartenübersicht ist kostenfrei in der Tourist-Information in Hameln erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(4)
Susanne T
02.04.2021 · Community
Schöne Strecke, sehr abwechslungsreich. Allerdings nur mit Navi zu laufen. Noch nie eine so schlecht ausgeschilderte Wanderstrecke erlebt.
mehr zeigen
Tour gemacht am 02.04.2021
Oliver von Gross
30.05.2020 · Community
Schöner und abwechslungsreicher Weg. Selbst am langen Wochenende wenig Menschen. Aber ohne Navi ist man aufgeschmissen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.05.2020
Thom As
01.05.2020 · Community
Ein sehr schöner Weg. Aufgrund einer sehr lückenhaften Ausschilderung wurden aus 8 km dann doch fast 12 km. Meiner Meinung nach nur mit Navi begehen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
221 hm
Höchster Punkt
243 hm
Tiefster Punkt
95 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.