Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rotmilan-Höhenweg - Erholsame Grenzerfahrung

Wanderung · Bad Berleburg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
BLB-Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sitzgruppe RMHW
    Sitzgruppe RMHW
    Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
Der Rotmilan schwebt über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen. Seine Strecke ist die Inspiration für diesen wunderschönen Wanderweg – auch über Landesgrenzen hinweg.
geöffnet
mittel
Strecke 45,2 km
12:30 h
915 hm
914 hm
671 hm
377 hm

Der länderübergreifende Rundwanderweg durch das Elsofftal ist knapp 44 km lang.

Das fünfeckige Wegezeichen führt durch die Wittgensteiner Ortschaften Elsoff, Christianseck, Diedenshausen und Alertshausen sowie die hessische Ortschaft Neuludwigsdorf.

Über allem, was die beiden Bundesländer verbindet, schwebt der Rotmilan, Vogel des Jahres 2002.

Der Rundweg auf 380 bis 675 Metern Höhe bietet satte Natur mit herrlichen Aussichten ins Wittgensteiner Land und ins Ederbergland. Auf dieser Strecke gibt es jede Menge Abwechslung und verschiedene Möglichkeiten, den Weg zu beschreiten.

Hier kommen nicht nur anspruchsvolle Wanderer auf ihre Kosten, sondern auch Radfahrer. Teilabschnitte über die Höhen eignen sich besonders gut für Familien mit Kinderwagen und Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind.

Auch zehn Zubringerwege sind gekennzeichnet, die für Touren verschiedener Länge genutzt werden können. Erlebt eine interessante „Grenzerfahrung“ mit beeindruckender Fernsicht!

 

 

Autorentipp

Plant einen Rundgang durch Elsoff mit ein. Das Bundessilberdorf Elsoff mit seinen 18 Brücken wird auch das Klein-Venedig Wittgensteins genannt.
Profilbild von BLB-Tourismus GmbH
Autor
BLB-Tourismus GmbH
Aktualisierung: 19.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
671 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,55%Schotterweg 79,16%Naturweg 11,21%Pfad 3,53%Straße 3,74%Unbekannt 0,57%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
35,8 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
1,6 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Restaurant Laibach
"Rotmilan-Rast" - Hof Binsenbach

Weitere Infos und Links

Der Rotmilan-Höhenweg zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus. Diese Tour bietet sowohl anspruchsvolle Strecken, als auch lang asphaltierte Abschnitte. Ob Aktiv-Wanderer, Fahrradfahrer, Spaziergänger oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität – der Weg ist für Jeden geeignet.

 

Kontakt und weitere Informationen:

Verein Rotmilan-Höhenweg (VRMHW)

 

Telefon (0 27 50) 606

info@rotmilan-hoehenweg.de
www.rotmilan-hoehenweg.de

Start

Elsoff, Dorfplatz od. Christianseck, Parkplatz Struthbach (379 m)
Koordinaten:
DD
51.022430, 8.513612
GMS
51°01'20.7"N 8°30'49.0"E
UTM
32U 465886 5652431
w3w 
///jahr.liegen.weiter

Ziel

Elsoff, Dorfplatz

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Wanderung am Elsoffer Dorfplatz, der Weg führt uns zum Ortsausgang. Dort folgt ein steiler Anstieg zur Schutzhütte Delle, die uns einen wunderschönen Ausblick auf das Elsofftal eröffnet.

Durch dichte Fichtenwälder gelangen wir zum Hermannstein, mit 610 Meter ist hier die höchste Erhebung im Garsbachtal. Wir erreichen Hof Teiche und sehen das Dorf Christianseck. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit des Ortes wird Christianseck auch die Wittgensteiner Schweiz genannt.

Wir gelangen westwärts bis nach Schüllar, ab Hof Burg wandern wir an Kyrillflächen vorbei und kommen zur Kreisstraße, die weiter zum Wunderthäuser Sohl führt. Über den Jochumskopf geht es zum höchsten Punkt von Siegen-Wittgenstein, dem 789 m hohen Gorges.

Wir gelangen schließlich zur Skihütte Pastorenwiese, wo wir auf den Geschichts- und Kulturpfad von Wunderthausen abzweigen können. Über den Haiskopf geht es vorbei an den Windrädern auf hessischem Gebiet bis zum Heiligenholz.

Nach Durchqueren des Waldes erlangen wir einen Ausblick über das schöne Elsofftal. In mehreren Windungen geht es sanft abfallend zum Inselbachtal. Der Weg führt uns an Höfen in idyllischer Einzellage vorbei. Immer wieder bieten sich uns herrliche Ausblicke ins Wittgensteiner Bergland.

Nach etwa 10 Kilometern erreichen wir erneut das Bundessilberdorf Elsoff. Über einen Wiesenweg führt der Weg in das schöne Fachwerkdörfchen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Dorf Elsoff könnt Ihr von Bad Berleburg aus mit der Busline R33 erreichen. 

Weitere Informationen unter www.zws-online.de

Anfahrt

Von Bad Berleburg erreicht Ihr Elsoff über die L717 Richtung Diedenshausen - haltet euch hinter dem Gasthof-Restaurant Laibach rechts Richtung Christianseck/Elsoff.

(Auch von Gasthof-Restaurant Laibach und Christianseck könnt Ihr auf Weg starten).

 

Oder fahrt von Bad Berleburg über die B480 Richtung Raumland. In Raumland haltet euch links und folgen der L553 Richtgung Dotzlar/Schwarzenau. Hinter Schwarzenau folgt Ihr der Beschilderung und biegt links auf die L902 Richtung Elsoff ab.

 

In folgenden anderen Wittgensteiner Dörfern könnt Ihr gleichermaßen den Einstieg wagen:

  • Diedenshausen,
  • Christianseck,
  • Alertshausen

Sowie von Neuludwigsdorf (Bromskirchen) auf hessicher Seite.

Parken

In allen Ortschaften, die der Rotmilan-Höhenweg verbindet, finden sich Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
51.022430, 8.513612
GMS
51°01'20.7"N 8°30'49.0"E
UTM
32U 465886 5652431
w3w 
///jahr.liegen.weiter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Den Wanderern werden festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfohlen.

Ein Startpunkt ist am Elsoffer Dorfplatz, eine Alternative dazu bietet der Parkplatz Struthbach in Christianseck.


Fragen & Antworten

Frage von Wolfgang Will · 06.10.2021 · Community
Hallo, wieviel Asphalt erwartet mich auf dem RMHW ? Und wo ? Zwischen Dachsloch und Elsoff ? Dann kann ich vielleicht umplanen, teilweise Fahrrad oder so. Danke Wolfgang Will
mehr zeigen
Antwort von Wolfgang Will · 20.06.2022 · Community
Entgegen der Antwort, die ich von Berleburg erhalten hatte, ist der Abschnitt sehr asphaltreich. Vom Dachsloch südwärts bis Binsenbach ca. 4 km am Stück, dann ca. 2 km Schotter und noch 1 km Asphalt bis Wolpfad. Von da bis Elsoff nochmal 3 km Asphalt. Mit dem Rad eine recht schöne Sache, aber für den Fußwanderer eine Zumutung. Und das nach 20 Jahren Diskussion über Qualitätswanderwege. Die Oberflächendarstellung auf der Karte hier ist natürlich daher auch grob falsch.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Wolfgang Will
20.06.2022 · Community
Entgegen der Antwort, die ich von Berleburg erhalten hatte, ist der Abschnitt sehr asphaltreich. Vom Dachsloch südwärts bis Binsenbach ca. 4 km am Stück, dann ca. 2 km Schotter und noch 1 km Asphalt bis Wolpfad. Von da bis Elsoff nochmal 3 km Asphalt. Mit dem Rad eine recht schöne Sache, aber für den Fußwanderer eine Zumutung. Und das nach 20 Jahren Diskussion über Qualitätswanderwege. Die Oberflächendarstellung auf der Karte hier ist natürlich daher auch grob falsch.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
45,2 km
Dauer
12:30 h
Aufstieg
915 hm
Abstieg
914 hm
Höchster Punkt
671 hm
Tiefster Punkt
377 hm
Rundtour aussichtsreich Etappentour familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.