Höxter | Renaissance Wanderweg
Wanderung
· Teutoburger Wald
Panorama Tour rund um die Stadt Höxter
schwer
Strecke 18,8 km
Ihre Tour startet am Historischen Rathaus in Höxter. In der dortigen Tourist-Information erhalten Sie weitere Informationen und geeignete Wanderkarten.
Bevor Sie sich auf die Strecke begeben, sollten Sie aber unbedingt einen kurzen Eindruck von der historische Altstadt mit ihren eindrucksvollen Bauten im Stil der Weserrenaissance gewinnen.
Auf Ihrem Weg gelangen Sie zuerst zum bekanntesten ehemaligen Kloster in der Region: Das Schloss und Kloster Corvey. Das fast 1.200-jährige Westwerk, die barocke Abteikirche, die Schlossanlage mit Kaisersaal, Kreuzgang und der bedeutenden fürstlichen Bibliothek bilden ein Ensemble von unverwechselbarer Ausstrahlungskraft. Kein Wunder, dass Corvey zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde.
Weiter geht es auf dem Weser-Radweg und bald gelangen Sie zum nächsten imposanten Gebäude: Der Castrum Tonenburg. Weithin sichtbar ist er – der beeindruckende gelbe Wehrturm der Tonenburg bei Höxter-Albaxen. Dem Gegner „trotzen“ wollte man mit dieser Anlage, und somit diente die Tonenburg dem Corveyer Abt Rupert von Horhusen bereits im Jahre 1315 als Verteidigungsanlage. Ein Versuch des Schutzes gegen mächtige Nachbarn wie die Grafen von Everstein oder die Braunschweiger Herzöge - aber auch gegen das Raubritterwesen im 14. Jahrhundert.
Umgeben vom Corveyer Forst liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Bödexen am Fuß des Köterberges. Der auch im Volksmund so genannte „Monte-Wau-Wau“ ist eine der höchsten Erhebungen im Weserbergland und bietet einen wunderschönen Ausblick in die nähere und weitere Region.
Auf Ihrem Weg zurück nach Höxter sollten Sie unbedingt in Brenkhausen Halt machen, wo sich das ehemalige Frauenkloster, dessen Ursprünge sich bis auf 1246 zurückverfolgen lassen, befindet. Heute ist die Anlage ein Koptisch-Orthodoxes Kloster und Bischofssitz der koptischen Gemeinde in Deutschland.
Bevor Sie sich auf die Strecke begeben, sollten Sie aber unbedingt einen kurzen Eindruck von der historische Altstadt mit ihren eindrucksvollen Bauten im Stil der Weserrenaissance gewinnen.
Auf Ihrem Weg gelangen Sie zuerst zum bekanntesten ehemaligen Kloster in der Region: Das Schloss und Kloster Corvey. Das fast 1.200-jährige Westwerk, die barocke Abteikirche, die Schlossanlage mit Kaisersaal, Kreuzgang und der bedeutenden fürstlichen Bibliothek bilden ein Ensemble von unverwechselbarer Ausstrahlungskraft. Kein Wunder, dass Corvey zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde.
Weiter geht es auf dem Weser-Radweg und bald gelangen Sie zum nächsten imposanten Gebäude: Der Castrum Tonenburg. Weithin sichtbar ist er – der beeindruckende gelbe Wehrturm der Tonenburg bei Höxter-Albaxen. Dem Gegner „trotzen“ wollte man mit dieser Anlage, und somit diente die Tonenburg dem Corveyer Abt Rupert von Horhusen bereits im Jahre 1315 als Verteidigungsanlage. Ein Versuch des Schutzes gegen mächtige Nachbarn wie die Grafen von Everstein oder die Braunschweiger Herzöge - aber auch gegen das Raubritterwesen im 14. Jahrhundert.
Umgeben vom Corveyer Forst liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Bödexen am Fuß des Köterberges. Der auch im Volksmund so genannte „Monte-Wau-Wau“ ist eine der höchsten Erhebungen im Weserbergland und bietet einen wunderschönen Ausblick in die nähere und weitere Region.
Auf Ihrem Weg zurück nach Höxter sollten Sie unbedingt in Brenkhausen Halt machen, wo sich das ehemalige Frauenkloster, dessen Ursprünge sich bis auf 1246 zurückverfolgen lassen, befindet. Heute ist die Anlage ein Koptisch-Orthodoxes Kloster und Bischofssitz der koptischen Gemeinde in Deutschland.

Autor
Tourist-Information Höxter
Aktualisierung: 29.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
242 m
Tiefster Punkt
91 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Historisches Rathaus Höxter (93 m)
Koordinaten:
DD
51.773759, 9.382187
GMS
51°46'25.5"N 9°22'55.9"E
UTM
32U 526369 5735944
w3w
///spendet.bessere.läufern
Ziel
Historisches Rathaus Höxter
Koordinaten
DD
51.773759, 9.382187
GMS
51°46'25.5"N 9°22'55.9"E
UTM
32U 526369 5735944
w3w
///spendet.bessere.läufern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,8 km
Dauer
5:37 h
Aufstieg
495 hm
Abstieg
493 hm
Höchster Punkt
242 hm
Tiefster Punkt
91 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen