Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kreuzstein-Route

· 9 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Teufelskanzel am Hohenstein
    Teufelskanzel am Hohenstein
    Foto: Jens König, CC BY-SA, Touristikzentrum Westliches Weserbergland
m 400 300 200 100 7 6 5 4 3 2 1 km Teufelskanzel Grüner Altar

Begeben Sie sich auf Entdeckertour im Naturschutzgebiet Hohenstein, eines der beliebtesten Wandergebiete der Region und bestaunen Sie die 60m hohen Klippen auf dem 7,4 km langen Weg.

schwer
Strecke 7,3 km
2:08 h
215 hm
215 hm
348 hm
138 hm

Die Kreuzstein-Route verläuft in einem der beliebtesten Wandergebiete der Region, dem Naturschutzgebiet Hohenstein bei Hessisch Oldendorf und führt zu historisch bedeutsamen Orten. Der Weg führt zunächst durch den lichten Wald entlang des Blutbachs, dessen Name von der Schlacht zwischen den Sachsen und den Franken im Jahr 782 hervorgeht.

Das Highlight des Weges, die Klippen vom Hohenstein, werden schon bald danach erreicht. Von den 60 m hohen Klippen im 330 m hohen Hohenstein kann man einen atemberaubenden Ausblick genießen. Anschließend führt der Weg weiter zum Grünen Altar, der auch Teufelskanzel genannt wird. Es handelt sich hierbei um einen historisch wertvollen Ort. Der Hohenstein war nicht nur Hauptheiligtum der heidnischen Sachsen, vermutlich haben sich hier an der Teufelskanzel auch kultische Handlungen abgespielt.

Im weiteren Wegeverlauf lohnt es sich, die Blicke auf Details am Wegesrand zu werfen. Hier warten z.B. die Kreuzsteine darauf, entdeckt zu werden.

Autorentipp

Unweit des Weges befindet sich das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle. Folgen Sie der Wegekennzeichnung HO7 zu Deutschlands nördlichster Tropfsteinhöhle und wagen Sie sich in die Tiefen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
348 m
Tiefster Punkt
138 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Wanderparkplatz Kreuzsteinquelle (138 m)
Koordinaten:
DD
52.190962, 9.313078
GMS
52°11'27.5"N 9°18'47.1"E
UTM
32U 521401 5782324
w3w 
///gaben.vermieter.schnell

Ziel

Wanderparkplatz Kreuzsteinquelle

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz an der Kreuzsteinquelle begeben Sie sich nach Osten auf die Kreuzstein-Route. Auf Ihrem Weg passieren Sie den Roten Stein bevor Sie weiter nach Norden Richtung Brunshagen wandern. Von dort folgen Sie dem Weserbergland-Weg in Richtung Westen vorbei an der Teufelskanzel und dem Hohenstein. An der Baxmannbaude biegen Sie ab Richtung Süden und wandern zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
Die Wegebeschaffenheit besteht zu ca. 18% aus Asphalt, zu ca. 52% aus festen Wegen und zu ca. 29% aus naturbelassenen Wegen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur bedingt erreichbar.
Bushaltestelle Langenfeld (Hessisch Oldendorf): Line 27 (Hessisch Oldendorf - Kleinenwieden)

Anfahrt

Mit dem Auto:

Rinteln, Hessisch Oldendorf, Emmerthal, Aerzen, das Auetal (alle Niedersachsen) und Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) liegen verkehrsgünstig unmittelbar an der A2. Aus Richtung Hannover nehmen Sie die Ausfahrten Rehren/Auetal, Bad Eilsen/West oder Porta Westfalica. Aus Richtung Dortmund die Ausfahrten Bad Eilsen oder Minden/Porta Westfalica. Die Bundesstraßen 1, 61, 65, 83, 238 und 482 sorgen zudem für eine gute regionale Anbindung.

Mit der Bahn:

Die Stadt Rinteln ist wochentags im Stundentakt, am Wochenende alle zwei Stunden über die Bahnhöfe Hameln und Löhne zu erreichen. Mehrmals stündlich fahren Busse vom Bahnhof in die Altstädte, die aber auch in ein paar Gehminuten bequem per pedes zu erreichen sind.

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz an der Kreuzsteinquelle.

Koordinaten

DD
52.190962, 9.313078
GMS
52°11'27.5"N 9°18'47.1"E
UTM
32U 521401 5782324
w3w 
///gaben.vermieter.schnell
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Touren-WegWeiser Westliches Weserbergland

Rad- und Wanderrouten sowie Ausflugsziele und Entdeckertipps in der Region: all das bietet der "Touren-WegWeiser" des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (TWW), der im praktischen Hosentaschenformat angeboten wird.

Maßstab: 1:35.000

Preis: 2,50 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Frage von Stefan S. · 20.07.2021 · Community
Ist die Route mit einem geländegängigen Bollerwagen oder Kinderwagen zu bewältigen? Die Stufen auf den Fotos sehen so aus, als ob man daneben auch einen Bollerwagen schieben könnte?
mehr zeigen
Antwort von Frank heidbrede  · 20.07.2021 · Community
Hallo Stefan, ich würde davon abraten, mit Boller- oder Kinderwagen diese Tour zu machen. Zumal die Treppenpassage ziemlich lang ist. Neben den Treppenstufen ist zwar manchmal ein wenig Platz, aber ich halte den nicht für ausreichend.
1 more reply
Frage von Jini Ardalan · 19.02.2021 · Community
Hallo, ist die Route auch für einen sportlichen, wandererfahrenen Hund (Labbi) geeignet?
mehr zeigen
Antwort von Frank heidbrede  · 19.02.2021 · Community
Hallo Jini, Ich weiß nicht, wann Du diese Tour machen willst. Uns schien sie im Uhrzeigersinn zu laufen angenehmer, wenn auch viele Treppen zu überwinden sind. Aber bergab sind diese Treppen für Hund und Halter nach unserer Ansicht - gerade bei nassem Wetter - unangenehmer. Ansonsten mit einem erfahrenen Hund kein Problem.
2 more replies

Bewertungen

4,4
(9)
Tanja B. 
06.09.2022 · Community
Schöne Tour mit traumhaften Ausblicken
mehr zeigen
Gemacht am 05.09.2022
Foto: Tanja B., Community
Boris Ratgeber
14.08.2021 · Community
Eine schöne Tour, die mit tollen Aussichtspunkten belohnt. Wenn man die Treppen hochsteigen möchte, dann empfiehlt sich, die Strecke im Uhrzeigersinn zu machen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,3 km
Dauer
2:08 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
348 hm
Tiefster Punkt
138 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.