Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Eddis Edersee Erlebnistour - Der Familien-Wanderspaß für Jung und Alt!

· 2 Bewertungen · Wanderung · Naturpark Kellerwald-Edersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glückliche Familie am Edersee - Aussicht auf dem Baumkronenweg Edersee
    Glückliche Familie am Edersee - Aussicht auf dem Baumkronenweg Edersee
    Foto: Kappest, Eder-Radweg
Mit dem Familienwanderweg Eddis Edersee Erlebnistour erschließt sich für Familien am Edersee ein Kurz-Wanderweg, der sich ideal mit den bereits vorhandenen Wanderwegen im Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe) ergänzt.
leicht
Strecke 4,8 km
1:20 h
90 hm
90 hm
310 hm
263 hm

Wanderspaß, Wandererlebnis und Information steht bei der Wanderung auf der 4,8 km langen Hauptroute im Vordergrund. Die Kinder und auch die Eltern entdecken bei der Erlebnistour ein spannendes und informatives Wandervergnügen durch das Reich der urigen Buchen. Kurze Gehzeit, wenige Höhenunterschiede und 13 kostenlose Familienspaß-Erlebnisstationen zeichnen den Familienwanderweg aus.

Der Rundwanderweg verläuft auf überwiegend naturbelassenen Pfaden und Wegen vom Wildtierpark Edersee zum Baumkronenweg, über den urigen Pfad zurück zum Wildtierpark. Der Start- und Zielpunkt für die 4,8 km lange Hauptroute ist der WildtierPark. Für die ganz kleinen Wanderer gibt es auch eine kleine Eddis Edersee-Erlebnistour von ca. 2 km Länge. Der Start- und Zielpunkt hierfür ist an der Kasse des Baumkronenweges. An den beiden Startpunkten erhalten die Kinder Eddis Abenteuer-Wanderkarte mit vielen Informationen und einem Gewinnspiel.

Bei der Entwicklung des Familienwanderweges wurde auf die Nutzung der bereits vorhandenen und familienfreundlichen Infrastruktur Wert gelegt. Die Bereitstellung von kostenfreien Parkplätzen, gute Anbindung an den ÖPNV und familienfreundliche Einkehrmöglichkeiten mit öffentlichen Toiletten gehören ebenfalls dazu.

Dieser Familien-Wanderspaß ist der erste Qualitätswanderweg nach den neuen Kriterien des Deutschen Wanderverbandes für Kurzwege mit Schwerpunkt „Familie“ in Hessen. 

Autorentipp

Ruhig den ganzen Tag einplanen und den WildtierPark sowie den Baumkronenweg mitnehmen. Es gibt vergünstigte Kombitickets zu erwerben...
Profilbild von Karuna Eckel
Autor
Karuna Eckel 
Aktualisierung: 02.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
310 m
Tiefster Punkt
263 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,66%Schotterweg 39,61%Naturweg 7,71%Pfad 7,27%Unbekannt 16,72%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der schmale Pfad vom Buchenhaus bzw. WildtierPark (ca. 600 m), kann nicht mit dem Kinderwagen begangen werden. Auch ist bei diesem Pfädchen so machens Hinternis zu überqueren. Auf dem paralleln Feldweg kann der Kinderwagen aber ohne Probleme mitgenommen werden!

Beim restlichen Wanderweg kann der Kinderwagen barrierearm mitgenommen werden, wird aber nur bedingt empfohlen, da teilweise schmale und abschüssige Wege begangen werden.

Der Familienwanderweg führt eher durch schattige Wälder. Es können hin und wieder Bäume umgekippt und Äste auf den Weg gefallen sein. Die Benutzung von Eddis Edersee Erlebnistour erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie den Wanderweg nicht begehen.

Weitere Infos und Links

Download Mitmachbogen als PDF: https://touren.erlebnisregion-edersee.de/r/47618177?page=media%2Fdownload

www.edersee.com

www.eddis-edersee-erlebnistour.de

www.wildtierpark-edersee.eu

www.baumkronenweg.de

Start

WildtierPark Edersee (Buchenhaus) (310 m)
Koordinaten:
DD
51.183240, 9.044036
GMS
51°10'59.7"N 9°02'38.5"E
UTM
32U 503077 5670203
w3w 
///anfangsjahre.verfügbar.spielplätze

Ziel

WildtierPark Edersee (Buchenhaus)

Wegbeschreibung

Große Erlebnistour: ca. 4,8 km (Beginn ab WildtierPark Edersee (Buchenhaus) mit den Stationen 1-13

Kleine Erlebnistour: ca. 2,0 km (Beginn ab Kassenhaus Baumkronenweg Edersee) mit den Stationen 4-11

 

Stationen auf der Tour

  1. Die Buche wird von Tieren verbreitet
  2. Vielfalt im Verborgenen
  3. Lebensgemeinschaft
  4. Vom Leben der Eichhörnchen
  5. Geheimnisvolle Bodenwelten
  6. Bunter Blätterwald
  7. Riesige Netzwerke
  8. Weitsprung der Tiere
  9. Baumkronenweg
  10. Hier wohnt Eddi
  11. Kalte und warme Bäume
  12. Eddis Speisekarte
  13. Auf leisen Pfoten...

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Edertal-Hemfurth Wildpark

Linie/n: 515, AST 583.1

 

NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800

Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft

Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!

 

Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

Anfahrt

Die Anreise über die Straße empfiehlt sich über die Bundesstraße B485.

Von Norden aus auf den Kreisverkehr auf die L3383 in Richtung Affoldern nehmen.
Von Süden aus auf den Abzweig auf die L3086 in Richtung Affoldern nehmen

Parken

Parkplatz WildtierPark Edersee (Edertal-Hemfurth). Kostenfreie Parkplätze.

Koordinaten

DD
51.183240, 9.044036
GMS
51°10'59.7"N 9°02'38.5"E
UTM
32U 503077 5670203
w3w 
///anfangsjahre.verfügbar.spielplätze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Erlebnisregion Edersee - ISBN 9783866969160 (2. Auflage 2018) - mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Edersee - ISBN 978-3-86973-192-6 (11. Auflage) - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:25.000)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Barrierefreiheit

Badge Information zur Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es stehen drei ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Wildtierpark zur Verfügung (Stellplatzgrößen: 350 cm x 500 cm).
  • Die Bushaltestelle Wildpark befindet sich in 50 m Entfernung zum Beginn des Weges.
  • Der Weg ist als Rundweg konzipiert und 5 km lang.
  • Der Weg ist mindestens 70 cm breit, besteht aus wassergebundener Decke, Waldboden und ist überwiegend nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Es sind einige Längsneigungen von mehr als 6 % vorhanden. Die maximale Neigung beträgt 22 % auf einer Länge von 200 m.
  • Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (Piktogramm Waschbär).

Informationstafeln / Erlebnisstationen

  • Entlang des Weges befinden sich 13 Erlebnisstationen.
  • Die Informationstafeln sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Informationen werden schriftlich oder mit Hilfe von QR-Codes übermittelt.

Öffentliches Behinderten-WC (BuchenHaus)

  • Die Bewegungsflächen im WC betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm; rechts vom WC 103 cm x 55 cm; links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der rechte Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen sichtbar
  • Es ist ein Alarm vorhanden.

Öffentliches Behinderten-WC (Kassenhaus TreeTopWalk)

  • Die Bewegungsflächen im WC betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 100 cm x 100 cm; links 86 cm x 70 cm; rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen sichtbar
  • Es ist ein Alarm vorhanden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5 km lang.
  • Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (Piktogramm Waschbär Eddi).
  • Die Informationen zu den Stationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt. Es gibt weitere Informationen, die über einen QR-Code abgerufen werden können.
  • Es gibt eine induktive Höranlage am Counter im BuchenHaus / Wildtierpark.
  • An dem Weg sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5 km lang.
  • Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (Piktogramm Waschbär Eddi).
  • Die Informationen zu den Stationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt. Es gibt weitere Informationen, die über einen QR-Code abgerufen werden können.
  • Auf dem Weg befinden sich Stolperfallen und Hindernisse (Wurzeln, umgefallene Bäume).
  • Es gibt keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde
  • Informationen dargestellt mit Piktogrammen oder Bildern

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5 km lang.
  • Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (Piktogramm Waschbär Eddi).
  • Die Informationen zu den Stationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt. Es gibt weitere Informationen, die über einen QR-Code abgerufen werden können.
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.08.2020 - 31.07.2023

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy

Fragen & Antworten

Frage von A T · 12.07.2021 · Community
Mit Hund wandern... , ist im Baumkronenweg und im Tierpark Hunde erlaubt?
mehr zeigen
Hallo, Hunde an der Leine sind auf dem Baumkronenweg gerne willkommen. Bitte beachten Sie, dass zwar keine Hunde in den WildtierPark mitgenommen werden dürfen, um die Wildtiere nicht zu beunruhigen, aber es stehen einige Hundeboxen zur Verfügung, die für die Zeit des Besuchs im WildtierPark genutzt werden können. Hoffe die Infos passen soweit. :-) Grüße K. Eckel
1 more reply
Frage von Susen Orth · 02.08.2020 · Community
Kann man den Erlebnispfad auch mit einem Kinderwagen machen?
mehr zeigen
Hallo... Der schmale Pfad vom Buchenhaus bzw. WildtierPark (ca. 600 m), kann nicht mit dem Kinderwagen begangen werden. Auch ist bei diesem Pfädchen so machens Hinternis zu überqueren. Auf dem paralleln Feldweg kann der Kinderwagen aber ohne Probleme mitgenommen werden! Beim restlichen Wanderweg kann der Kinderwagen barrierearm mitgenommen werden, wird aber nur bedingt empfohlen, da teilweise schmale und abschüssige Wege begangen werden. Grüße K. Eckel
5 more replies

Bewertungen

4,5
(2)
Theo Tempelman
08.02.2023 · Community
Gemacht am 14.07.2019
Jule Peters
13.09.2021 · Community
Die Stationen sind schön gestaltet und machen Kindern Spaß. Kleines Minus: Viele Autos in unmittelbarer Umgebung (im ersten Teil). Bei der Eichhörnchen-Runde kommt mehr „Wald-Feeling“ auf: Waldwege, Ruhe, keine Autos und Parkplätze
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
310 hm
Tiefster Punkt
263 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna Geheimtipp kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.