Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Natur pur! Panoramarundweg in Hann. Mündens Wäldern

Wanderung · Münden · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hann. Münden Marketing GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alte Werrabrücke mit Welfenschloss im Hintergrund
    Alte Werrabrücke mit Welfenschloss im Hintergrund
    Foto: CC BY, Hann. Münden Marketing GmbH
Die Lage an den Flüssen Weser, Werra, Fulda und umgeben von drei Wäldern laden dazu ein erkundet zu werden. Familie Paetzold aus Hann. Münden haben uns ihren Geheimtipp für eine Rundwanderung verraten, die alle Flüsse und Wälder miteinander verbindet.
geöffnet
mittel
Strecke 16,9 km
4:45 h
368 hm
368 hm
271 hm
118 hm

Von der Werra Brücke geht es los in Richtung des ersten Aussichtspunktes am Kattenbühl. Von dort aus geht es durch den Kaufunger Wald weiter in Richtung der kleinen Ortschaft Bonaforth. Diese war früher bekannt für sein ergiebiges Ton- und Lehmvorkommen, welche zur Herstellung von Ziegeln und Backsteinen genutzt wurden.

Über die große Fuldaschleuse gelangt man auf die andere Uferseite und es folgt schließlich entlang des ehemaligen Kasernengeländes der Aufstieg zur Tillyschanze, einem der prominentesten Aussichtspunkte über Hann. Münden. Neben dem unvergleichlichen Ausblick kann man sich in der kleinen Waldgaststätte im Reinhardswald für die nächste Etappe stärken.

Nach dem Abstieg von der Tillyschanze folgt die Überquerung der Weser und ein erneuter Aufstieg mit Blick über den Ortsteil Gimte. Das an der Weser gelegene Fischer- und Flößerdorf kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken.

Angekommen im Bramwald führt der Weg zur Weserliedanlage, an welchem man nicht nur einen wunderbaren Blick auf den Zusammenfluss von Werra und Fulda sowie den Weserstein hat, sondern auch den 1835 entstandenen Text des Weserliedes finden kann. Von hier aus gelangt man über den Ortsteil Hermannshagen zurück über die neue Werra Brücke zum Ausgangspunkt.

Profilbild von Familie Paetzold, Hann. Münden
Autor
Familie Paetzold, Hann. Münden
Aktualisierung: 13.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
271 m
Tiefster Punkt
118 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

festes Schuhwerk

Start

Hann. Münden, Historische Werrabrücke (125 m)
Koordinaten:
DD
51.416969, 9.665085
GMS
51°25'01.1"N 9°39'54.3"E
UTM
32U 546249 5696404
w3w 
///hochbau.mäuse.häufen

Ziel

Hann. Münden, Historische Werrabrücke

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Kostenlose Parkplätze auf der Insel Tanzwerder, Parkplatz Weserstein.

Koordinaten

DD
51.416969, 9.665085
GMS
51°25'01.1"N 9°39'54.3"E
UTM
32U 546249 5696404
w3w 
///hochbau.mäuse.häufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Naturpark Münden, Maßstab 1:35.000, € 6,00. Erhältlich in der Tourist-Information Hann. Münden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
368 hm
Abstieg
368 hm
Höchster Punkt
271 hm
Tiefster Punkt
118 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.