Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Highlights im westlichen Süntel

· 5 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Klaus Grubert
Verantwortlich für diesen Inhalt
Klaus Grubert 
  • Blick von der Teufelskanzel über das Wesertal
    Blick von der Teufelskanzel über das Wesertal
    Foto: Klaus Grubert, Klaus Grubert
Eine "aussichtsreiche" Wanderung mit einigen Highlights des westlichen Süntels.
mittel
Strecke 15,5 km
4:24 h
300 hm
307 hm
351 hm
171 hm

Start und Ziel der Wanderung ist der Wanderparkplatz Langenfeld.

Vom Wanderparkplatz führt die Route zunächst zur Blutbachquelle und weiter durch das Blutbachtal. Die „blutrünstigen“ Namen gehen auf das Jahr 784 zurück, als Herzog Widukind einen Aufstand der Sachsen gegen die Franken unter Karl dem Großen anführte. In der Schlacht auf dem nahen Dachtelfeld soll so viel Blut geflossen sein, dass die Bäche rotes Wasser zu Tal trugen.

Weiter führt die Wanderung über verschlungene Wege, vorbei am Süntelsee, hinauf zum Kammweg. Hier warten die Aussichtspunkte von der Teufelskanzel und ein paar Meter weiter vom Hohenstein. Unten schlängelt sich die Weser durch das Tal. Der Hohenstein ist mit über 40m Steilwand die mächtigste Klippe Niedersachsens, ein Kletterparadies im Norden.

Beim Abstieg vom Hohenstein zur Baxmannbaude nehmen wir die kürzere Treppen-Route. Eigentlich sollte nach ca. 2/3 der Strecke an der Baxmannbaude eingekehrt werden. Leider war sie aber an diesem Samstag ausnahmsweise einmal geschlossen. Also eine kurze Rast und weiter, eine andere Einkehrmöglichkeit wartet im Café an der Schillathöhle.

Doch zuvor kommt erst noch der lange, gleichmäßige Anstieg zu den Moosköpfen. Oben angekommen hat man wiederum einen schönen Ausblick über das Blutbachtal hinüber zum Hohenstein. Geschwungene Liegen laden zum Ausruhen ein.

Von nun an geht es auf einer Ebene zur Schillathöhle, wo kurz vor Ende der Wanderung im Cafe eine weitere Einkehrmöglichkeit besteht. Die Schillathöhle selbst soll Ziel einer weiteren Tagestour werden.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
351 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 52,35%Naturweg 41,14%Pfad 6,38%
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
6,4 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf dem Hohenstein ist kein Geländer auf den Klippen.

Weitere Infos und Links

Herbstwanderung des 1. Gestorfer Schi- und Wanderklubbs am 18.10.2014

www.schi-wandern-gestorf.de

Einkehrmöglichkeiten und Öffnungszeiten:

Baxmannbaude, Tel.: 05152 1099

www.baxmannbaude.de

Im Sommer ist die Baxmannbaude Samstag von 13.00 - 17.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 - 17.00Uhr geöffnet.

Schillathöhle und Landfrauenkaffee, Tel.: 05751 403 980

www.schillathoehle.de

April bis Oktober: Mittwoch 14.00 - 18.00, Samstag, Sonn- und feiertags 10.00 - 18.00 Uhr

November bis März: Samstag, Sonn- und feiertags 10.00 - 18.00 Uhr

Start

Wanderparkplatz Langenfeld (323 m)
Koordinaten:
DD
52.208284, 9.300735
GMS
52°12'29.8"N 9°18'02.6"E
UTM
32U 520549 5784247
w3w 
///buchtitel.zudecken.eiltest

Ziel

Wanderparkplatz Langenfeld

Wegbeschreibung

Start: Wanderparkplatz Langenfeld

- Blutbachquelle

- Blutbachtal

- Teufelskanzel

- Hohenstein

- Baxmannbaude (Einkehrmöglichkeit)

- Moosköpfe

- Schillathöhle (Einkehrmöglichkeit)

Ziel: Wanderparkplatz Langenfeld

Anfahrt

aus Springe: 

- über die B217 und die L421 nach Bad Münder

- B442 bis Lauenau

- weiter über Pohle und Antendorf bis Hattendorf auf der L439

- dann links abbiegen auf die K63 bis Langenfeld

- in Langenfeld am Ortsausgang links in die Dachtelfeldstraße einbiegen

- dort ist der Wanderparkplatz ausgeschildert

Parken

kostenfreier Wanderparkplatz Langenfeld

Koordinaten

DD
52.208284, 9.300735
GMS
52°12'29.8"N 9°18'02.6"E
UTM
32U 520549 5784247
w3w 
///buchtitel.zudecken.eiltest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

   

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

- leichte Wanderschuhe sind ausreichend

- Kleidung der Jahreszeit angepasst


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Yvonne Rö
30.10.2022 · Community
Früher war es eine traumhafte Tour, allerdings wurde anscheinend der komplette Gänseeiweg und Wellergrund am Süntelsee vorbei über circa 3km komplett zurückgebaut bzw durch Bagger sieht man, dass gerade einfach alle Wege aktuell noch weggebuddelt werden. Aktuell keine Trampelpfade, nirgendwo Infos oder Hinweise, dass die Wege nicht mehr zu begehen sind. Stellenweise sehr schwierig und anstrengend zu gehen, da teilweise ordentlich Hanglage und sehr rutschig. Sehr schade um den schönen Weg...
mehr zeigen
Gemacht am 30.10.2022
Marco Scheurer
19.03.2022 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche Tour. Sehr zu empfehlen.
mehr zeigen
Bernd Böker
19.03.2021 · Community
Gemacht am 20.02.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
4:24 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
307 hm
Höchster Punkt
351 hm
Tiefster Punkt
171 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.