Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hilskammweg (Gr 1)

· 4 Bewertungen · Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tolle Ausblicke vom Hilskammweg
    Tolle Ausblicke vom Hilskammweg
    Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle Sinne auf einen Streich

Hören Sie, ganz weit draußen auf dem Hilskamm, zwischen Raabeturm und Von Langen Platz, dass Sie nicht viel hören? Lauschen Sie genau, Vogelstimmen, das Summen der Insekten, leise säuselt der Wind, manchmal Regentropfen – natürliche Stille, ein immer seltener werdendes Gut. Atmen Sie tief durch und riechen Sie, den Duft des Harzes der Nadelbäume, das Laub der urwüchsigen Buchen, Gräser und Pilze. Besteigen Sie, etwas Tollkühnheit ist da gefragt, den Raabeturm und sehen Sie hoch über Allem ganz weit in die Ferne. Erfahren Sie in Grünenplan, dem „Gläsernen Herz Europas“ Wissenswertes über die Herstellung von Glas. Spüren Sie Ihren Körper, denn der Weg ist lang, Höhenmeter gibt es reichlich, doch jeder Meter ist es wert. Kneippen Sie oder besuchen Sie im Anschluss an Ihre Tour einen der kleinen Waldseen. Eine Einkehr in Grünenplan vollendet Ihren Wandertag.

mittel
Strecke 14,5 km
4:30 h
348 hm
348 hm
482 hm
172 hm

Vom Ausgangspunkt geht es am Glasturm ca. 100 m nach links bis zur Einmündung der Heiligen Aue. Diese überqueren wir und gehen bergan den Pulverkamp hoch bis zur Ecke Drachenhohl. Dort geradeaus weiter in den Bocksbergweg, bergan bis zur Bocksberghütte. Wir gehen bis zur L 484, dort nicht an der Straße entlang, sondern für ca. 300 m paralell auf einem schmalen Trampelpfad im Wald. Dann überqueren wir auf der linken Seite die L 484 und kommen nach 20 m auf den Waldparkplatz mit dem Johann Georg von Langen-Denkmal. Dort nehmen wir den nicht befestigten Weg bergan auf den Hilskamm. Diesem folgen wir ca. 8 km vorbei an der Feuerschneisenhütte, dem Rastplatz Blosse Zelle, am Raabeturm vorbei bis zur Gaststätte Roter Fuchs. Wir überqueren die L484 und kommen am Roten Fuchs links auf einen geschotterten Waldweg. Nach ca. 3 km erreichen wir die Marienbuche, hier nach links auf den Hüttenweg. Dieser Weg führt bergab geradeaus am Lutherplatz vorbei, weiter bergab zur Straße Teure Zeit. Dieser folgen wir ca. 300 m, biegen dann nach links ab und nach weiteren 100 m links in die Mühlenstraße, diese mündet in einen schmalen Grasweg und wir gehen am Glasebachwasser bis zum Kindergarten. Dort nach rechts in den Polierweg und nach ca. 100 m auf der Unteren Hilsstraße nach links halten.

Autorentipp

Der 15 m hohe Wilhelm-Raabe-Turm auf dem Großen Sohl (472 m) bietet einen wunderbaren Blick in die Hilsmulde.

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
482 m
Tiefster Punkt
172 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,81%Schotterweg 44,85%Naturweg 41,39%Pfad 1,78%Straße 2,36%Unbekannt 1,77%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
6,5 km
Naturweg
6 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Lampes Posthotel

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
T 05536 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Am Park 2, (Erich-Mäder-Glasmuseum) (186 m)
Koordinaten:
DD
51.955115, 9.744470
GMS
51°57'18.4"N 9°44'40.1"E
UTM
32U 551159 5756307
w3w 
///roggen.erneut.zuzüge

Ziel

Am Park 2, (Erich-Mäder-Glasmuseum)

Anfahrt

Von Göttingen oder Hannover über die Bundesstraße 3 . In Gerzen abbiegen in Richtung Grünenplan/Escherahausen.

Parken

Von Lagen Platz an der Landstraße 484 zwischen der B 3 bei Gerzen und Grünenplan - oben im Wald -

Koordinaten

DD
51.955115, 9.744470
GMS
51°57'18.4"N 9°44'40.1"E
UTM
32U 551159 5756307
w3w 
///roggen.erneut.zuzüge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Thomas S. 
17.07.2022 · Community
Die Wanderung habe ich im aktuellen „Wander Magazin“ entdeckt. Dem Vogler Solling sind dort ein paar Seiten gewidmet. Von Höxter liegt der Solling nur einmal über die Weser und Grünspan liegt im Nachbarkreis Holzminden. Von Paderborn sind es ca. 100km und wir wollten unser E-Mobil einmal testen an einer öffentlichen Ladestelle aufzuladen. Der Startpunkt der Wanderung liegt am Glasmuseum in Grünspan und es gibt zwei Ladepunkte, die mit 22kW angezapft werden können. Die Bezahlung erfolgt über die EC-Karte und RFID kontaktlos ohne Probleme. Einmal vorhalten für die Preisinfo ein weiteres Mal, um die Buchse freizuschalten. Der Wanderweg ist mit der Markierung „GR1“ gut gekennzeichnet und entspricht dem Hilskammweg. Ein Stück durch den Ort und dann geht es stetig bergauf auf Single Trail Pfaden. Die ersten paar Meter geht parallele zu Landstraße, die bei dem Top Wetter heute natürlich auch viele Motorradfahrer anlockte. Nach gut einem Kilometer erreichen wir einen Wanderparkplatz und dann geht es weiter bergauf und es wird deutlich ruhiger. Der Wald ist hier soweit noch in Takt und ohne Borkenkäferbefall. Recht und Links geht es steil Bergab und jetzt wird auch klar, warum es Hilskammweg heißt. Es gibt immer wieder Bänke und ganz oben eine Hütte und zum Rasten Wir gehen noch weiter zum Wilhelm-Raabe Turm auch hier gibt es einige neue Bänke und Tische und für schlechtes Wetter auch die Sohlhütte. Der Turm ist aus Stahlprofilen und mit Lochgittern und dadurch ziemlich „filigran“. Mehr als 3 Etagen waren für mich nicht drin und dann gings direkt wieder runter. Nach einer Rast ging von jetzt an Bergab über einen Schotterweg. Am „Roten Fuchs“ gibt es die Möglichkeit zur Einkehr. Es sah für uns aber nicht sehr gemütlich aus, weil man vor dem Haus irgendwie auf dem Parkplatz sitzt und auf die Hainbuchenhecke schaut, an der auf der anderen Seite der Verkehr vorbeirauscht. Weiter geht es über den Schotterweg und immer parallel zur Landstraße (leider). Zum Ende wird dann aber wieder ruhiger und wir erreichen den Ort. Ich würde die Wanderung im Herbst oder Winter machen dann ist es sicher ruhiger und wenn im Herbst die Buchen Leuchten ist es perfekt.
mehr zeigen
Christophe Houlgatte
31.01.2021 · Community
Wunderschöne Abwechslungreiche Lanfschaft
mehr zeigen
Gemacht am 23.01.2021
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Foto: Christophe Houlgatte, Community
Antje K
14.09.2019 · Community
Schöne Tour für Anfänger. Der Raabe-Turm ist nur für Leute frei von Höhenangst. Man hat auf allen Ebenen freien Blick bis ganz unten. Als Start würde ich eher den Parkplatz beim Roten Fuchs oder beim Denkmal wählen. Beim Museum gibt es nur Parkplätze (2 Stück) mit max. 2 Stunden Stehzeit.
mehr zeigen
Gemacht am 14.09.2019
Foto: Antje K, Community
Foto: Antje K, Community
Foto: Antje K, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
348 hm
Höchster Punkt
482 hm
Tiefster Punkt
172 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.