Rundwanderweg „Großes Torfmoor“ ab P3

Wandern im Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge
Navi-Adresse:
52°19'55.7"N 8°41'48.0"E
Moorbadstraße 2, 32312 Lübbecke
Wanderparkplatz „Großes Torfmoor“ P3
Startzeit: 31.07.2020 um 11.50 Uhr – 15.30 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 8 Kilometer
„Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.“
Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor (auch: Hiller Moor oder Nettelstedter Moor) ist ein Hochmoor im Nordosten Nordrhein-Westfalens in den Gemeinden Lübbecke und Hille. Das Moor liegt in einer Niederung zwischen Wiehengebirge und Mittellandkanal und ist mit 467 ha das bedeutendste Hochmoor Westfalens.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Großes_Torfmoor
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Für den Start des ca. 8 km langen Rundweges hatten wir für uns den Parkplatz P3 entschieden. Aber auch die Parkplätze P1 und P6 liegen direkt an dem Rundweg. Diesen rot gekennzeichneten Weg gingen wir im Uhrzeigersinn, was sich zum Schluss für eine gute Wahl auszeichnete. Die Wegearten wechselten von Torfboden zu Holzbohlen und von Kieswegen zu Teerwegen. Von schmal bis breit war alles vorhanden. Aber alle Wege ließen sich gut gehen. Ein Verlaufen ist praktisch unmöglich, da an den markanten Punkten nie die Wegekennzeichnung fehlt. Nach ca. 5 km hatten wir unsere große Verpflegungspause im „Westturm“ geplant. Aber hier vernünftige Sitzgelegenheiten zu finden? Fehlanzeige. Die im Turm an das Treppengeländer fest verschraubten Sitzbänke sind wirklich nicht für eine längere Pause gedacht. Die Sitzfläche vielleicht gerademal 20 cm tief und im Rücken einen dicken Balken. Da setzt man sich doch gleich auf den Boden. Wir mussten irgendwie ständig an einen „Donnerbalken“ denken!
Aber das soll auch der einzige negative Aspekt dieses Wanderweges sein. Eine herrliche Natur ließ sich hier erkunden.
Fazit:
Wir waren von der Vielzahl der Tierbegegnungen begeistert. Unzählige Libellen und viele Moorfrösche waren in den zahlreichen Wassertümpeln anzutreffen. Da durften aber auch die Störche und die Graureiher nicht fehlen. Sehr viel Freude machte für uns die Begegnung mit einem jungen Rehbock. Aber leider zu schnell für unsere Kamera war der männliche Fasan. Wir hatten uns wieder sehr viel Zeit gelassen und waren trotzdem zum Ende der Wanderung doch ganz schön geschafft. Hatten wir die heißen Temperaturen doch unterschätzt? Aber die Natur hat uns für alles entschädigt.
Hinweis
Anfahrt
Navi-Adresse:
52°19'55.7"N 8°41'48.0"E
Moorbadstraße 2, 32312 Lübbecke
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen