Kleine Tour: Försterbrücke - Georgsplatz

Eine kleine Wander- oder Walkingtour - in Coronazeiten meist nur zu Zweit/ in Familie.
Start ist an der Försterbrücke. Es geht in den Deister hinein; auf dem Försterweg gelangen wir nach 300 mtr. an den 2019 neu angelegten Waldspielplatz – auch für Waldgottesdienste genutzt. Hier findet sich für die Kleinen Gelegenheit zum Spielen und Toben. Das Wetter sollte „mitspielen“.
Direkt am Spielplatz biegen wir links in den Nachtflügelweg; rechter Hand liegt das Schützenhaus von 1952 – Egestorf.
Am Ende des Weges finden wir Infotafeln zum Hauptstollen/ Eisenbahnstollen mit Mundloch. Kurz danach führt uns der Weg rechts ab in den Heckenweg. Hier finden wir einen weiteren Hinweis auf den König-Wilhelm-Stollen. Um hier den Überblick zu erhalten, lohnt ein Blick auf die Detailkarte“Deister-Kohlepfad im Schleifbach- und Stockbachtal“.
Am Ende des Heckenweges gelangen wir zum Toppius- und Georgsplatz. Der Toppiusplatz hat seinen Namen nach dem königlichen Hofjäger Toppius der in diesem Forst durch einen Wilddieb tödlich verletzt wurde.
Hier, nach ca. 2,7 km ist gut die Hälfte des Rundweges absolviert. Jetzt führt der Weg zurück, am Ensemble des Forsthaus Georgsplatz den Bierweg runter, Richtung Wennigser Mark. Am Waldesrand biegen wir links ab auf den Wennigser Randweg – immer geradeaus am Waldesrand entlang. An dessen Ende rechts halten, die erste Möglichkeit wieder links auf befestigtem Waldweg Richtung Egestorf. Nach wenige Metern passieren wir links von uns einen Grillplatz; dieser kann nach festgelegten Regeln gebucht und belegt werden. Nach ca. 800 mtr. ist unser Startpunkte, die Försterbrücke wieder erreicht.
Autorentipp
Mit kleinen Kindern lohnt ein Besuch des Waldspielplatzes. Alternativ kann auch am Waldrand von Wennigser Mark geparkt werden und die Runde hat dann den Spielplatz ca. in der Mitte.
Für Kohle/ Bergbauinteressierte lohnt das genauere Betrachten/ Lesen der zahlreichen Infotafeln.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Meist breite und feste Wege. Nur achtsam laufen erforderlich.Weitere Infos und Links
Die Tour kann auch z.B. mit Kinderwagen/ Sportkarre gegangen werden. Nur ein paar hundert Meter auf dem Wennigser Randweg sind schmaler als die gut befestigten Waldwege. Siehe Bild "Waldweg oberhalb Wennigser Mark".Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahnhof Egestorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen