Nationalpark Kellerwald-Edersee [Hagenstein-Route]

Wandern im Nationalparks Kellerwald-Edersee
Hagenstein-Route über den Brückengrundsteig.
34516 Vöhl-Herzhausen (Waldeck-Frankenberg)
Start/Ziel:
Kostenloser Parkplatz am NationalparkZentrum Kellerwald
Start: 28.09.2015 um 12.00 Uhr.
Gesamtdauer: 3 Stunden
Gesamtstrecke: ca. 6 km
Eine kurze Wanderung zur „Loreley des Edertals“ mit einem sehr schönen Ausblick. Der Rückweg geht über den Brückensteig (nur mit festem Schuhwerk begehbar!) zurück zum NationalparkZentrum mit Einkehr.
Dies ist eine Wanderung, welche man sehr spontan verwirklichen kann. Mit Einkehr in die Gaststätte im NationalparkZentrum reichen hier 4 Stunden. Es ist hier für alles gesorgt. Es sind immer genügend kostenlose Parkplätze vorhanden und für die abschließende Kräftigung von Körper und Geist ist alles bereitet.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vor der Begehung des Brückengrundsteiges die Hinweisschilder beachten!!!Weitere Infos und Links
https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/naturerleben/wandern/hagensteinroute/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Infotafel geht es in nördliche Richtung los. Das erste Hinweisschild ist schnell entdeckt und der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Wir folgen dem Symbol des Großblütigen Fingerhuts. Es ist hier nur ein kurzes Stück auf geteertem Feldweg Richtung Kirchlotheim. Eine sehr schöne ländliche Idylle erwartet uns schon hier. Die Strecke geht nah an Kirchlotheim vorbei und schon bald hat uns der Wald verschluckt. Die andauernde Steigung ist kaum merkbar und man ist recht zügig am Hagenstein angekommen. Hier sollte man sich ein wenig Zeit lassen und die Aussicht, nach links Richtung Schmittlotheim, nach rechts Richtung Kirchlotheim und natürlich das Edertal, genießen. Danach geht es in nördliche Richtung weiter und nach ca. 1 km biegen wir links in den Brückengrundsteig ab. Ab hier sind feste Wanderschuhe und Wanderstöcke eigentlich Pflicht. Ein wirklich wunderbarer Pfad erwartet uns hier. Teilweise ist der Pfad nur zur erahnen. Eine wirklich unberührte Natur ist hier zu entdecken. Es wird aber vom Nationalparkamt darauf hingewiesen, dass es keine besonderen Sicherungsmaßnahmen für den Brückengrundsteig gibt und dass dieser bei Unwetter und starken Wind nicht betreten werden darf. Hier bitte die Hinweisschilder beachten. Ist der Brückengrundsteig bezwungen, geht es den gleichen Weg wieder zurück zum NationalparkZentrum. Wir haben unsere Wanderung direkt an der Gaststätte mit einem zünftigen Mahl dann ausklingen lassen.
Fazit:
Was man hier in kurzer Zeit und Strecke alles geboten bekommt ist herrlich. Zuerst die Aussicht vom Hagenstein ins Edertal und dann der Brückengrundsteig. Einfach toll.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen