Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Nationalpark Kellerwald-Edersee [Hagenstein-Route]

· 3 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

Wandern im Nationalparks Kellerwald-Edersee

Hagenstein-Route über den Brückengrundsteig.

34516 Vöhl-Herzhausen (Waldeck-Frankenberg)

Start/Ziel:

Kostenloser Parkplatz am NationalparkZentrum Kellerwald

Start: 28.09.2015 um 12.00 Uhr.

Gesamtdauer: 3 Stunden

Gesamtstrecke: ca. 6 km

leicht
Strecke 5,8 km
3:00 h
183 hm
183 hm
399 hm
252 hm

Eine kurze Wanderung zur „Loreley des Edertals“ mit einem sehr schönen Ausblick. Der Rückweg geht über den Brückensteig (nur mit festem Schuhwerk begehbar!) zurück zum NationalparkZentrum mit Einkehr.

Dies ist eine Wanderung, welche man sehr spontan verwirklichen kann. Mit Einkehr in die Gaststätte im NationalparkZentrum reichen hier 4 Stunden. Es ist hier für alles gesorgt. Es sind immer genügend kostenlose Parkplätze vorhanden und für die abschließende Kräftigung von Körper und Geist ist alles bereitet.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
399 m
Tiefster Punkt
252 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 26,23%Naturweg 35,35%Unbekannt 38,39%
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
2 km
Unbekannt
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vor der Begehung des Brückengrundsteiges die Hinweisschilder beachten!!!

Weitere Infos und Links

https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/naturerleben/wandern/hagensteinroute/

https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/service/downloads/kartenundwandern/downloads/00034_975_Flyer_Hagenstein-Route_Auflage3.pdf

Start

NationalparkZentrum Kellerwald (252 m)
Koordinaten:
DD
51.174480, 8.893132
GMS
51°10'28.1"N 8°53'35.3"E
UTM
32U 492529 5669233
w3w 
///dauerhafter.gefordert.unser

Ziel

NationalparkZentrum Kellerwald

Wegbeschreibung

Von der Infotafel geht es in nördliche Richtung los. Das erste Hinweisschild ist schnell entdeckt und der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Wir folgen dem Symbol des Großblütigen Fingerhuts. Es ist hier nur ein kurzes Stück auf geteertem Feldweg Richtung Kirchlotheim. Eine sehr schöne ländliche Idylle erwartet uns schon hier. Die Strecke geht nah an Kirchlotheim vorbei und schon bald hat uns der Wald verschluckt. Die andauernde Steigung ist kaum merkbar und man ist recht zügig am Hagenstein angekommen. Hier sollte man sich ein wenig Zeit lassen und die Aussicht, nach links Richtung Schmittlotheim, nach rechts Richtung Kirchlotheim und natürlich das Edertal, genießen. Danach geht es in nördliche Richtung weiter und nach ca. 1 km biegen wir links in den Brückengrundsteig ab. Ab hier sind feste Wanderschuhe und Wanderstöcke eigentlich Pflicht. Ein wirklich wunderbarer Pfad erwartet uns hier. Teilweise ist der Pfad nur zur erahnen. Eine wirklich unberührte Natur ist hier zu entdecken. Es wird aber vom Nationalparkamt darauf hingewiesen, dass es keine besonderen Sicherungsmaßnahmen für den Brückengrundsteig gibt und dass dieser bei Unwetter und starken Wind nicht betreten werden darf. Hier bitte die Hinweisschilder beachten. Ist der Brückengrundsteig bezwungen, geht es den gleichen Weg wieder zurück zum NationalparkZentrum. Wir haben unsere Wanderung direkt an der Gaststätte mit einem zünftigen Mahl dann ausklingen lassen.

Fazit:

Was man hier in kurzer Zeit und Strecke alles geboten bekommt ist herrlich. Zuerst die Aussicht vom Hagenstein ins Edertal und dann der Brückengrundsteig. Einfach toll.

Parken

Kostenloser Parkplatz am NationalparkZentrum Kellerwald

Koordinaten

DD
51.174480, 8.893132
GMS
51°10'28.1"N 8°53'35.3"E
UTM
32U 492529 5669233
w3w 
///dauerhafter.gefordert.unser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Urwaldsteig - Edersee. "Wandern in wilder Natur". ISBN 3-932583-14-0

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Edersee Maßstab 1 : 25000; ISBN 978-3-86973-028-8

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sind Pflicht, Wanderstöcke von Vorteil!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Michael Beurer
06.03.2020 · Community
Montag, 8. Oktober 2018, 14:04 Uhr
Foto: Michael Beurer, Community
Camping- & Ferienpark TEICHMANN
28.03.2017 · Community
Schöne abwechslungsreiche Runde. Der Campingplatz eignet sich hervorragend als Startpunkt.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
183 hm
Höchster Punkt
399 hm
Tiefster Punkt
252 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.