Die ausgiebige Wanderung durch das Natur- und EU-Vogelschutzgebiet Oppenweher Moor (gehört zum "Naturpark Dümmer See") und die angrenzenden Wälder ist ein reizvoller Kontrast zu den hügeligen Touren durch das Wiehengebierge oder den Teutoburger Wald.
leicht
Strecke 14,7 km
Das Oppenweher Moor zählt zu den bedeutendsten Moorbildungen Nordwest-Deutschlands, wird zu den zehn wichtigsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen gerechnet und bietet einer großen Anzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten eine Lebensgrundlage.
Ein Vogelbeobachtungsturm im Süden des Moores gestattet einen weiten Blick in dessen Zentrum (Fernglas nicht vergessen!) und im Infopavillon „Moorblick“ wird die Geschichte des Moores und Interessantes über dessen Entstehung und Bedeutung dargestellt. Das Oppenweher Moor ist zudem ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel wie z.B. Kraniche, deren Rastbestand in den Zugzeiten bis zu 100.000 Tiere jährlich betragen kann!
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
39 m
Tiefster Punkt
37 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
10,4 km
Pfad
2,9 km
Start
Koordinaten:
DD
52.518493, 8.477648
GMS
52°31'06.6"N 8°28'39.5"E
UTM
32U 464556 5818837
w3w
///entsetzt.anzahl.grundlage
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplatz "Am Moordamm" / 52.518466 8.477797 oder Parkplatz "Oppenweher Moor" / 52.500023 8.492593Koordinaten
DD
52.518493, 8.477648
GMS
52°31'06.6"N 8°28'39.5"E
UTM
32U 464556 5818837
w3w
///entsetzt.anzahl.grundlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,7 km
Dauer
3:32 h
Aufstieg
14 hm
Abstieg
17 hm
Höchster Punkt
39 hm
Tiefster Punkt
37 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen