Eine teuflisch schöne Wanderung im Deister ab Egestorf Bahnhof

Eine teuflisch schöne Wanderung.
Wanderstrecke: 9 km Wanderung für Große und Kleine, mit Rucksack oder Bollerwagen ab S-Bahnhof Egestorf (Deister).
Ziele: Der neue Waldspielplatz, der König-Wilhelm-Stollen, der Teufelssprung, das ehemalige königliche Forsthaus am Toppiusplatz, der Forellenteich, der Blanketeich, die Wennigser Wasserräder und viele mehr.
Auf dem Weg vom Blanketeich zu den Wasserrädern gibt es viele interessante Informationstafeln und Aufgaben zu lösen.
Die genauen Saisonzeiten der Wasserräder (ca. April - Oktober) bitte unter www.die-wasserraeder.de erfragen! Ausserhalb der Saison befinden sich die Modelle in der Werkstatt.
Autorentipp
Die Wanderung kann auch ab dem Parkplatz an der Försterbrücke (Barsinghausen OT Egestorf, Steinradweg Ecke Neue Rehre) begonnen werden.
Dort stehen jedoch nur ca. 8 Parkplätze zur Verfügung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine SicherheitshinweiseWeitere Infos und Links
Die Webseite der Wasserräder ist unter www.die-wasserraeder.de zu finden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung startet vom Gleis 1 am Egestorfer Bahnhof und führt uns zuerst nach Westen entlang der Bahn, dann links über die Försterbrücke und weiter etwas ansteigend zum neu errichteten Waldspielplatz des Deistersterne e.V.. Weiter geht es Richtung Kammweg, nach ca. 300 m links in den Nachtflügelweg. Den König-Wilhelm-Stollen rechts und einen kleinen Bach links liegen lassend, folgen wir dem Querweg Richtung Kammweg bis zum leicht zu übersehenden Teufelssprung (kleine Infotafel links am Baum, Fußabdruck links neben dem Wanderweg).
Zurück bergab bis zum Abzweig rechts in den Heckenweg. Am Ende finden wir rechts den Toppiusplatz/Georgsplatz, auf einer Info-Tafel ist das Wegeverzeichnis des Deisters zu entnehmen. Links sehen wir das ehemalige königliche Forsthaus, als Jagdschloss errichtet 1854 vom Oberhofbaudirektor Laves.
Wir folgen dem Holzzaun rechts hinab zum Forellenteich. Weiter geht es, bis der Wanderweg etwa 90° nach links abknickt und bergab führt. Hier haben wir die Möglichkeit den Weg über einen Trampelpfad (für Bollerwagen ungeeignet?) abzukürzen und kommen dann auf den Bröhnweg. Bergan 250 m hinter der BMX-Bahn biegen wir nach links ab und folgen der Ausschilderung am Blanketeich vorbei bis zu den Wasserrädern mit vielen Picknickplätzen und einer offenen Hütte.
-Pause-
Um wieder zum Egestorfer Bahnhof zu kommen, gehen wir bergab, am Blanketeich vorbei, nach ca. 500 m an der nächsten Abzweigung links in den Förtweg Richtung Wennigser Mark. Am Ende des Weges gehen wir nun nach rechts, um an der nächsten Wegegabelung - kurz vor dem Waldfriedhof - wieder nach links abzubiegen. 50 m hinter einer Bank, gespendet vom Ehepaar Steppuhn, folgen wir rechts dem schmalen Pfad am kleinen Sportplatz vorbei bis zur Straße Bierweg.
Unser Weg führt nun weiter bergab auf dem Bierweg; wir überqueren die Hauptstraße (Egestorfer Straße) und gehen weiter in den Birkenweg, um nach 100 m in den Zinthof einzuschwenken, dem wir bis zum Ende folgen. Weiter geht es dann nach rechts in den Weg (Blankweide), an Häusern und Wiesen vorbei. Vor den Bahngleisen knickt der Weg nach links zum Egestorfer Bahnhof - unserem Ausgangspunkt - ab.
Die Webseite der Wasserräder ist unter www.die-wasserraeder.de zu finden.
U.H. 2020
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Hannover fährt die S-Bahn S1, S2 ca. alle 30 Minuten zum Bahnhof Egestorf am Deister. Fahrtrichtung Haste.
Von Wennigsen oder Barsinghausen hält der Bus 540 direkt am Bahnhof Egestorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen