Oppenweher Moor – Rundwanderweg I (rot)
Wanderung
· Mittelweser
Haben Sie schon mal einen himmelblauen Moorfrosch gesehen? Oder wie sich die "Wattebäusche" des Wollgrases im Wind wiegen? Hier im "Oppenweher Moor" können sie seltene Tiere und Pflanzen in ihrer Vielfalt und Schönheit erleben! Verschiedene Rundwanderwege ermöglichen Ihnen einen Streifzug durch die Moor- und Wiesenlandschaft. Im Infopavillon "Moorblick" erfahren Sie mehr über die Geschichte des Moores. Geführte Exkursionen mit der Moorexpertin sind nach Anmeldung in der Touristinfo Stemwede möglich.
mittel
Strecke 8,4 km
Rundweg I: Die große Runde ist 8,0 km lang und durchquert die zentralen Hochmoorbereiche sowie die Moorbirkenwäldchen im trockeneren Randbereich des Moores. Der Vogelbeobachtungsstand eröffnet einen geschützten Blick über ein künstlich angelegtes Gewässer in den Zentralbereich des Moores. Start vom Parkplatz Moormann oder Schafstall.

Autor
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Aktualisierung: 12.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
42 m
Tiefster Punkt
36 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz Moormann oder Schafstall (38 m)
Koordinaten:
DD
52.518415, 8.485994
GMS
52°31'06.3"N 8°29'09.6"E
UTM
32U 465122 5818824
w3w
///sache.teppich.lehnstuhl
Ziel
Parkplatz Moormann oder Schafstall
Koordinaten
DD
52.518415, 8.485994
GMS
52°31'06.3"N 8°29'09.6"E
UTM
32U 465122 5818824
w3w
///sache.teppich.lehnstuhl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:01 h
Aufstieg
2 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
42 hm
Tiefster Punkt
36 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen