Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Helminghausen am Diemelsee - Rundweg [HL2]

· 4 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

34431 Marsberg, Helminghausen (Hochsauerlandkreis)

Start/Ziel:

Am Weiher 14, Parkplatz an der Kirche.

Start: 10.10.2015 um 11.20 Uhr.

Gesamtdauer: 3 Stunden 20 Minuten

Gesamtstrecke: ca. 8,5 km

leicht
Strecke 8,4 km
3:15 h
181 hm
181 hm
465 hm
324 hm
Heute verschlägt es uns in das kleine Dorf Helminghausen, welches mitten im Naturpark Diemelsee liegt. Hier, an der Landesgrenze zwischen Hessen und NRW, trifft das Hochsauerland mit seinen bewaldeten Hügeln auf das Waldecker Upland. Vom Dorfzentrum aus sind es nur 500 m bis zum Diemelsee.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
324 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,74%Schotterweg 66,78%Naturweg 9,97%Pfad 2,72%Straße 6,23%Unbekannt 7,52%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.naturpark-diemelsee.de

http://www.helminghausen.net

http://www.helminghausen.net/index.php/freizeit-und-sport-62?showall=&start=2

www.gasthofdiemeltal.de

Start

Kirche "Am Weiher 14" (343 m)
Koordinaten:
DD
51.381980, 8.728603
GMS
51°22'55.1"N 8°43'43.0"E
UTM
32U 481112 5692338
w3w 
///abflüge.abfrage.gesang

Ziel

Kirche "Am Weiher 14"

Wegbeschreibung

Startpunkt unserer Wanderung ist der Ausgleichsweiher des Diemelsees unterhalb der Staumauer und die katholische Kirche „St. Maria von der Immerwährenden Hilfe“. Nach einigen Blicken über den Ausgleichsweiher zur Staumauer hin, wenden wir uns zur Kirche und folgen von nun an dem Wanderzeichen [HL2]. Unser Weg führt uns durch den Ort und biegt nach ca. 300 m rechts ab. Hier steht ein großes Hinweisschild, welches nicht zu übersehen ist. Sollte man an der Kirche keinen Parkplatz finden, kann man auch den Parkplatz an der Schützenhalle (Diemeltalhalle) kostenlos nutzen. Der geteerte Weg verläuft nun bis Kilometer 2,6 fast parallel zur Diemel. Sollte wer nach der Tour Fußschmerzen verspüren, der sollte sich das Tretbecken, keine 200 m entfernt von der Schützenhalle, merken. Bei Kilometer 2,1 wird die Diemel ganz schön laut. Hier stürzt sie ein kleines Naturwehr hinab. Nach ca. 2,9 km Teerweg biegen wir nun links in einen Waldweg ab. Vorbei an einer Schutzhütte geht es in einer leichten Steigung um den „Kahlen Berg“ herum. Bei Kilometer 4,2 verlassen wir zur linken Seite den Wald. Ein geteerter Weg erwartet uns wieder. Gleich am Anfang dieses Weges sehen wir links ein kleines Waldstück. Schnell sind wir dort und haben einen sehr schönen Ausblick. Zur anderen Seite sehen wir von weitem Padberg mit seiner katholischen Pfarrkirche, dem sogenannten Padberger Dom. Bei Kilometer 5 müssen wir rechts auf die Landstraße. Wir gehen schön links am Straßenrand die nächsten 300 m entlang, um nach einem großen Holzkreuz links in einen Feldweg einzubiegen. Es geht weiter stetig bergauf. Es lohnt sich aber immer wieder ein Blick zurück. Bei Kilometer 5,9 erwartet uns wieder eine Schutzhütte. Diese wird nun für die wohlverdiente Rast genutzt. Nach der Rast biegen wir nach nur 200 m links in den Wald ab. Hier überwinden wir auch den höchsten Punkt unserer Wanderung. Bei Kilometer 6,5 haben wir den ersten atemberaubenden Ausblick auf Helminghausen mit der Staumauer und dem Diemelsee dahinter. Einfach nur klasse! Weiter geht es, immer den tollen Ausblick zur Linken. Ab Kilometer 7,3 geht es wieder bergab. Eine kleine Kapelle bei Kilometer 7,5 und einen Aussiedlerhof sehen wir zur Rechten Seite. Jetzt sind es nur noch einige Meter und wir haben das Dorf Helminghausen wieder erreicht. Wir gehen nun den gleichen Weg durch das Dorf zurück zum Parkplatz. Aber an dem Gasthof „Zum Diemeltal“ machen wir halt.

Fazit:

Wir sind glücklich eine so schöne Natur in Heimatnähe zu haben. Wir haben die schmalen Pfade heute nicht vermisst. Auch wenn weite Strecken auf Asphalt erwandert wurden, sind wir wieder begeistert nach Hause gefahren. Ach, bevor wir es vergessen. Unser Geschmackssinn kam auch auf seine Kosten. Der Gasthof „Zum Diemeltal“ hat Samstags und Sonntags durchgängig von 12.00 bis 22.00 Uhr warme Küche.

Parken

Kostenlose Parkplätze an dem Ausgleichsweiher des Diemelsees unterhalb der Staumauer und der katholischen Kirche „St. Maria von der Immerwährenden Hilfe“.

Koordinaten

DD
51.381980, 8.728603
GMS
51°22'55.1"N 8°43'43.0"E
UTM
32U 481112 5692338
w3w 
///abflüge.abfrage.gesang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Diemelsee, Diemelsteig

Maßstab 1:25000

Eine reiß- und wetterfeste Karte.

ISBN 978-3-89920-291-5

www.publicpress.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe und -stöcke  sind von Vorteil!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
C Salz 
27.07.2020 · Community
Bisschen viel Asphaltweg aber sonst sehr schön. Lohnt auf alle Fälle.
mehr zeigen
Tour gemacht am 27.07.2020
Foto: C Salz, Community
Foto: C Salz, Community
Iris L.
27.08.2019 · Community
Sehr schöner, nicht zu anstrengender Weg. Gut Beschildert, schöne Aussichtspunkte. Strecke ist in gut 2 Stunden zu schaffen, aber ruhig mal auf der ein oder anderen Bank verweilen. 😉
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.08.2019
Foto: Iris L., Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
324 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.