Rundweg um die Ortschaft Hitzhausen auf überwiegend unmarkierten Wegen
mittel
Strecke 13,4 km
Dieser Rundweg um Hitzhausen ist -bis auf den letzten Abschnitt am Wittekindsweg- auf keiner Wanderkarte verzeichnet. Es geht auf meist unmarkierten Feld- und Waldwegen einiges an Höhenmetern auf- und wieder abwärts. Es gibt nur kurze Abschnitte auf Straßen. Der Weg bietet einige Abstecher zu Sehenswürdigkeiten.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
147 m
Tiefster Punkt
52 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Diese Tour steht -bis auf den Abschnitt auf dem Wittekindsweg- auf keiner Karte.Start
Hotel Leckermühle, Leckermühle 7, 49163 Bohmte (55 m)
Koordinaten:
DD
52.345883, 8.253153
GMS
52°20'45.2"N 8°15'11.4"E
UTM
32U 449124 5799772
w3w
///kalten.tannen.hier
Ziel
Hotel Leckermühle, Leckermühle 7, 49163 Bohmte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Gasthaus-Eingang und den überdachten Bushaltestellen vorbei wird die Bahnlinie unterquert. Sofort danach in den ersten Weg nach links, der zunächst abwärts, dann aufwärts führt. Eine Bank steht am Wegrand, eine Stromtrasse wird unterquert. Der Feldweg stößt nach 900 m auf die „Hitzhauser Straße“, hier nach links abwärts. Nach ca. 100 m auf den Weg nach rechts abwärts. Er führt an einem Haus vorbei in den Wald. Am Wegweiser geradeaus Richtung „Caldenhof“- für einige Schritte zusammen mit dem Diva-Walk (blau-orange markiert) und dem Rundweg um Ostercappeln (weißer Kreis vor rotem Hintergrund). Der Hitzhauser Rundweg biegt zwischen den ersten beiden Häusern auf der rechten Seite nach rechts auf einen Feldweg ab. Wer hier nur wenige Schritte weiter geradeaus geht, kommt zur Caldenhofer Gedenkstätte von Ludwig Windthorst an dessen Geburtshaus. Dem schönen gras-bewachsenen Feldweg oberhalb der Fischteiche folgen, er verläuft später am Waldrand, knickt dann nach rechts ab. Von hier kann rechter Hand schon der Kamm des Wiehengebirges gesehen werden, auf dem es zum Schluss des Rundweges zum Ausgangspunkt zurück geht. Unten bei einer Ruhebank macht der Weg einen Knick nach links und stößt auf die „Nordhauser Straße“. Hier nach links- zusammen mit dem Diva-Walk, der nach 400 m gegenüber einem Hof nach rechts abbiegt, während der Rundweg weiter geradeaus an der Straße verläuft. Unten wird ein Bach überquert, dahinter geht es aufwärts bis zur „Leckerstraße“. Wer hier nach rechts geht, kommt nach 150 m zu „Büngelers Cafe“ und nach 350 m zu einer überdachten Bus-Haltestelle. Der Rundweg biegt nach links ab (Fahrrad-Wegweiser Richtung „Bad Essen, Hitzhausen“). Nach nur 130 m geht es am ersten Abzweig nach rechts zur „Fischzucht Nordhauser Mühle“. Dort im Linksbogen um den Hof und dann auf einen aufsteigenden Waldrandweg. Wer sich hier umdreht, hat einen schönen Blick auf Ostercappeln. Der Waldrandweg geht nach einem Rechtsknick über in einen befestigten Waldweg, der weiter ansteigt. Oben wird am „Nordhauser Weg“ eine Kreuzung erreicht. Hier nach links auf den gras-bewachsenen Feldweg- jetzt zusammen mit der „B“-Markierung. Das ist der sehr schöne Wanderweg von Belm zum Essener Berg. Der Feldweg stößt nach 600 m auf den „Heerweg“. Hier nach links. Wer sich hier umdreht, erblickt den Fernsehturm in Osnabrück-Schinkel. Nach ca. 100 m verläuft auch der Bissendorfer Burgenweg (weißes „B“ im Kreis) auf der Trasse des Rundweges. Am Kreuzungspunkt von „Heerweg“ und „Hauptweg“ werden die beiden „B“-Wege verlassen: Der Rundweg biegt nach links auf einen Feldweg ab. Dieser führt später in den Wald und wieder hinaus. Nach ca. 1 km auf diesem Weg geht es nach rechts. Wenige Meter später steht eine Hütte am Weg. An diesem phantastischen Rastplatz einfach die Aussicht genießen. Der Rundweg biegt noch vor Erreichen der Hütte nach rechts auf einen unscheinbaren, abwärts führenden Wirtschaftsweg durch die Felder ab. Er macht zunächst einen Links- und später zwei Rechtsknicke. Oberhalb von Höfen stößt er auf einen befestigten Weg, hier nach links abwärts und jetzt auf Asphalt an den Höfen vorbei zur „Mönkehöfener Straße“. Diese überqueren und dahinter auf den zunächst abwärts führenden mit Rasengitter-Steinen gepflasterten Weg. Dieser steigt an und biegt oben nach rechts. 400 m hinter dieser Kurve wird der Weg verlassen, es geht nach links aufwärts auf einen Feldweg. Hier gibt es wieder Ausblicke auf Ostercappeln. Der Weg kommt an der Straße „Zum Österreich“ aus. Hier geradeaus auf einen unscheinbaren Grasweg an einem Haus vorbei. Der Weg biegt nach links ab und führt abwärts. Er stößt unten auf das Ende der Straße „Zum Hilgenflach“. Hier an einem Haus vorbei nach rechts aufwärts zum Kamm des Wiehengebirges, der 100 m nach einem Schlagbaum erreicht ist. Hier nach links bis zum Ausgangspunkt der Tour auf den Wittekindsweg (weiß-rot markiert). Hier verlaufen aber auch der Diva-Walk, der Bohmter Kleeblattweg Nr.4 und der „Terra Track Stirper Berg“. Nach nur 100 m steht am Wegrand eine überdachte Sitzgruppe. Nach ca. 1 km werden ein Wegweiser sowie eine Diva-Walk-Wandertafel erreicht. Wer hier nach links geht, kommt nach nur wenigen Metern zu einem Rastplatz mit schönem Blick auf Hitzhausen. Wer ca. 200 m vor dem Wegweiser nach links auf einen unscheinbaren Waldweg einbiegt, gelangt mit etwas Orientierung und etwas weglos zum Hitzhauser Kriegerdenkmal, von dem es ebenfalls einen Blick auf die Ortschaft gibt. Dem Wittekindsweg weiter folgen, eine Gasleitungstrasse wird gekreuzt, hier steht eine Liebebank. Später wird eine Stromtrasse unterquert, es geht abwärts. Unten stößt er auf die „Leckerstraße“, dort nach rechts. Es geht durch einen Viadukt unter der Bahnlinie her. Der Straße bis zum Ende folgen. Dann die „Bundesstraße 65“ überqueren und dahinter nach links auf den Geh- und Radweg. Am großen Kreisel in Leckermühle nach links zum Gasthof und damit zum Ausgangspunkt der Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Direkt am Gasthaus Niemann, Leckermühle hält der Bus aus OsnabrückAnfahrt
Gasthaus Niemann - Hotel Leckermühle, Leckermühle 7, Bohmte-LeckermühleParken
Direkt am StartpunktKoordinaten
DD
52.345883, 8.253153
GMS
52°20'45.2"N 8°15'11.4"E
UTM
32U 449124 5799772
w3w
///kalten.tannen.hier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
147 hm
Tiefster Punkt
52 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen