Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Nordmannsturm

· 1 Bewertung · Wanderung · Hannover und Umgebung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Nordmannsturm
    Nordmannsturm
    Foto: Wandermagazin
Die Wanderung führt durch überwiegend Buchenwald auf den Deisterkamm. An zwei Kahlflächen bieten sich Aussichten ins Deistervorland, vom Nordmannsturm ist der Blick nur nach Westen Richtung Bad Münder frei.
schwer
Strecke 18,4 km
6:00 h
371 hm
377 hm
376 hm
87 hm
Die Wanderung führt durch überwiegend Buchenwald auf den Deisterkamm. An zwei Kahlflächen bieten sich Aussichten ins Deistervorland, vom Nordmannsturm ist der Blick nur nach Westen Richtung Bad Münder frei. Wer einen Panoramablick haben möchte, kann vom Nienstedter Pass über den Kammweg durchgehend auf Asphalt (teilweise sehr steil) zum Annaturm wandern (Di-So von 10-17 Uhr geöffnet; kleine Gaststätte), dann wieder ein kleines Stück zurück und oberhalb des Forellenbachtales hinab zu den Wennigser Wasserrädern. Eine weitere Gelegenheit im Deister zu wandern ist der Deister-Kohle-Pfad. Man trifft auch auf der beschriebenen Route auf seinen Weg, wenn man bei Stationsnummer (2) nach links in die Ludwig-Jahn-Str. an der Freilichtbühne vorbei über eine Asphaltstraße bergauf geht. Nach rund 1,5 km trifft der Kohlepfad dann an der Stationsnummer (3) wieder mit der beschriebenen Route zusammen. Er führt weiter bis zur Bössquelle und durch das Fuchsbachtal zum Ausgangspunkt am Besucherbergwerk Klosterstollen zurück.

 

Autorentipp

Besucherbergwerk Klosterstollen, Deister-Bergbaumuseum und Deister-Kohle-Pfad in Barsinghausen, Kloster Barsinghausen, Kloster Wennigsen, Freilichtbühne Barsinghausen, Nordmannsturm, Wennigser Wasserräder (Modelle)

 

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
376 m
Tiefster Punkt
87 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Tourist-Office Barsinghausen, Deisterplatz 2, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105/7 74-263, info@barsinghausen-info.de, www.barsinghausen-info.de

Tourismus-Service-Wennigsen im Reisebüro Cruising GmbH, Hauptstr. 8, 30974 Wennigsen, Tel. 05103/70 05-67, -60, info@reisebuero-cruising.de, www.reisebuero-cruising.de

Start

Bahnhof Barsinghausen (99 m)
Koordinaten:
DD
52.304730, 9.466790
GMS
52°18'17.0"N 9°28'00.4"E
UTM
32U 531827 5795034
w3w 
///rettung.anliegen.laufen

Ziel

Bahnhof Wennigsen

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof in Barsinghausen (1) geradeaus über Deisterplatz (li liegt das Tourist-Office Barsinghausen). Weiter geradeaus mit Bahnhofstr., die in die Deisterstr. übergeht. Am Ortsende liegt ein kleiner Wanderparkplatz (2) (Hier Alternativroute über Kohlepfad möglich, siehe Einleitung). Geradeaus weiter und ab (3) zusammen mit Kohlepfad auf Asphalt weiter bergan. An folgender Weggabel mit Holzschild (4) auf Schotterstr. nach li R Kammweg und Nordmannsturm. An der Schutzhütte (5) mit Holzschild li R Kammweg und Nordmannsturm flach steigend. Kurz danach an Weggabel mit Holzschild (6) re R Nienstedt und Kammweg, nicht geradeaus R Nordmannsturm! Auf Schotterweg bergauf bis zur Asphaltstr. (7) und mit ihr nach li zum Nordmannsturm (8). Nach Besteigung des Turmes (nur während der Öffnungszeiten der Gaststätte) wieder zur Asphaltstr. zurück und mit ihr weiter R Nienstedter Pass. Nach 500 m (9) knickt Asphaltstr. nach li ab, weiter geradeaus R Nienstedter Pass über mit Rundsteinen gepfl asterten alten Weg steil hinab (Vorsicht bei Nässe!). Str. queren und auf den großen Parkplatz am Nienstedter Pass (10). Am Ende des Parkplatzes (11) weist ein großer Stein die R auf den Polenzweg nach li. An folgender Weggabel mit Holzschild (12) weiter geradeaus R Georgsplatz. An nächster Weggabel (13) geradeaus weiter R Georgsplatz. Bei anschließender Weggabel (14) li bergab. An Freifläche mit Blick ins Deistervorland vorbei weiter bergab. An Weggabel mit der M (umgedrehtes T) nach re zum Georgsplatz (15). Von dort Holzschild R Wasserräder und Wennigsen folgen. An folgender Weggabel mit Holzschildern (16) mit dem oberen Weg R Wasserräder und Wennigsen (auf dem unteren Weg mit Holzschild ist dieselbe Richtung angegeben!). An Weggabel mit Holzschild darauf li bergab R Wasserräder gehen. Kurz darauf wird der idyllisch gelegene Blanke-Teich (17) erreicht. Von dort kurzer Abstecher bergan zu den Wennigser Wasserrädern (18), interessant für Kinder. Wieder zurück zum Blanke-Teich und geradeaus ins Tal hinab R Wennigsen. An folgenden Gabeln mit Holzschild erst R Wennigsen Bahnhof, darauf R Waldkater (19). Über den Nachtflügelweg und an folgender Kreuzung (20) li R Waldkater und Wennigsen Bahnhof. Dann immer geradeaus durch Waldkater und anschließender Kastanienallee hindurch bis zum Ortseingang von Wennigsen (21). Weiter geradeaus und dann der M (nach oben zeigendes Dreieck) des Kansteinweges am Heimatmuseum vorbei und kleinem Kanal entlang bis zum Bahnhof (22).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung Hannover Hbf - Barsinghausen mit S-Bahn S1 und S2

Anfahrt

A2, AS Bad Nenndorf, B65, L392

 

Parken

Bahnhof Barsinghausen

 

Koordinaten

DD
52.304730, 9.466790
GMS
52°18'17.0"N 9°28'00.4"E
UTM
32U 531827 5795034
w3w 
///rettung.anliegen.laufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Siehe "Weitere Infos"

Kartenempfehlungen des Autors

Wandern im Deister, Top. Wanderkarte, 1:25.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, 1. Aufl . 2008, ISBN 978-3-89435-999-7, 8,90 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rückfahrt von Wennigsen nach Barsinghausen bzw. Hannover mit S-Bahn.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Frau Betti
16.09.2017 · Community
Samstag, 16. September 2017 20:10:44
Foto: Frau Betti, Community
Samstag, 16. September 2017 20:11:31
Foto: Frau Betti, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
377 hm
Höchster Punkt
376 hm
Tiefster Punkt
87 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.