Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Oberlinspher Weg bei Bromskirchen

Wanderung · Waldeck-Frankenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lichtenberg
    Lichtenberg
    Foto: Ederbergland Touristik, Lahntal Tourismus Verband e. V.

Aussichten bis zum hohen Lohr und ins Marburger Land, NSG´s wie die naturnahe Landschaft „Oberlauf des Linspher Bachs“ und auch der Silbersee, der zum Entspannen einlädt, erwarten dich.

mittel
Strecke 13,1 km
3:45 h
293 hm
282 hm
582 hm
393 hm

Herzlich Willkommen auf  dem rund 13 km langen Premium-Rundwanderweg. Freue dich auf die landschaftlich reizvolle Wanderung in Offenland und Wald am Ostrand des Ederberglands. Ökologisch hochwertige Wiesentäler entlang des Linspher Bachs und des Nitzelbachs wechseln sich ab mit den Hochflächen bei Neuludwigsdorf und der Kuppe des Lichtenbergs. Der Weg bietet interessante Herausforderungen bei weiten, herrlichen Aussichten.

Autorentipp

Der Silbersee liegt direkt am Weg und wird vom Linspher Bach gespeist, der stets sauberes und sauerstoffhaltiges Wasser zuführt und zum Angeln einlädt.

Profilbild von Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Autor
Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Aktualisierung: 05.04.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
582 m
Tiefster Punkt
393 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,25%Schotterweg 41,85%Naturweg 45,42%Pfad 11,46%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
5,5 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Wanderportal, Kirchweg, 59969 Bromskirchen (450 m)
Koordinaten:
DD
51.094366, 8.624913
GMS
51°05'39.7"N 8°37'29.7"E
UTM
32U 473733 5660385
w3w 
///pferden.pore.brüdern

Ziel

Parkplatz am Wanderportal, Kirchweg, 59969 Bromskirchen

Wegbeschreibung

Vom Wanderportal führt dich der Weg südlich aus der Ortschaft heraus und weiter bergan in Richtung Lichtenberg. Auf halbem Weg wendet sich der Weg nach Südosten und präsentiert prächtige Aussichten auf Bromskirchen. Im Zickzack geht es weiter bergauf durch offenes Feld. Entlang knorriger Bäume und Sträucher eröffnet sich eine kleine Heidefläche mit Borstgras zur Ziegenbeweidung. Sitzbänke laden dich hier zu einer ersten Rast nach dem Aufstieg ein.

In südlicher Richtung geht es nun über einen urigen Waldweg gemütlich bergab. Schieferaufschlüsse und ein kleiner quirliger Vorfluter begleiten dich.

Am Talgrund angekommen trifft der Oberlinspher Weg zum ersten Mal auf den Linspher Bach und ein Feuchtbiotop. Nach der Querung des kleinen Baches biegt der Wanderweg an uralten knorrigen Bäumen nach rechts ab und folgt dem Linspher Tal am Waldrand entlang bis zum Silbersee.

Den glitzernden Silbersee im Rücken biegst du nun scharf nach links Richtung Neuludwigsdorf ab. Auf einem Waldweg geht es ein kurzes Stück steil bergauf bis zum nächsten Rastplatz.

Weiter bergan verläuft der Weg nun parallel zum Hang auf einem weich gepolsterten Waldweg bis hinauf zum Kleinen Diedensberg. Danach führt dich der Weg idyllisch über Waldboden hinab bis ins Naturschutzgebiet Nitzelbachtal, einem naturnahen Waldwiesental mit sehr guter Wasserqualität.

Am Nitzelbach entlang gehst du in einem großen Bogen ins offene Feld und weiter zwischen Wiesen und Äckern bergauf. Der Wanderweg quert hier die Straße nach Neuludwigsdorf und steigt auf grasigem Grund weiter bergan bis er kurz vor dem Waldrand die Schutzhütte auf der Kuppe erreicht.

Tipp: Der angrenzende Rast- und Grillplatz lädt dich zum Verweilen ein und bei einer Aussicht bis zum hohen Lohr und bis ins Marburger Land kommt auch dein Blick zur Ruhe.

Am Waldrand entlang, vorbei an der Hubertuskapelle, erreichst du die Ortschaft Neuludwigsdorf, im Volksmund „Pfütze“ genannt. Der Ort ist von Waldflächen umgeben und liegt auf einem landwirtschaftlich genutzten Hochplateau. In dem kleinen Ort mit rund 90 Einwohnern führt dich der Wanderweg an einem Modell der Bromskirchener St. Martinskirche vorbei. An diesem kleinen Rastplatz erreicht der Premium-Wanderweg mit nahezu 600 m ü. NN seine höchste Stelle.

Durch einen herrlichen Buchenhochwald erreichst du erneut das Tal des Linspher Baches. Trittsteine helfen dir beim Überqueren der Furt. Auf der anderen Talseite wendet sich der Wanderweg nach Osten und verläuft parallel zum Linspher Bach ins immer breiter werdenden Tal.

Durch einen Hochwald mit kleiner Schutzhütte gehst du am Waldrand entlang mit wunderschönen Ausblicken ins Tal. Eingerahmt von Gehölzen und dem Linspher Bach führt der Weg durch das idyllische, fast unberührte Tal bis zur Oberlinspher Mühle aus dem 16. Jahrhundert.

Ausblicke auf den Silbersee begleiten den weiteren Wegeverlauf, der nun oberhalb der Straße an einem steil zum Tal abfallenden Hang entlangläuft. Stetig ansteigend führt er zunächst durch einen Nadel- und Laubwald, bevor er in offenes Feld übergeht.

Auf der Hochfläche des Lichtenbergs, dem Hausberg von Bromskirchen, lädt dich ein Rastplatz zu einem herrlichen Rundblick ein.

Mit Blick auf Bromskirchen beginnt hier der Abstieg hinab zum Wanderportal.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Frankenberg (Eder) Bahnhof nach Bromskirchen Mitte, von dort ca. 300 m bis Wanderportal

Info´s: www.nvv.de oder Service- Telefon 0800-939-0800 (gebührenfrei)

Anfahrt

Parkplatz am Wanderportal,

Kirchweg, 59969 Bromskirchen

Parken

kostenloser Parkplatz am Wanderportal

Koordinaten

DD
51.094366, 8.624913
GMS
51°05'39.7"N 8°37'29.7"E
UTM
32U 473733 5660385
w3w 
///pferden.pore.brüdern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung empfehlen wir dir.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
293 hm
Abstieg
282 hm
Höchster Punkt
582 hm
Tiefster Punkt
393 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.