Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um den Twistesee

· 1 Bewertung · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Blick auf Wetterburg
    Blick auf Wetterburg
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community

Aussichtsreiche Rundwanderung um den Twistesee. Von Wetterburg nach Neu-Berich. Durch das Wetterholz zum Heidekreuz und am Seeufer entlang zurück nach Wetterburg.

Start / Ziel:

  • Wetterburg, Parkplatz in der Strasse Hammerberg

Strecke / Sehenswertes:

  • Twistesee "Staumauer"
  • Gedenkstein
  • Neu Bericher Dorfkirche
  • Wiesengelände mit Hutesteinen
  • Vahlhausen
  • Heidekreuz
  • Waldstück Wetterholz
  • Stauseebrücke
  • Twistesee Uferweg
leicht
Strecke 13 km
3:30 h
189 hm
189 hm
300 hm
207 hm

Es ist eine aussichtsreiche Wanderung von den Ufern des Twistesee's zu der Ortschaft Neu-Berich. In der Ortsmitte steht die alte Dorfkirche und davor ein Brunnen. An diesem sind zwei Tafeln angebracht welche Auskunft über die ersten Familien des Orts geben. Über eine schöne Feld- und Wiesenlandschaft gelange ich schliesslich zu drei alten Hutesteinen. Durch ein kleines Wäldchen führt der Weg um den Ort Neu-Berich herum bevor er schliesslich hinunter in das Watter-Tal nach Vahlhausen führt. Über schöne Laub- u. Nadelwaldstücke erreiche ich das Heidekreuz im Waldstück Wetterholz. Es geht nun wieder hinunter in das Tal und schliesslich erreiche ich den Twistesee. Hier am seinem Südende überquere ich den See auf einer Brücke. Von hier hat der Wanderer einen tollen Ausblick über das Wasser. Der Rückweg führt am linken Ufer bis fast zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Die Wanderstrecke besteht zu einem grossen Teil aus einem geteerten Wegstück entlang des See's, durch die Ortschaft Neu-Berich und zum Teil auch in der Feldflur. Es gibt aber auch genügend befestigte Waldwege. Ein Stück unbefestigter Wiesenweg ist ebenfalls vorhanden. Befestigte und geschotterte Forstwege führen durch das Waldgebiet Wetterholz. Unwegsame, oder matschige Wegstellen gibt es nicht. Ich konnte keine entdecken. Im Verlauf der Wanderwegstrecke wechseln sich Höhen und Täler in einer guten Mischung ab. Es gibt auch schöne Bereiche um Blicke über das Land bei guter Fernsicht zu geniessen. Es ist eine Wanderstrecke die abwechslungsreicher kaum sein kann auch wenn die Kennzeichnung der Wanderwege etwas mangelhaft ist.

Autorentipp

Ein Besuch der Ortschaft Wetterburg oder der Stadt Arolsen ist auf jeden Fall zu empfehlen und bestimmt eine echte Bereicherung der Wanderung. Vor allem Arolsen mit seinem Schloss und der Altstadt ist sehr sehenswert.

Ein Fernglass sollte bei der Wanderung auch nicht fehlen.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
300 m
Tiefster Punkt
207 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,94%Schotterweg 18,43%Naturweg 3,42%Pfad 33,33%Straße 8,17%Unbekannt 19,68%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
4,3 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

besondere Sicherheitshinweise sind nicht nötig da sich im Verlauf der Wanderstrecke keine wirklichen Gefahrenstellen befinden. Eine gewisse Vorsicht ist im Wald natürlich immer geboten.

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zu anderen Wanderstrecken oder zur Stadt Bad Arolsen sollten vorab beim Fremdenverkehrsbüro angefordert werden.

Start

Wetterburg (230 m)
Koordinaten:
DD
51.379688, 9.057953
GMS
51°22'46.9"N 9°03'28.6"E
UTM
32U 504033 5692050
w3w 
///geleisteten.auswerten.fälschungen

Ziel

Wetterburg

Wegbeschreibung

Start der Wanderung ist der Parkplatz in der Strasse "Hammerberg", in Wetterburg. Von hier aus führt ein schmaler geteerter Zugangsweg hinunter zum Twistesee. Unten angekommen halte ich mich links und gehe auf die "Sperrmauer" zu.

Wegkennzeichnungen:

  • ( W ) Waldecker Weg
  • ( V6 ) gelbe Schrift

Auf dem im oberen Teil des See gelegenen Abfusspröppel ist ein Café untergebracht. Es ist über einen Steg erreichbar. Wenn es nicht zu windig ist kann man hier schön draussen sitzen. Drinnen geht natürlich immer. Ich erreiche den Parkplatz wo auch viele WoMo's geparkt sind. Ein Gedenkstein zum Bau der Staumauer ist hier aufgestellt.

Wegkennzeichnungen:

  • ( S ) Demshyesein Weg
  • ( V6 ) gelbe Schrift

Ich halte mich links, gehe auf geteerter Strasse einen Hang hinunter und biege nun rechts in einen Forstweg ab.

Wegkennzeichnungen:

  • ( V6 ) gelbe Schrift
  • ( W4 / NB2 / 2x ) weiße Schrift auf blauem Grund

Auf diesem Forstweg wandere ich den Berg hinauf bis ich den Waldrand erreiche. Rechts ist eine schlichte "Schutzhütte" aufgestellt. Schön geht anders. Über freies Feld, mit einer sehr schönen Fernsicht bis Pohlmann's Hammer und nach Külte, gelange ich schliesslich in den Ort Neu-Berich. Ich schaue mir die Kirche von aussen an und biege am Kirchplatz links ab.

Wegkennzeichnungen:

  • ( V6 ) gelbe Schrift = Verlauf nach Rechts
  • ( KW ) ??? = Verlauf nach Rechts
  • ( Links ohne Wegkennzeichnung ) = mein Weg

Die grossen Drei-Seiten-Höfe rechts und links der Hauptstrasse sehen sauber und gepflegt aus. Beim letzten Hof halte ich mich rechts und gehe ein Stück auf einem geteerten Feldweg bevor dieser in einem Wiesenpfad endet. Über den Wiesenpfad gehe ich nun in ein kleines bewaldetes Wegstück. Auf der angrenzenden Wiese halte ich mich links und gehe am Waldrand entlang bis ich auf drei alte Hutesteine stoße. Hier überquere ich die Wiese und gelange schliesslich wieder an einen Waldrand. Hier verläuft ein schmaler Waldweg der von rechts kommt.

Wegkennzeichnungen:

  • ( NB3 / NB4 )  weiße Schrift auf blauem Grund
  • ( V6 )

Ich halte mich links, dann rechts, noch einmal halb links und schliesslich scharf rechts. Jetzt bin ich auf einem geschotterten Forst- u. Wirtschaftsweg angelangt. Hier habe ich auch wieder diverse Markierungen an den Bäumen.

 Wegkennzeichnungen:

  • ( NB3 / NB4 ) weiße Schrift auf blauem Grund = Verlauf nach links
  • ( V6 ) gelbe Schrift = Verlauf nach links
  • ( Rechts ohne Wegkennzeichnung ) = mein Weg

Ich gehe, immer am Waldrand entlang, den Forst- u. Wirtschaftsweg ein gutes Stück gerade den Hang hinauf bis ich zu einer Kreuzung gelange. Hier halte ich mich rechts und biege in den Wald ab. Auf dem Waldweg durchquere ich dieses Waldstück und komme nun wieder auf offenes Feld. Rechts von mir ist der Ort Neu-Berich und die Gebäude des Haus Waldfrieden zu erkennen. Ich überquere die Kreisstrasse K6 und habe wieder Wanderwegkennzeichnungen.

 Wegkennzeichnungen:

  • ( KW,  NB, 1X ) weiße Schrift auf blauem Grund

Ich gehe auf einem geteerten Weg hinunter in das Wattertal. Die Wege mit obiger Kennzeichnung verlaufen hier gerade in Richtung Vahlhausen. Ich komme an einen Bauernhof wo ich von einem bellenden Hund in empfang genommen werde. Die Besitzerin erklärte mir das der Bello nur eine Streicheleinhein will. Okay, das kann man glauben oder auch nicht. Er war aber danach friedlich. Hier biege ich nun rechts ab und folge den Forstweg in seinem ansteigenden Verlauf. Dieser Weg hat keine Kennzeichnung und somit gehe ich auf "unbekanntem Terrain". Quer durch dieses Waldgebiet verläuft in fast gerader Linie ein gut befestigter Forstweg.

Wegkennzeichnungen:

  • ( W4 )

Ich biege links ab und folge diesem Forstweg über ein recht langes Stück gerade durch das Waldstück Wetterholz. Auf halber Strecke entdecke ich den Zugang zum Heidekreuz. Wäre da kein Hinweis gestanden hätte ich es nicht gesehen. In diesem Bereich ist noch einiges an Sturmschäden zu beseitigen. Ich gehe wieder zurück auf den befestigten Hauptweg und folge ihn gerade durch den Wald. An einer grösseren Kreuzung halte ich mich rechts.

Wegkennzeichnungen:

  • ( W4 )
  • ( V6 ) gelbe Schrift - keine Ahnung wo der plötzlich her kommt

Ich folge auch diesem befestigten Forstweg bis ich zu einer T-Kreuzung komme. Hier biege ich links ab. Auf diesem Weg bleibe ich nun drauf bis hinunter in das Tal wo die Bundesstrasse B450 verläuft. Ich biege an der Spitzkehre rechts herum ab und gehe nun parallel zur Bundesstrasse auf einem schmalen Waldweg bis ich auf einen grossen Parkplatz am Stausee treffe. Über eine schmale Brücke überquere ich das Wasser und biege danach rechts ab in den geteerten Uferweg.

Wegkennzeichnungen:

  • ( W ) Waldecker Weg
  • ( V6 ) gelbe Schrift
  • ( W3 )

Auf diesem Weg gehe ich jetzt immer am Ufer des Twistesee's entlang bis ich zu der kleinen Zuwegung gelange die mich zum Parkplatz bringt.

Im Verlauf dieser Wanderung gibt es viele verschiedene Wanderwegkennzeichnungen. Leider sind die nicht immer hilfreich, zum Teil unvollständig oder gänzlich fehlend. Sich nur anhand von diesen Kennzeichnungen zu orientieren geht vermutlich nicht gut aus. Ohne eine ausgedruckte / oneline Routenkarte und eine darauf abgestimmten outdooractive Wanderapp funktioniert hier leider nichts. Es ist sonst zu verwirrend.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Fahrpläne von Bus und Bahn über das Internet erfragen.

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW über die Landesstrasse L-3080 und die Bundesstrasse B450

Parken

Parkplatz in der Hammerberg Strasse, oder auf einem der viele anderen Parkmöglichkeiten rund um den See. Je nachdem von wo aus man die Wanderung starten will.

Koordinaten

DD
51.379688, 9.057953
GMS
51°22'46.9"N 9°03'28.6"E
UTM
32U 504033 5692050
w3w 
///geleisteten.auswerten.fälschungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk, Wanderstöcke, Wetterfeste Kleidung, Kopfbedeckung wegen der Zecken
  • Getränke und Proviant falls die gastronomie im verlauf der wanderstrecke geschlossen hat.
  • Wanderkarte, GPS, Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Joachim Paske
18.01.2023 · Community
wir sind den Weg heute bei Frost und Sonnenschein gewandert. Er hat uns sehr gut gefallen. Allerdings ist zwischen km 2,9 und 3,1 kein Weg vorhanden und man muss über eine Wiese gehen. Heute im Winter kein Problem, wan anders evtl. doch. Hier sollte die Tour mal angepasst werden.
mehr zeigen
Gemacht am 18.01.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
189 hm
Abstieg
189 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
207 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.