Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Drachenflugtour bei Battenberg (Eder)

Wanderung · Waldeck-Frankenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht bis zum Hohen Lohr
    Aussicht bis zum Hohen Lohr
    Foto: Ederbergland Touristik, Lahntal Tourismus Verband e. V.

Diese Tour führt dich hinauf auf den Eisenberg. Die Aussicht vom Gipfel ist ein Höhepunkt der Tour, wie auch der Drachenflugplatz mit freier Sicht auf die Eder und ihrer Aue.

schwer
Strecke 12 km
3:35 h
271 hm
274 hm
516 hm
338 hm

Die Drachenflugtour überrascht mit grandiosen Fernsichten. Auf Battenbergs höchster Erhebung, dem Eisenberg (500m ü NN) haben vor mehr als 2000 Jahren die Kelten gesiedelt. Eisenerzanreicherungen führten hier später zu einer Bergbautätigkeit und verliehen dem Berg seinen Namen. Relikte einer Ringwallanlage aus keltischer Zeit, die von etwa 250/200 bis 20 v. Chr. bestand, sind noch zu erkennen.

Vom Drachenflugplatz hast Du wiederum eine grandiose Fernsicht und bei entsprechenden Wetterverhältnissen starten hier die Drachenflieger ihren Flug über die majestätische Ederschleife hinab ins Tal.

Doch nicht nur die Ederschleife ist majestätisch. Die Stadt Battenberg (Eder) ist Namensgeberin für das englische Adelsgeschlecht Mountbatten.

Der Prinzgemahl der englischen Königin Elisabeth II. war ein „Battenberger“. Die Verbindung zwischen Battenberg (Eder) und dem englischen Königshaus „Mountbatten“ ist ausführlich im Stadtmuseum dokumentiert.

Autorentipp

Im Besucherbergwerk Battenberger Burgbergstollen wird die Bergbaugeschichte lebendig. Das Bergwerk ist in der Zeit von Mai bis September jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Profilbild von Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Autor
Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Aktualisierung: 17.01.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
338 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,52%Schotterweg 50,70%Naturweg 24,74%Pfad 17,50%Unbekannt 0,51%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
3 km
Pfad
2,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Startpunkt Battenberg (Eder) Parkplatz Schwimmbad Battenberg 35088 Battenberg (Eder), Senonchesstraße 2 oder Startpunkt Hatzfeld (Eder)-Reddighausen Parkplatz Sportplatz Reddighausen 35116 Hatzfeld (Eder)-Reddighausen, Hohlweg (343 m)
Koordinaten:
DD
51.012148, 8.635806
GMS
51°00'43.7"N 8°38'08.9"E
UTM
32U 474451 5651238
w3w 
///erkenntnisse.aushalten.abgelaufenen

Ziel

Startpunkt Battenberg (Eder) Parkplatz Schwimmbad Battenberg 35088 Battenberg (Eder), Senonchesstraße 2 oder Startpunkt Hatzfeld (Eder)-Reddighausen Parkplatz Sportplatz Reddighausen 35116 Hatzfeld (Eder)-Reddighausen, Hohlweg

Wegbeschreibung

Du hast die Möglichkeit den 12 km langen Rundwanderweg am Parkplatz gegenüber dem Schwimmbad in Battenberg (Eder) oder am Sportplatz in Reddighausen – Stadtteil von Hatzfeld/Eder – zu beginnen. Hier wird die Tour mit Start in Battenberg beschrieben. 

Das Schwimmbad und Sportgelände am Stadtrand von Battenberg lässt du auf dem Premium-Wanderweg Drachenflugtour alsbald hinter dir. Schnell erreichst du einen idyllisch-naturnahen Wanderpfad, der sich steil und stetig bergan durch den herrlichen Buchenwald windet. Belohnt wirst du mit einem Aussichtspunkt mit Blick auf Battenberg und den Burgberg samt Kellerburgturm und einem Fernblick bis hin zum hohen Lohr (657 m) der zweithöchsten Erhebung des Kellerwalds. Genieße die Aussicht! Weiter führt dich der Pfad zum Gipfel des Eisenbergs, der nachweislich einer Plakette auf dem Gipfelstein eine Höhe von 500 m ü NN hat. Battenbergs höchste Erhebung war vor mehr als 2000 Jahren von den Kelten besiedelt. Bergab säumen knorrige Stämme den Waldweg bis zum Drachenflugplatz an dem dich wiederum eine grandiose Fernsicht erwartet. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen starten hier die Drachenflieger ihren Flug über die majestätische Ederschleife hinab ins Tal. Der hiesige Drachen- und Gleitschirmflieger Club Battenberg e.V. existiert bereits seit 1977 und hat seine Startplatzhöhe auf 135 m. Schließe deine Augen und fliege mit!

Gemütlich verläuft der Wanderweg nun parallel zum Hang am Beerberg entlang bis zum Grubenkopf, begleitet von zahlreichen Schiefer- und Grauwackeaufschlüssen direkt am Weg. Hangabwärts, an einer Spitzkehre, unterhalb des Grubenkopfes stößt Du auf uralte knorrige und skurrile Eichen.

Der mit Buchen und Eichen bestandene Laubwald gibt immer wieder Fernblicke über die Ederschleife bis weit in das Rheinische Schiefergebirge und nach Westfalen frei. Im freien Feld angekommen eröffnet sich ein weiterer Blick auf den Luftkurort Dodenau und in der Ferne ist die Sackpfeife (674 m) im Rothaargebirge zu erblicken.

Nur wenig später siehst du schon das Wanderportal am Sportplatz von Reddighausen. Unterhalb liegt die Ortschaft an der Eder mit einem unter Denkmalschutz stehenden alten Ortskern. Vom Wanderportal in Reddighausen geht es auf einem schmalen, steilen Pfad durchs Unterholz, entlang eines Bächleins, hinauf bis zum Wegekreuz am Struthkopf. Hier trifft die Drachenflugtour auf den Ederhöhenpfad, der einen 2 km langen Abstecher zu den Holzhäuser Klippen macht.

Ganz bequem und parallel zum Hangrücken führt Dich die Tour nun um den Struthkopf und die Spinnerhöhe bis Holzhausen und gibt immer wieder Blicke auf Reddighausen und ins Umland frei.

Östlich der Spinnerhöhe entdecken aufmerksame Wanderer plötzlich einen hölzernen Affen im Baum. An dieser Stelle trifft der Weg auf den Battenberger Kunstweg (www.kunstweg-battenberg.de). Ein Stück weiter ist ein weiteres Ausstellungsstück des Kunstweges, die Wald-Skulptur „Hoch Sitzen“, zu sehen.

Am Buchhöll verlässt der Premium-Wanderweg den Wald. Auf der Höhe erblicktst du die Burg Mellnau und hat Einblicke ins Marburger Land. Dann, oberhalb von Battenberg öffnet sich der Blick ins Edertal bis nach Frankenberg (Eder). Ab hier führt ein Naturpfad in den romantischsten Teil der Drachenflugtour, durch ein enges Tal vorbei an einem zauberhaften Teich zurück zum Wanderportal.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Startpunkt Battenberg (Eder): Frankenberg (Eder) Bahnhof, Haltestelle Battenberg (Eder) Schwimmbad (ab dort ca. 400 m Fußweg bis Startpunkt)

Startpunkt Hatzfeld (Eder)-Reddighausen: Frankenberg (Eder) Bahnhof, Haltestelle Hatzfeld-Reddighausen (Mitte) (ab dort ca. 600 m Fußweg bis Startpunkt)

 Weitere Info´s unter www.nvv.de oder Service- Telefon 0800-939-0800 (gebührenfrei)

Anfahrt

Startpunkt Battenberg (Eder):

Parkplatz Schwimmbad Battenberg

35088 Battenberg (Eder), Senonchesstraße 2

Startpunkt Hatzfeld (Eder)-Reddighausen:

Parkplatz Sportplatz Reddighausen

35116 Hatzfeld (Eder)-Reddighausen, Hohlweg

Parken

kostenlose Parkplätze an den Wanderportalen

Koordinaten

DD
51.012148, 8.635806
GMS
51°00'43.7"N 8°38'08.9"E
UTM
32U 474451 5651238
w3w 
///erkenntnisse.aushalten.abgelaufenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung empfehlen wir dir.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
271 hm
Abstieg
274 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
338 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.