Rundkurs: Von Egestorf hoch zum Annaturm

Es soll mal wieder der Annaturm sein. Start und Ziel ist der S-Bahnhof Egestorf. Von der Bahnhof-Südseite führt der „Roter Weg“ direkt zum Försterweg und über Polenzweg und Surßer Weg zum Kammweg. Unterwegs sind im Bereich Polenzweg noch die Aufräumarbeiten nach den vielen Stürmen der letzten Wochen zu sehen. Forstarbeiten hierzu werden noch durchgeführt, die Hauptwanderwege - wie bei dieser Tour benutzt, waren bereits alle geräumt.
Unterwegs steht der Stein der Schleifbachhütte; leider nicht mehr in Betrieb – diese ist im Juli 2016 abgebrannt und die Grundmauern wurden danach auch abgetragen.
Bald danach folgen die Anlagen zur Flugüberwachung nebst Radar. Bei sattblauem Himmel ein reizvolles Fotomotiv. Nach fast genau 7 km am Einkehrziel: der Annaturm. Sowohl Drinnen und Draußen bietet sich hier Gelegenheit zum Verweilen und zur Rast.
Der Rückweg führt ein Stück auf dem Kammweg zurück, dann bei erster Gelegenheit rechts abbiegen in die Forellenbachstraße/ Gaußweg. Fast wieder unten angelangt wird der Startpunkt der BMX-Bahn passiert, danach geht es über den Georgsplatz.
Die Wennigser Mark ist in Sicht. Hier, zwischen oberen Ortsrand und Wald, links abbiegen in den Wennigser Randweg. Dieser Weg wird auf einem aufgestellten Naturstein von 1984 auch „Wennigser Mark Weg“ genannt. Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, wird dieser Weg am Anfang der Egestorfer Seite jetzt auch noch als „Pfad der Weisen“ bezeichnet. Die Begründung zur letzten Namensgebung leitet sich aus den vielen liegenden Steinen mit Zitaten-Tafeln links und rechts des Weges ab.
Am Ende des Weges leicht versetzt noch ca. einen Kilometer weiter in westliche Richtung gehen: Hier wartet der S-Bahnhof Egestorf – der Kreis hat sich geschlossen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr, Waldbesitzer haften grundsätzlich nicht für waldtypische Gefahren. Jeder Wandernde muss auch bei der Nutzung der ausgewiesen Wanderwege mit diesen Gefahren rechnen. Die aufgestellten Hinweisschilder sind unbedingt zu beachten. Dieses gilt im Besonderen im Winter: Schneebruch, Verwehungen und umgestürzte Bäume sind möglich.Weitere Infos und Links
Der Verfasser weist explizit darauf hin, dass auf Grund dieser Wanderbeschreibung samt der Darstellung der Route keinerlei Ansprüche hinsichtlich des Wegezustandes bzw. erweiterte Verkehrssicherungspflichten abzuleiten sind.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Retour über Forellenbachstraße, Gaußweg, Bröhnweg. Nachtflügelweg über den Georgsplatz bis zum Ortseingang der Wennigser Mark. Weiter über Wennigser Randweg (Pfad der Weisen) Wilsenschen Waldweg und zum Schluß wieder auf dem "Roter Weg" zum S-Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start und Ziel: S-Bahnhof Egestorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen