Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lügder Osterbergweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Osterberg
    Blick vom Osterberg
    Foto: Christian Manthey, CC BY-SA, Lügde Marketing e.V.

Der Osterbergweg führt entlang naturkundlicher und geschichtlicher Besonderheiten direkt auf den Osterberg. Erkunden Sie den Schauplatz des Osterräderlaufs mit Blick auf Lügde hautnah. Dieses einzigartige Wandererlebnis wurde mit dem renommierten Zertifikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Traumtour" ausgezeichnet.

mittel
Strecke 7,5 km
2:00 h
142 hm
142 hm
238 hm
100 hm

Die Wanderung über den Osterberg startet an der Lügder Kilianskirche – ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert. Nach einem kleinen Weg am Rande der Altstadt beginnt einer der schönsten Abschnitte der Wanderung. Auf einem naturbelassenen Pfad wandern Sie entlang des kleinen Eschenbachs, der "Meinte".

Anschließend wird eine kleine Brücke überquert und Sie erreichen die "Siebenquellen", auch bekannt als Jungborn-Quelle. Nun beginnt der erste Anstieg auf die Hochfläche des Hamberges, aber der Ausblick auf den Köterberg und den Schwalenberger Wald lädt zu einer kleinen Verschnaufpause ein.

Weiter geht es Richtung Golfplatz und anschließend vorbei am Berggasthof Kempenhof. Nach einigen Metern eröffnet der Weg immer wieder Ausblicke auf das Lügder und Bad Pyrmonter Tal, bis Sie schließlich den Osterberg und das Osterbergkreuz erreichen. Hier starten alljährlich die Osterräder beim traditionellen Osterräderlauf. Eine kleine Schutzhütte und eine Landschaftsliege laden dazu ein, den fantastischen Ausblick auf die Lügder Altstadt zu genießen.

Bergab geht es in Richtung Altstadt. Hier begrüßt Sie einer der zwei erhaltenen Lügder Stadttürme und das Dechenmuseum. Durch den Emmerauenpark geht es nun entlang der Lügder Stadtmauer zurück zum Ausgangspunkt an der Kilianskirche.

Autorentipp

Die romanische Kilianskirche lädt zu einem Besuch ein. Und Bankrückenschilder entlang des Weges berichten über naturkundliche & geschichtliche Besonderheiten Lügdes.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
238 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

https://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Kilianskirche Lügde (105 m)
Koordinaten:
DD
51.951837, 9.243461
GMS
51°57'06.6"N 9°14'36.5"E
UTM
32U 516731 5755709
w3w 
///konsens.story.ecken

Ziel

Kilianskirche Lügde

Wegbeschreibung

Sie starten an der Lügder Kilianskirche. Zunächst läuft man gemächlich von der Kirche aus über die Emmerbrücke. Hinter der Brücke biegt der Weg in die Straße "Unter den Klippen" ein und anschließend nach links in die Straße "An der Ölwiese". Auf einem naturbelassenen Pfad verläuft der Weg entlang des kleinen Eschenbachs, auch bekannt als "Meinte". 

Am Ende des Pfades führt der Weg nach links über eine kleine Brücke und nach einigen Metern erreicht er die "Siebenquellen". Der Weg knickt zweimal nach rechts ab und führt über den Blomberger Weg zurück Richtung Meinte. Hier beginnt der erste Anstieg - durch die Twielengrund führt die Wanderung auf die Hochfläche des Hamberges.

Nun führt der Weg weiter Richtung Golfplatz und anschließend vorbei am Berggasthof Kempenhof. Hinter dem Kempenhof führt der Weg nach rechts. Dem Weg folgend erreichen Sie den Osterberg und das Osterbergkreuz.

Dem Verlauf des Weges folgend führt der Osterbergweg vorbei am Lügder Schulzentrum. Über den Rambergsweg geht es über die Emmerbrücke in Richtung Altstadt. Hier begrüßt Sie einer der zwei erhaltenen Lügder Stadttürme. Durch den Lügder Emmerauenpark geht es auf der letzten Etappe entlang der Lügder Stadtmauer zurück zum Ausgangspunkt an der Kilianskirche. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Lügde, Zuganbindung über die S5 (Hannover Flughafen – Paderborn).  

Busanbindung: Linie 761 oder 732, Haltestelle: Zu den zwei Linden.

Anfahrt

Siehe dazu: https://luegde.de/Startseite/index.php?mNavID=2346.25&sNavID=2346.25&La=1

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich an der Klianskirche oder auf dem nahe gelegenen Parkplatz "An den Tennisplätzen": Parkplatz: Kilianskirche; Höxterstraße, Lügde

Koordinaten

DD
51.951837, 9.243461
GMS
51°57'06.6"N 9°14'36.5"E
UTM
32U 516731 5755709
w3w 
///konsens.story.ecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipp: Lippe zu Fuß erleben (Herausgeber: Lippischer Heimatbund)

14,80 €

Erhältlich in der Tourist-Information Lügde

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Lippischer Südosten im Maßstab 1:25 000 (Herausgeber: Lippischer heimatbund)  6,95 €
  • Schatzkarte von Lügde und Schieder-Schwalenberg (kostenlos)

Beide Karten sind in der Tourist-Information Lügde erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jonas V.
13.06.2021 · Community
Top Wanderung zunächst entlang des Eschenbachs mit abschließend schöner Aussicht auf Bad Pyrmont und Lügde!
mehr zeigen
Tour gemacht am 13.06.2021
Foto: Jonas V., Community
Foto: Jonas V., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
142 hm
Abstieg
142 hm
Höchster Punkt
238 hm
Tiefster Punkt
100 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.