Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der DiVa-Walk: von Bad Essen zu den Saurierfährten (Teil 1)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der idyllische Marktplatz von Bad Essen gehört zu den schönsten im Osnabrücker Land
    Der idyllische Marktplatz von Bad Essen gehört zu den schönsten im Osnabrücker Land
    Foto: Sabine Böhme, Natur- und Geopark TERRA.vita
Ein Weg, der in Erstaunen versetzt, Rätsel aufgibt und die Phantasie anregt. Zwischen urzeitlichen Dinosaurierspuren und dem Ort der Varusschlacht gibt es weitere spannende Zeitsprünge auf 105 km.

DiVa - vier Buchstaben stehen für die Geschichte einer Region und die Highlights eines Wanderweges, der am Wiehengebirge im Natur- und Geopark TERRA.vita entlang verläuft.

Dinosaurier beherrschten einmal die Gegend, bevor sehr viel später der römische Statthalter Varus hier sein Schicksal besiegelte. Zeugnisse dieser Aufenthalte finden Sie zum einen bei Bad Essen-Barkhausen in Form von mächtigen Dinosaurierfußabdrücken, die Sie an einer steilen Felswand bestaunen können. Infotafeln und Sauriermodelle geben Einblicke in das vergangene Erdzeitalter.

 

mittel
Strecke 20 km
7:06 h
688 hm
720 hm
184 hm
49 hm
Bad Essen ist in jedem Fall einen längeren Aufenthalt wert: als Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße besitzt er den wohl hübschesten Marktplatz im Osnabrücker Land. Eine lebendige Einzelhandelsstruktur und viele Einkehrmöglichkeiten mit kreativer und regionaler Küche verführen zu Bummeln und Genuss.
Als Solekurort bietet Bad Essen natürlich auch zahlreiche  Wellness- und Gesundheitsangebote, die sich problemlos in einen Aufenthalt integrieren lassen - zudem wartet in jedem Jahr ein prall gefüllter Veranstaltungskalender auf Sie!
Übrigens: Bad Essen setzt auf Nachhaltigkeit, Gemütlichkeit, Entschleunigung und Genuss und ist auf dem Weg zur CittaSlow! Wäre das nicht auch was für Sie als Gast? Um was es geht, lesen Sie hier

Autorentipp

Verlängern Sie diese Tour auf besonders attraktive Weise: Wandern Sie auf dem Kamm des Wiehengebirges parallel zum Wittekindsweg auf Bad Essen zu und starten Sie in Bohmte am Hotel und Gasthaus Leckermühle. Hier können Sie Ihren PKW stehen lassen oder direkt mit dem Bus anreisen, denn eine Haltestelle findet sich hier auch. Vor oder nach der Wanderung sollte man sich im traditionsreichen, familiengeführten Gasthaus stärken und/oder belohnen.
Profilbild von Sabine Böhme
Autor
Sabine Böhme
Aktualisierung: 07.12.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
184 m
Tiefster Punkt
49 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.badessen.info

www.varusregion.de

www.naturpark-terravita.de

Start

Am Solefreibad Bad Essen; alternativ in Bohmte/Leckermühle (115 m)
Koordinaten:
DD
52.337227, 8.267070
GMS
52°20'14.0"N 8°16'01.5"E
UTM
32U 450063 5798799
w3w 
///fertige.führe.trage

Ziel

Am Solefreibad Bad Essen; alternativ in Bohmte/Leckermühle

Wegbeschreibung

Vom Solefreibad starten Sie in Richtung Mühlenteich, der die historische Wassermühle – das Wahrzeichen Bad Essens – antreibt. Ihr Weg führt Sie über die Fußgängerbrücke an der Bergstraße in westliche Richtung, mit schönen Ausblicken in die Norddeutsche Tiefebene. Ab dem Wendepunkt Ellerngrund gelangen Sie in südlicher Richtung in gebirgige Bereiche und folgen anschließend auf dem Kamm des Wiehengebirges ein Stück dem "Wittekindsweg".

Verschiedene Gaststätten und Schutzhütten laden entlang des Weges zum Einkehren und Verschnaufen ein. Ein Höhepunkt der Tour ist der Besuch der Saurierfährten in Barkhausen. Von dort geht es entlang des Waldrandes wieder zurück in Richtung Bad Essen. Dabei bieten sich immer wieder faszinierende Ausblicke vom Wiehengebirge in die vorgelagerte Tiefebene.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nächster Bahnhof: Bohmte
ÖPNV-Verbindungen in und ab Bad Essen finden Sie hier

Anfahrt

Nach Bad Essen:
Über die Autobahn A1 (Hansalinie) – von Bremen/Oldenburg oder aus Münster: Ausfahrt Bramsche in Richtung Minden/Bad Essen.
Über die Autobahn A30: von Hannover A2, Ausfahrt Bad Oeynhausen, A30 bis Ausfahrt Gesmold.

Parken

Reichlich Parkmöglichkeiten im Ortszentrum Bad Essen vorhanden, auch direkt am Solefreibad.
Weitere Wanderparkplätze direkt an der Tour: Ellerngrund, Sonnenbrink, Rattinghausener Berg (Landhaus Bergwirt Pöhler)

Kostenloses Parken am alternativen Startort Leckermühle: Info hier

Koordinaten

DD
52.337227, 8.267070
GMS
52°20'14.0"N 8°16'01.5"E
UTM
32U 450063 5798799
w3w 
///fertige.führe.trage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Info-Flyer DiVa-Walk (kostenlos) Wanderkarte DiVa-Walk, 1:30.000. Mit Beschreibungen und Bildern zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sowie Tourenvorschlägen. Preis: EUR 2,95 Erhältlich über www.badessen.info, telefonisch unter 05472/94920 oder direkt vor Ort

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
MO sen
25.10.2020 · Community
Sehr matschiger und vor allem langweiliger Weg. Wir haben diesen schon verlängert in dem wir die Aussichtstürme etc. mitgenommen haben. Aber trotzdem kaum aussichtsreich oder irgendwie anspruchsvoll. Klar die Strecke ist mit den 32 km von der Mühle aus nicht einfach, aber selbst mit unseren Umwegen etc. kaum etwas schönes gesehen. Dafür gut gegessen in Bad Essen. Fazit; Nicht empfehlenswert.
mehr zeigen
Anika Slabon
26.03.2018 · Community
Sehr schöne Wanderroute, aber sehr anstrehend. Ab Leckermühle bis zu den Dinosaurierspuren, zurück über Bad Essen wieder zum Startpunkt sind es knapp 32 Kilometer mit über 700 Höhenmetern. Reine Gehzeit 5 1/2 Stunden. Bitte diese Angaben in der Beschreibung ändern. Einkehr in der Enzianhütte zu empfehlen.
mehr zeigen
Anika Slabon
26.03.2018 · Community
Eine sehr schöne Tour! Aber!!! sehr anstrengend. Von Leckermühle plus die angezeigte Runde sind es über 30 Kilometer mit über 750 HM. Einkehr in der Enzianhütte zu empfehlen. Reine Gehzeit: rund 5 1/2 Stunden. Bitte Zeiten und Angaben bei der Beschreibung ändern!!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
7:06 h
Aufstieg
688 hm
Abstieg
720 hm
Höchster Punkt
184 hm
Tiefster Punkt
49 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.