Extratour Habichtswaldsteig H7 „Im Land der Riesen“

34466 Wolfhagen(Landkreis Kassel)
Start/Ziel:
Gebührenfreier Wanderparkplatz „Heller Platz“ im Stadtwald von Wolfhagen.
Start: 02.10.2015 um 10.00 Uhr.
Gesamtdauer: 5 Stunden 45 Minuten
Gesamtstrecke: ca. 15 km
Wegearten
Weitere Infos und Links
http://www.habichtswaldsteig.de/de/startseite/
http://www.habichtswaldsteig.de/de/extratouren/?we_objectID=1131
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der heutige Oktobermorgen ist herrlich und so genießen wir die ersten Ausblicke auf Wolfhagen. Wir sind diesen Wanderweg im Uhrzeigersinn gewandert, was aus unserer Sicht die Richtige Wahl ist. Es geht die ersten Kilometer in südlicher Richtung immer am Waldrand entlang. Auf Höhe von Leckringhausen geht dann der Weg auf schmalem Pfad im Wald, aber dicht am Rand des Waldes, weiter. Am Hugenottenrastplatz Leckringhausen werden erst einmal die Jacken in die Rucksäcke verstaut. Immer weiter geht es in südlicher Richtung bis zum Abzweig nach Ippinghausen. Am Sportplatz verlassen wir den Wald und folgen der Straße Richtung Kirche. Am Dorfplatz bietet sich auch eine Möglichkeit zur Rast. Hier gibt es das Gasthaus und Hotel Pfeifferling (http://www.gasthaus-pfeifferling.de), welches am Mittwoch aber Ruhetag hat. Nach einem kurzen Abstecher zur Kirche überqueren wir die Bundesstraße 251 und gehen Richtung Friedhof den Berg hinauf. An der Gerichtslinde vorbei kommen wir nun über Wiesenpfade an vielen Apfelbäumen vorbei. In weiten Kehren kommen wir so unterhalb des Weidelsberg an. Von hier aus werden wir wieder mit einem herrlichen Weitblick belohnt. Man kann fast die schon gelaufene Wanderroute am Horizont verfolgen. Wer will, kann hier auch die Route verlängern und sich Nordhessens größte Burgruine „die Weidelsburg“ (http://www.weidelsburg.de) anschauen (https://www.outdooractive.com/de/wanderung/kassel-land/ausflugstipp-weidelsburg/104212357/).
Wir folgend nun dem [H7] in westliche Richtung, immer den Weidelsberg zur Linken. Nach nur sehr kurzer Zeit sieht man am rechten Wegesrand einen neu angelegten Weg. Diesem folgen wir gespannt, und sehen nach ein paar Metern die „Tränkebornquelle“. Diese Quelle versorgte damals die Burgherren mit dem nötigen Wasser, welches auf Eselpfaden in Fässern zur Burg gebracht wurde.
Wir verlassen wieder die Quelle und treffen nach einem Kilometer auf die „Hasenmühle“. Hier soll sich auch ein Wanderparkplatz und ein Gasthaus befinden. Beides konnten wir leider nicht von unserem Weg aus erkennen. Nach nur 500 m überqueren wir wieder die B251, folgen dem breiten Feldweg, um nach kurzer Zeit wieder im Wald auf schmalem Pfad zu verschwinden. Nach gut 25 Minuten erreichen wir ein Hinweisschild zur Geschichte der Grenzsteine aus früheren Zeiten. Hier zweigt unser Weg rechts ab. Wer will, geht hier einige Meter gerade aus, um so zum Waldgut Schloss Höhnscheid (www.waldgut-schloss-hoehnscheid.de) zukommen. Weiter geht es in nördliche Richtung durch einen herrlichen Tannenwald in absoluter Stille. Traumhaft! Nach gut 45 Minuten entdecken wir unverhofft eine Schutzhütte mit einigen Pausenbänken. Wirklich ein idyllischer Platz hier mitten im Wald. Nach ca. 1,7 km erreichen wir nun den kleinen „Stöcketeich“. Wir gehen ein kurzes Stück auf einem geteerten Waldweg, bevor es rechts abgeht. Hier ist ein Hinweisschild zum Steinbruch mit Saurierfährte zu finden. Den Steinbruch haben wir gefunden, für die Saurierfährte war die Zeit zu kurz. Weiter geht es auf unserem sehr gut ausgeschilderten Weg, um nach nur ca. 500 auf ein Hinweisschild zutreffen, auf dem eine Sage über die „alten Riesen“, den mächtigen Eichen, erzählt wird. Von hier aus sind es nun noch ca. 700 Meter und wir sind an unserem Ausgangspunkt wieder angekommen.
Fazit:
Wir sind begeistert von dieser Extratour. Diese Wanderstrecke bietet so viel Abwechslung. Wir haben für diese ca. 15 km lange Strecke mit vielen Fotostopps fast 6 Stunden gebraucht. Wenn man sich die Weidelsburg, Schloss Höhnscheid oder auch die Hugenottenkirche in Leckringhausen näher anschauen will, sollte man viel Zeit einplanen. Hier haben die Macher der Extratouren Habichtswaldsteig ein Meisterstück abgeliefert.
Anfahrt
Navi-Adresse:
Start/Ziel:
„Hans-Staden-Straße“, 34466 Wolfhagen.
Der K105 aus Richtung 34466 Ippinghausen – Leckringhausen folgen. Ca. 2 km vom Ortsausgang von Leckringhausen in einer scharfen Rechtskurve links abbiegen.
Der K106 aus Richtung 34454 Bühle folgen. An der „T-Kreuzung“ rechts abbiegen und schon nach ca. 120 m in der scharfen Linkskurve geradeaus fahren. Dies gilt auch für die Strecke direkt aus 34466 Wolfhagen.
Jetzt sind es noch ca. 1,5 km bis zum gebührenfreien Wanderparkplatz „Heller Platz“.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen