Rund um den Weinberg (Ho 1)
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
leicht
Strecke 2,4 km

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
274 m
Tiefster Punkt
222 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536/960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr. (222 m)
Koordinaten:
DD
51.910001, 9.579293
GMS
51°54'36.0"N 9°34'45.5"E
UTM
32U 539848 5751186
w3w
///warb.berühmteste.erhaben
Ziel
Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.
Wegbeschreibung
Wir starten vom gepflegten Sportplatz des TSV Holenberg und gehen die Teerstraße aufwärts. Nach einer Linkskurve passieren wir die rechtsliegende alte Försterei, überqueren einen Bach, der von einem kleinen Löschteich links hinter dem Forsthaus gespeist wird und wandern auf dem für wenige Meter deutlich ansteigenden Wirtschaftsweg hinauf bis zur nächsten Wegkreuzung. Beide Wege nach rechts führen in die Höhen des Voglers, von links kommt der Wirtschaftsweg von Holenberg herauf, wir gehen geradeaus, durchqueren eine kleine Senke und starten links den Weg, für kurze Zeit mächtig bergauf, um den Weinberg. Der 42 ha große Weinberg ist ein Naturschutzgebiet und zählt zu den sog. FFH-Gebieten; diese sind spezielle europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz , die nach der EU- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden und dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Habitaten (Lebensraumtypen) dienen. Zunächst, aufgrund des dichten Baumbestandes einem Hohlweg ähnelnd, dann sich zum Tal öffnend, geht es auf der Südseite des Weinbergs stetig bergan. Die Mönche des in südöstlicher Richtung sichtbaren Kloster Amelungsborn nutzten einst die besonnten Hänge des Muschelkalkbergs zur Kultivierung eigener Weinreben. Der gekelterte Wein war zwar von mäßiger Qualität, die Mönche nahmen das in Kauf, war doch der Transport aus weiten Fernen damals zu aufwändig und auch zu teuer. Nach der Aufgabe des Weinbaus entwickelte sich an den Hängen wieder der Kalkmagerrasen auf flachgründigem Muschelkalkgestein , der heute zur Erhaltung mit Schafen beweidet wird. Auf den Kalktrockenrasen wachsen im späten Frühjahr zahlreiche Enziane und Orchideen ; einige Kirschbäume weisen darauf hin, dass vor Jahren hier mit geringem Erfolg Kirschbaumplantagen angelegt wurden. Wir wandern durch die Schafweiden weiter bis hinauf zur Südkuppe. Dort treffen wir auf ein ehemaliges Wohnhaus, das heute als Vereinshaus dient. Mehrere Bänke und Sitzgruppen laden zum Verweilen; in einer Alubox mit der Aufschrift „Weinbergtränke“ finden wir frische Getränke zum Selbstkostenpreis. Weit geht von hier der Blick in das Forstbachtal, über das Kloster Amelungsborn, und dahinter liegend Stadtoldendorf , bis hin zum fernen Solling. Gut erholt verlassen wir den Rastplatz und steigen sofort links hinauf in den Kalkbuchenwald, der die Bergkuppe und den Nordhang prägt. Links steht eine Schutzhütte, die von Soldaten aus dem nahen Holzminden gebaut wurde. Wir halten uns rechts und tauchen in den ausgedehnten Buchenwald, der den Nordhang bildet, ein. Zunächst geht es deutlich bergab, dann ebnet sich der Hangweg. Man staunt, über den intensiven Bewuchs der Nordwestseite des Weinbergs, wenn man sich an die mageren Rasen der Südseite erinnert. Zum Teil mächtige Buchen schützen den sich natürlich entwickelnden Nachwuchs. Nach ca. 500 m haben wir den Buchenwald durchmessen und stoßen wieder auf den Anfang des Rundwegs. Wir gehen durch die Senke wieder hinauf zur markanten Wegekreuzung und marschieren am ehemaligen Forsthaus vorbei wieder zurück zum Sportplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Holzminden bzw. Stadtoldendorf. Von dort weiter mit der Busline 531 bis Holenberg.Anfahrt
Von Holzminden bzw. Eschershausen über die B 64 bis Amelungsborn, dann in die K 37 und am Ende des Ortes rechts in die Förstereistr. einfahren.Parken
Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.Koordinaten
DD
51.910001, 9.579293
GMS
51°54'36.0"N 9°34'45.5"E
UTM
32U 539848 5751186
w3w
///warb.berühmteste.erhaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus RucksackSchwierigkeit
leicht
Strecke
2,4 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
63 hm
Abstieg
63 hm
Höchster Punkt
274 hm
Tiefster Punkt
222 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen