Kanstein-Klippen-Rundweg
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Genießen Sie imposante Felsformationen entlang der Klippen des Kansteins, sowie eine atemberaubende Aussicht auf dem Lönsturm auf Ihrer 7,1 km langen Rundwanderung um den Kanstein.
Der Rundwanderweg im Bereich des Ortes Salzhemmendorf führt durch den Kanstein, der nördlichsten und höchsten Erhebung des Thüster Berges. Ziel des Aufstieges ist der Lönsturm bei 440 m ü. NN, der einen imposanten Ausblick über die gesamte Region bis Hannover und den Harz bietet. Bei klarer Sicht können Sie sogar den Brocken oder das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald erblicken. Der 26 m hohe Turm wurde 1928 erbaut und nach dem Heidedichter Hermann Löns benannt, der diese Gegend mehrfach bereiste.
Der Weg führt außerdem an verschiedenen Steinbrüchen und imposanten Klippen vorbei. Verschiedene aufgelassene Steinbrüche wurden von der Natur zurückerobert und stehen heute wegen ihrer Pflanzen- und Tierwelt unter besonderem Schutz. Die Kansteiner Klippen sind zudem bei Kletterern in ganz Norddeutschland beliebt. Verweilen Sie hier und schauen Sie dem sportlichen Treiben zu, bevor Sie Ihre Wanderung fortsetzen.
Autorentipp
Entspannen Sie sich auf Ihrem Rückweg in der Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf, bevor Sie Ihre Rückfahrt antreten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Weitere Infos und Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Felsenkellerweg
Man folgt dem Weg entlang des Waldrandes und geht dann erst rechts, um anschließend wieder links in Richtung des Lönsturmes zu wandern. Von dort folgt man dem Weg bergab in Richtung Salzhemmendorf.
Wegbeschaffenheit: 20% Asphalt, 15% Schotter, 40% feste Wege, 25% naturbelassene Wege
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Osterwald und er liegt an der Strecke der “Weser-Bahn” (Bünde - Löhne - Hildesheim), die von der NordWestBahn angefahren wird.
Anfahrt
Salzhemmendorf erreichen Sie von Hameln oder Hildesheim aus über die B1 und dann über die L462 (Abbiegen in Hemmendorf).
Parken
Das Parken vor Ort ist problemlos möglich.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Wandern - Weserbergland Tourismus e.V.
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Wander- und Freizeitkarte östliches Weserbergland
Maßstab: 1:28.000
Preis: 3,00 EUR
Nord-West-Verlag
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine spezielle Ausrüstung notwendig.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen